Ihre internet(te) Buchhandlung Unsere Shops & ; Belletristik Kinder- und JugendbĂŒcher Reise Ratgeber FachbĂŒcher Sachbuch Schule und Lernen The Dan Brown Box Set, 4 Vols. - Dan Brown Beschreibung Dan Brown unterrichtete Englisch, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Bedingt durch seine Herku
BĂŒcher Spielwaren Filme Musik Games sonstiges Dan Cooper Gesamtausgabe. Bd.8 Weinberg, Albert Dan Cooper Gesamtausgabe Dan Cooper (Gesamtausgabe) Beschreibung Er zählt zu den drei großen, klassischen Flieger-Assen der franko-belgischen Comics: Major Dan Cooper, Testpilot der Royal Canadian
DHL Global Mail Versand 7-15 Tage - Product description: Name:beach toys 13pcs Suitable age:18 months or more Material:ABS plastic Package includes:1ĂBeach vats 4ĂShoveling tools 1ĂFunnel 1ĂSprinkler bucket 4ĂAnimal mold 2ĂFilter tool
Aufkleber: NTSV Strand 08 Zustand: wie neu (war nur ein SammlerstĂŒck, daĂ gut geschĂŒtzt in einem Fotoalbum gelagert war. Der Aufkleber wurde niemals irgendwo aufgeklebt). Der Aufkleber kann auch fĂŒr 0,90 Euro per Post Brief verschickt werden, allerdings ist der Versand dann unversichert und der KĂ€
DHL Global Mail Versand 7-15 Tage - Product description: Name:beach toys 13pcs Suitable age:18 months or more Material:ABS plastic Package includes:1ĂBeach vats 4ĂShoveling tools 1ĂFunnel 1ĂSprinkler bucket 4ĂAnimal mold 2ĂFilter tool
Willkommen im Hood.de - Shop von Waffen Schuster. Dan Wesson Diabolo-LadehĂŒlsen fĂŒr Dan Wesson Revolver Dan Wesson Diabolo-LadehĂŒlsen fĂŒr Dan Wesson Revolver HĂŒlsen fĂŒr Dan Wesson Revolver System Co2 Kaliber 4,5 mm Diabolo (. StĂŒck je 1 Schuss
Willkommen im Hood.de - Shop von Waffen Schuster. Dan Wesson BB-LadehĂŒlsen fĂŒr Dan Wesson Revolver Dan Wesson BB-LadehĂŒlsen fĂŒr Dan Wesson Revolver 6 HĂŒlsen Dan Wesson Revolver 4,5mm System Co2 Kaliber 4,5 mm BB 6 StĂŒck je 1 Schuss
Strand - Accessoire / Cape fĂŒr Damen! ! GröĂe: 38 Marke: Ocean Club Farbe: oliv grĂŒn Seitlich zum Knöpfen - zum Tragen ĂŒber dem Bikini! !
Liebevolles Zuhause gesucht. NIELS
Wilhelm Winkler, Deutsches MĂ€dchen mit SchĂ€ferhund in blĂŒhender Landschaft ( Heidelberg - Karlsruhe Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 88x97cm, Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: u.l. "W. Winkler " Datierung: Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; reprĂ€sentativer, massiver Silberholzrahmen berieben, mit kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: verso alter hs. Zettel mit schwer leserlichen Angaben Auf einer blĂŒhenden Anhöhe sitzt ein ernst den Betrachter anblickendes, junges MĂ€dchen mit Zöpfen und kariertem Kleid, das einen aus dem Bild schauenden SchĂ€ferhund umarmt. Rings sind Glockenblumen, Enzian, GrasbĂŒschel und ein windschiefer Baum zu sehen. Meisterlich mit krĂ€ftigen Farben gemaltes, stilisiertes PortrĂ€t eines auf den ersten Blick "typisch deutschen" MĂ€dchens. Bei nĂ€herer Betrachtung lĂ€sst sich dieses GemĂ€lde allerdings wohl als ein verkappter, kritischer "Gegenentwurf" zum propagierten Kunstideal des Nationalsozialismus mit seinen "allzeit schaffensfrohen, lachenden Blondinen" interpretieren. Der ernste, fast strenge Gesichtsausdruck des MĂ€dchens wie auch der in die rechte untere Ecke platzierte, aus dem Bild schauende "deutsche SchĂ€ferhund" (auch Hitler hielt sich einen solchen) stellen weitere Indizien fĂŒr diese Interpretation dar. Demnach wĂ€re dieses fĂŒr das Schaffensjahr ungewöhnliche Werk auch "politisch" sehr bemerkenswert, umso mehr, als es 3 Jahre nach der MachtĂŒbergabe an die Nazis innerhalb Deutschlands gemalt wurde (werden konnte). Aus seiner Abneigung gegen das Regime machte W. nie einen Hehl. Der Landschafts-, PortrĂ€tmaler u. Aquarellist WW war Sohn des Dekorationsmalers und Requisitenmeisters am Heidelberger Theater, Jakob Wilhelm Winkler, seine Mutter Caroline starb, als er 4 Jahre alt war. Nach Beendigung der Malerlehre () zog W. zunĂ€chst nach Frankfurt a. Main, wo er Decken und Hausfassaden bemalte, ab studierte er an der GroĂherzoglich Badischen Akademie der bildenden KĂŒnste in Karlsruhe bei Prof. Friedrich Fehr u. Walter Georgi. In dieser Zeit lernte er u.a. den Karlsruher Maler Hans Thoma () kennen. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte W. seine akademischen Studien an der Landeskunstschule in Karlsruhe fort, wo er spĂ€ter auch sein eigenes Atelier hatte und auch als Restaurator tĂ€tig war. "Dann kam das Dritte Reich. Winkler besaĂ viele jĂŒdische Freunde, seine Abneigung gegen das neue Regime war bekannt. Das bedeutete, daĂ die AuftrĂ€ge immer weniger wurden. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war es schon sehr still um den KĂŒnstler geworden. Der sensible Mann litt schwer unter den Ereignissen. entschloĂ er sich, mit seiner Familie in die Einsamkeit des Schwarzwaldes zu ziehen. Man baute in NuĂbach bei Triberg eine alte Scheune aus, schwere körperliche Arbeit als Heilmittel gegen seelische BedrĂ€ngnis. Das MaĂ des Leidens war voll, als an Weihnachten der einzige Sohn im Kurland fiel. Nach Kriegsende kehrte die Familie wieder nach Karlsruhe in die AkademiestraĂe zurĂŒck, aber das Leben hatte sich geĂ€ndert...." (zitiert aus: www.kumstkontor.com). Ausstellungen: Wilhelm Winkler () Ălbilder und Aquarelle. Bezirksverband Bildender KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler Karlsruhe . Weitere Lit.: Thieme-Becker, Bd. 36, AKL, Saur, Leo MĂŒlfarth, Kleines Lexikon Karlruher Maler. Karlsruhe . S. 267; Ludwig Vögely, Der Maler Wilhelm Winkler, in: "Badische Heimat", ), Seiten Bei Artprice ist WW aktuell mit 46 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% GebĂŒhren): 895 (Dorotheum)/. ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: IM 39 x 59cm, RM 52 x 71cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glĂ€nzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoĂen Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal" Meisterlich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und BirkenwĂ€ldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den ,VĂ€nernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlĂ€dt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschĂ€tzt, Werke reprĂ€sentiert im Museum von Kalmar.  Bei Artprice.com ist JM mit 33 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlĂ€ngst unverkauft.  Aus dem schwedischen Internet-KĂŒnstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: BildkonstnĂ€r, född i Södra Ving, VĂ€stergötland, död nĂ€ra Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han mĂ„lade dekorativa arbeten i smĂ„lĂ€ndska kyrkor, portrĂ€tt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der VĂ€nernsee lĂ€dt als zweitgröĂter Binnensee Europas zu allerlei FreizeitaktivitĂ€ten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der groĂen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daĂ es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den ĂŒblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Wilhelm Winkler, Deutsches MĂ€dchen mit SchĂ€ferhund in blĂŒhender Landschaft ( Heidelberg - Karlsruhe Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 70x80cm, Rahmen 88x97cm, Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: u.l. âW. Winkler â Datierung: Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; reprĂ€sentativer, massiver Silberholzrahmen berieben, mit kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: verso alter hs. Zettel mit schwer leserlichen Angaben Auf einer blĂŒhenden Anhöhe sitzt ein ernst den Betrachter anblickendes, junges MĂ€dchen mit Zöpfen und kariertem Kleid, das einen aus dem Bild schauenden SchĂ€ferhund umarmt. Rings sind Glockenblumen, Enzian, GrasbĂŒschel und ein windschiefer Baum zu sehen. Meisterlich mit krĂ€ftigen Farben gemaltes, stilisiertes PortrĂ€t eines auf den ersten Blick âtypisch deutschenâ MĂ€dchens. Bei nĂ€herer Betrachtung lĂ€sst sich dieses GemĂ€lde allerdings wohl als ein verkappter, kritischer âGegenentwurfâ zum propagierten Kunstideal des Nationalsozialismus mit seinen âallzeit schaffensfrohen, lachenden Blondinenâ interpretieren. Der ernste, fast strenge Gesichtsausdruck des MĂ€dchens wie auch der in die rechte untere Ecke platzierte, aus dem Bild schauende âdeutsche SchĂ€ferhundâ (auch Hitler hielt sich einen solchen) stellen weitere Indizien fĂŒr diese Interpretation dar. Demnach wĂ€re dieses fĂŒr das Schaffensjahr ungewöhnliche Werk auch âpolitischâ sehr bemerkenswert, umso mehr, als es 3 Jahre nach der MachtĂŒbergabe an die Nazis innerhalb Deutschlands gemalt wurde (werden konnte). Aus seiner Abneigung gegen das Regime machte W. nie einen Hehl. Der Landschafts-, PortrĂ€tmaler u. Aquarellist WW war Sohn des Dekorationsmalers und Requisitenmeisters am Heidelberger Theater, Jakob Wilhelm Winkler, seine Mutter Caroline starb, als er 4 Jahre alt war. Nach Beendigung der Malerlehre () zog W. zunĂ€chst nach Frankfurt a. Main, wo er Decken und Hausfassaden bemalte, ab studierte er an der GroĂherzoglich Badischen Akademie der bildenden KĂŒnste in Karlsruhe bei Prof. Friedrich Fehr u. Walter Georgi. In dieser Zeit lernte er u.a. den Karlsruher Maler Hans Thoma () kennen. Nach dem Ersten Weltkrieg setzte W. seine akademischen Studien an der Landeskunstschule in Karlsruhe fort, wo er spĂ€ter auch sein eigenes Atelier hatte und auch als Restaurator tĂ€tig war. âDann kam das Dritte Reich. Winkler besaĂ viele jĂŒdische Freunde, seine Abneigung gegen das neue Regime war bekannt. Das bedeutete, daĂ die AuftrĂ€ge immer weniger wurden. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war es schon sehr still um den KĂŒnstler geworden. Der sensible Mann litt schwer unter den Ereignissen. entschloĂ er sich, mit seiner Familie in die Einsamkeit des Schwarzwaldes zu ziehen. Man baute in NuĂbach bei Triberg eine alte Scheune aus, schwere körperliche Arbeit als Heilmittel gegen seelische BedrĂ€ngnis. Das MaĂ des Leidens war voll, als an Weihnachten der einzige Sohn im Kurland fiel. Nach Kriegsende kehrte die Familie wieder nach Karlsruhe in die AkademiestraĂe zurĂŒck, aber das Leben hatte sich geĂ€ndert....â (zitiert aus: www.kumstkontor.com). Ausstellungen: Wilhelm Winkler () Ălbilder und Aquarelle. Bezirksverband Bildender KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstler Karlsruhe . Weitere Lit.: Thieme-Becker, Bd. 36, AKL, Saur, Leo MĂŒlfarth, Kleines Lexikon Karlruher Maler. Karlsruhe . S. 267; Ludwig Vögely, Der Maler Wilhelm Winkler, in: âBadische Heimatâ, ), Seiten Bei Artprice ist WW aktuell mit 46 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca. 30% GebĂŒhren): 895 (Dorotheum)/. ---- Vorbesichtigung/Direktauf in Schöneberg, Versand a.A.
Hans Prentzel - Blick auf das sommerliche Besigheim am Neckar * Biegenthal/Berlin - WĂŒrzburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 69 x 80cm, Rahmen 84 x 97cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Hans Prentzel" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger massiver Goldrahmen mit Verzierungen etw. berieben, sonst gut Erstklassiges, reprĂ€sentatives Werk in bezaubernder Licht- u. Farbgebung. Ăber den sommerlichen Neckar und eine Schar weiĂer Enten geht der Blick zur malerischen HĂ€userfassade von Besigheim mit seinen Schindel- u. GiebeldĂ€chern, blĂŒhenden GĂ€rten und WĂ€scheleinen. Der zuletzt in Rothenburg o.d. Tauber tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler u. Grafiker HP studierte an der Berliner Akademie bei Prof. Kallmorgen, er war Mitglied im RvbK sowie im Rothenburger KĂŒnstlerbund. Lit.: Thieme-Becker; AKL; Dressler; Pfisterer. Bei Artprice.com ist HP mit zZt. 93 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby New York!)/ . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden)  Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 40 x 60cm, Rahmen 52 x 71cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glĂ€nzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoĂen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal"  Meisterlich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und BirkenwĂ€ldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den ,VĂ€nernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlĂ€dt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschĂ€tzt, Werke reprĂ€sentiert im Museum von Kalmar.  Bei Artprice ist JM mit 33 Aukt.nen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlĂ€ngst unverkauft.  Aus dem schwedischen Internet-KĂŒnstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: BildkonstnĂ€r, född i Södra Ving, VĂ€stergötland, död nĂ€ra Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han mĂ„lade dekorativa arbeten i smĂ„lĂ€ndska kyrkor, portrĂ€tt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der VĂ€nernsee lĂ€dt als zweitgröĂter Binnensee Europas zu allerlei FreizeitaktivitĂ€ten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der groĂen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daĂ es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den ĂŒblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A
Johnny Millar - Sommerliche Seenlandschaft mit grasenden Schafen bei Amal * Södra Ving - Kalmar (Schweden) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 40 x 60cm, Rahmen 52 x 71cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Johnny Millar " Datierung: Zustand: Bild gut, glĂ€nzende Farben, etwas craqueliert; stilechter Originalgoldrahmen etwas berieben u. bestoĂen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: vs. alter Klebezettel: "Vid sjön Annimen" (?) und die Ortsbezeichnung "Amal" Meisterlich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in harmonisch-stimmiger Farbgebung. Eine Schafherde weidet friedlich im Gras nahe der Uferböschung eines von Kiefern- und BirkenwĂ€ldern umstandenen Sees - hierbei handelt es sich wohl um den ,VĂ€nernsee' vor der beschaulichen Kleinstadt Amal, die heute durch ihren schön angelegten Park im Zentrum des Ortes und die Promenade rund um seinen Segel-Yachthafen zum Flanieren einlĂ€dt. JM studierte an den Kunstakademien Schwedens u. Norwegens, seine romantischen Landschaften, Portraits und Stilleben sind international geschĂ€tzt, Werke reprĂ€sentiert im Museum von Kalmar.  Bei Artprice.com ist JM mit 33 Auktionen vertreten, beste vergleichbare Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christie's . Ein auf Norwegische Kronen taxiertes Werk blieb unlĂ€ngst unverkauft.  Aus dem schwedischen Internet-KĂŒnstlerlexikon,Lexikonettamanda': "JOHNNY MILLAR: BildkonstnĂ€r, född i Södra Ving, VĂ€stergötland, död nĂ€ra Kalmar . Han studerade vi Konstakademien och i Norge. Han mĂ„lade dekorativa arbeten i smĂ„lĂ€ndska kyrkor, portrĂ€tt, romantiska landskap och stilleben. Representerad i Kalmar museum. Aus Google: "Der VĂ€nernsee lĂ€dt als zweitgröĂter Binnensee Europas zu allerlei FreizeitaktivitĂ€ten ein. Schwimmen, Bootfahren, Windsurfing, Angeln oder Kanufahren sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten in diesem Naturparadies abseits der groĂen Touristenströme. Dabei ist das Wasser so sauber, daĂ es an vielen Anliegerorten ohne nennenswerte Nachverarbeitung als Trinkwasser-Reservar genutzt wird. Neben den ĂŒblichen Wassersportmöglichkeiten bieten sich in dieser Gegend vor allem Erkundungsfahrten ins nahegelegene Seen- und Sumpfgebiet Glaskoogen an." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Ein Ăberfall auf die Leserschaft. Exzentrisch, egoman und extravagant. Ein Mahlstrom der Zeit. HinreiĂende Literatur.
Hermann Schmidt - Sommerliche Waldlandschaft mit See und Vogel * Magdeburg - Berlin Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 28 x 39cm, Rahmen 38 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Herm. Schmidt " (teils vom Rahmen verdeckt, s. Foto) Datierung: Besonderheiten: rĂŒcks. handschr. "Herm. Schmidt" Zustand: Bild altersgemÀà gut, frisch glĂ€nzende Farben, hauchdĂŒnne, kaum sichtbare CraquelĂ©e im linken unteren u. rechten unteren Bildbereich; profilierter alter Goldrahmen mit Fehlstellen Museales Altmeisterwerk des bekannten Berliner Hofmalers von groĂer Tiefenwirkung und wunderbarer farblicher Nuanciertheit. Ăber die Lachen eines nahezu ausgetrockneten Sees schweift der Blick zum grasbewachsenen Ufer und weiter hinein in den vom restlichen Sonnenlicht beschienenen Wald. Auf dem höchsten Baum rechts sitzt ein Vogel. Hervorragendes Alterswerk. International geschĂ€tzter Landschaftsmaler und Zeichner, bekannt u.a. fĂŒr seine "AltmĂ€rkischen Dorfskizzen". Wenn Werke von HS einmal selten auf den Markt kommen, erzielen sie stets hohe Preise. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 14 Auktionen gelistet, jĂŒngste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Beim Berliner Auktionshaus Leo Spik wurde kĂŒrzlich eine Harz-Landschaft fĂŒr ⏠auktioniert. Das österr. Auktionshaus Dorotheum auktionierte 7/10 ein kleines Aquarell fĂŒr 400âŹ. Lit.: Thieme-Becker ; Boetticher "Malerwerke des 19. Jahrhunderts"; AKL-KĂŒnstlerlexikon, Artprice u.a. Auszug aus: Biographisches KĂŒnstler-Lexikon, Leipzig : "Schmidt, Hermann, Landschaftsmaler, geb. zu Magdeburg, kam nach Berlin auf die Akademie, muĂte aber seine dortigen Studien aus Mangel an Mitteln bald wieder aufgeben. Dann lebte er von an einige Jahre in Hamburg der PortrĂ€t- und Landschaftsmalerei, kehrte nach Berlin zurĂŒck, widmete sich ganz der Landschaftsmalerei und bereiste zu diesem Zweck die Alpengegenden Ăsterreichs. Seine recht gediegenen, sehr einfachen Stimmungsbilder geben den Charakter der Gegend treu wieder." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Otto Wild, Blick ĂŒber eine sommerliche, sĂŒdliche Bucht mit groĂen Kakteen und ferner Stadt * Trostberg/Bayern - Hamburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 45 x 60cm, Rahmen 60 x 75cm Signatur: l.u. "O. Wild" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, leichte Randspuren vom Rahmen, die hinterm Rahmen verschwinden; Silberholzrahmen mit mehreren Fehlstellen und Farbverlust durch Etiketten (=kostenlose Zugabe, sollte ausgetauscht werden) Besonderheiten: Eine unten am Rahmen angebrachte Metallplakette vermerkt: ?Kieler Woche . Preis des Y.C.v.D. 100qm Seefahrtskreuzer? (offenbar handelte es sich bei dem GemĂ€lde um einen Siegespreis des Yacht Clubs von Deutschland im Jahr ). Meisterlich ausgefĂŒhrte Landschaftsmalerei in typischer impressiver Pinseltechnik und frischer, freundlicher Farbgebung. Das Motiv könnte Sorrent mit dem Golf von Neapel, evtl. auch Gran Canaria oder Funchal zeigen, wo jeweils einige Ă€hnliche GemĂ€lde von OW entstanden sind. Die mediterranen Szenen des Hamburger Landschafts-, Blumen- u. Bildnismalers erfreuen sich beim internationalen Publikum groĂer Beliebtheit. Bei Artprice ist OW zZt. mit 158 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca.30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/x)/. Lit.: Thieme-Becker ; Vollmer ; AKL. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Hermann Schmidt - Sommerliche Waldlandschaft mit See und Vogel * Magdeburg - Berlin Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 28 x 39cm, Rahmen 38 x 49,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "Herm. Schmidt " (teils vom Rahmen verdeckt, s. Foto) Datierung: Besonderheiten: rĂŒcks. handschr. "Herm. Schmidt" Zustand: Bild altersgemÀà gut, frisch glĂ€nzende Farben, hauchdĂŒnne, kaum sichtbare CraquelĂ©e im linken unteren u. rechten unteren Bildbereich; profilierter alter Goldrahmen mit Fehlstellen Museales Altmeisterwerk des bekannten Berliner Hofmalers von groĂer Tiefenwirkung und wunderbarer farblicher Nuanciertheit. Ăber die Lachen eines nahezu ausgetrockneten Sees schweift der Blick zum grasbewachsenen Ufer und weiter hinein in den vom restlichen Sonnenlicht beschienenen Wald. Auf dem höchsten Baum rechts sitzt ein Vogel. International geschĂ€tzter Landschaftsmaler und Zeichner, bekannt u.a. fĂŒr seine "AltmĂ€rkischen Dorfskizzen". Wenn Werke von HS einmal selten auf den Markt kommen, erzielen sie stets hohe Preise. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 14 Auktionen gelistet, jĂŒngste Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): . Beim Berliner Auktionshaus Leo Spik wurde kĂŒrzlich eine Harz-Landschaft fĂŒr EUR auktioniert. Das österr. Auktionshaus Dorotheum auktionierte 7/10 ein kleines Aquarell fĂŒr 400EUR. Lit.: Thieme-Becker ; Boetticher "Malerwerke des 19. Jahrhunderts"; AKL-KĂŒnstlerlexikon, Artprice u.a. Auszug aus: Biographisches KĂŒnstler-Lexikon, Leipzig : "Schmidt, Hermann, Landschaftsmaler, geb. zu Magdeburg, kam nach Berlin auf die Akademie, muĂte aber seine dortigen Studien aus Mangel an Mitteln bald wieder aufgeben. Dann lebte er von an einige Jahre in Hamburg der PortrĂ€t- und Landschaftsmalerei, kehrte nach Berlin zurĂŒck, widmete sich ganz der Landschaftsmalerei und bereiste zu diesem Zweck die Alpengegenden Ăsterreichs. Seine recht gediegenen... Stimmungsbilder geben den Charakter der Gegend treu wieder." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Aksel Martin Lassen - Bauernhof in weiter Landschaft mit KĂŒhen und Landmann ( Kopenhagen/DĂ€nemark - ebd. Stilrichtung: DĂ€nische Schule Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 34 x 46cm, Rahmen 46 x 60cm, Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "AL " (typisches registriertes Monogramm) Datierung: Zustand: Bild 1a, frischglĂ€nzende Farben; Goldrahmen altersgemÀà gut Besonderheiten: rĂŒcks. hs. Name und Lebensdaten des KĂŒnstlers sowie Klebezettel mit Werk- und Auktionsnummern Ein Bauer mĂ€ht nahe einem FlĂŒsschen vor sommerlicher Landschaft Gras, derweil auf dem anderen Ufer, vor einem baumumstandenen Gehöft, friedfertig KĂŒhe grasen. Mit feinem Pinsel und kraftvoller Palette gemaltes Meisterwerk des international bekannten dĂ€nischen Landschaftsmalers. AML besuchte die Akad., danach Zahrtmanns Schule. Stellte seit auf Charlottenborg aus, u.a. bei der renomm. Ausstellung "Dyrehavsmalerne", sodann auf Ausstellungen in MĂŒnchen, Brighton, Stockholm u. Rom vertreten. Sonderausstell. in Kop. Mehrere seiner Werke wurden prĂ€miert, als Stipendiat besuchte er Italien, Holland u. Paris. Werke u.a. im Kunstmuseum Kopenhagen sowie im Staatl. Museum ebd. Lit. THIEME-BECKER , S. 409, Weilbach u.a. AMLs Werke erfreuen sich bei internat. Auktionen, auch in Deutschland, wachsender Beliebtheit, Ergebnisse fĂŒr vergleichbare Werke um 600EUR zuzĂŒgl. 20% Aukt.gebĂŒhren. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 33 Ergebnissen vertreten. Weilbach Genealogy Lassen, Aksel Martin, , maler. * i Kbh., ? smst., urne smst. (Urnehaven, Bispebjerg). ForĂŠldre: Skomagerm. SĂžren Emil Conrad L. og Ane Sophie Hansdatter Birch. ~ i Hell. med Gudrun Dyveke Elisabeth Munch Lassen, * i Kbh., ? smst., datter af konditor Albert Munch L. og Francisca Nielsen. Biography Axel M. Lassen fik, allerede mens han var i forgylderlĂŠre, interesse for maleriet og blev i optaget pĂ„ Kunstakademiet. Siden sĂžgte han til Zahrtmanns Skole, hvor han blev til Ă„r . Det var ogsĂ„ sammen med Kr. Zahrtmann, at han i for fĂžrste gang rejste udenlands, nemlig til Italien. Sammen med sin gamle lĂŠrer malede han fĂžrst i Venezia og derefter flere mĂ„neder i Civita d'Antino. Til trods for indtrykkene fra rejserne til Italien, Frankrig, Holland og Tyskland var og blev det imidlertid det danske landskab, der optog ham, ligesom det var danske malere, som for eksempel J. Th. Lundbye, der var hans kunstneriske forbilleder. L. malede isĂŠr i Dyrehaven, bl.a. fritstĂ„ende trĂŠgrupper med og uden lĂžv. Han foretrak efterĂ„ret med dets varme, brune farvenuancer og malede gerne i barskt og blĂŠsende vejr. L. udstillede flere gange sammen med Dyrehavens Malere og var en betydelig skikkelse i denne kreds. Education Forgyldersv. hos hofforgylder A.W. Mogensen; Tekn. Sk. ; Kunstakad. Kbh. (A. Kittendorph, F. Vermehren) ; Zahrtmanns Sk. . Travels Italien (Venezia, Civita d'Antino, Pisa) og Paris ; Berlin, Paris (s.m. Th. Philipsen), Rouen og Amsterdam (s.m. Herman Vedel) . Occupations Medl. af censurkom. ved Charl. ForĂ„r ; ved Charl. Eft. ; nĂŠstfmd. i Kunstnerforen. af 18. Nov. i . Scholarships Akad. ; Kraft ; SĂždrings Pr. ; Neuhausens Pr. ; Raben-Levetzau . Exhibitions Charl. ForĂ„r ; KE ; Civita d'Antino, Kunstforen. Kbh. ; Espo. internaz., Rom ; Modern Da. Artists, Public Art Gal., Brighton ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Winkel & Magnussen, Kbh. . Artworks Skiftende lys, BirkerĂžd (udst. ); Landskab fra Holte (); Vinterlandskab (udst. ); Aftenlandskab, Clausholm (, Randers Mus.); De blĂ„ bomme i Dyrehaven (); Landskab, motiv fra Eremitagesletten (, Stat. Mus. for Kunst); Vejfarende ved Civita d'Antino (); Storskov (udst. , Neuhausens Pr.); EfterĂ„r i JĂŠgersborg Dyrehave (); SkipperallĂ©en ved Fredensborg (udst. ); Motiv fra Venezia (udst. ); Vildtet sĂžger agern (udst. ); Landskab med kĂžer og dreng ved DyrnĂŠs fjord (). Literature Dagbl. ; Berl. Tid. ; Sophus JĂŒrgensen i: Samleren f; F. Hendriksen (red.): Kr. Zahrtmann, en Mindebog, ; S. Danneskiold-SamsĂže: I kunstens tjeneste, ; Hanne Honnens de Lichtenberg: Zahrtmanns Sk., ; Laura Jacobsen: SĂžllerĂžd, set med malerĂžje, . ----- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Christian Forup - Floraknabe mit Rosen und Obst vor mythischer Landschaft * Vejle - Kopenhagen (DĂ€nemark) +++Das Auktionshaus Sotheby's/New York versteigert aktuell ein verglb. GemĂ€lde von CF zum SchĂ€tzpreis von USD (s. Foto) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 75 x 90cm, Rahmen 85 x 101cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: m.u. "Forup" (typische S.) Datierung:./., ca. er J. Zustand: Bild gut bis sehr gut, wurde unlĂ€ngst gereinigt u. gefirnisst; wertvoller, mehrfach profilierter, massiver Goldrahmen altersgemÀà mit kl. Bereibungen u. Stellen, sonst gut Hervorragendes Hauptwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Kunstmalers und Henri-Matisse-SchĂŒlers von altmeisterlicher QualitĂ€t. Ein nackter, mit Rosen u. Trauben geschĂŒrzter Puttoknabe schaut trĂ€umerisch zur Seite. Im Hintergrund werden eine FrĂŒchteschale, diverses Obst, ein knorriger Baum sowie Berge sichtbar. Bei Artprice.com ist CF mit zZT. 62 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . Artikel aus AKL (Allgemeines KĂŒnstlerlexikon): Forup, Carl (Carl Christian), dĂ€n. Maler, * Vejle, ? Kopenhagen. Malerlehre bei Joergen Jepsen in Vejle. SchĂŒler von Hans Agersnap; auf die KA durch Ole Olsen vorbereitet. Stud.: sowie Herbstsemester und KA Kopenhagen; bei Henri Matisse in Paris. ? F. malte anfangs fĂŒr kurze Zeit schlichte Bilder unter deutl. EinfluĂ von Matisse. Seine spĂ€teren Arbeiten waren völlig frei von modernist. Ideen und strebten zu bewuĂter Traditionsgebundenheit. Kurz vor dem 1.WK malte F. Bilder von poln. Landarbeitern, wie er sie auf dem Oremands-Hof auf Seeland fand, spĂ€ter nutzte er sie auch als Modelle fĂŒr allegor. Figurenbilder, z.B. Venus rustica (). Malte auch Lsch. aus der Umgebung von Vejle, ital. Genreszenen, auĂerdem Portr. ĂŒppiger Frauen und molliger Kinder in krĂ€ftiger Farbigkeit. F. besaĂ eine Vorliebe fĂŒr groĂformatige Komp. mit figurenreichen Gruppen in idealisierter Lsch., die von Chr. Engelstoft als "romant. Naturalismus" bez. wurden und beim Publikum Ă€uĂerst beliebt waren. WERKE HORSENS, KM Lunden. VEJLE, KM. AUSSTELLUNGEN E: (Retr.) Kopenhagen, Charlottenborg. BIBLIOGRAPHIE Vo. Gelsted, ; Weilbach II, . ? H.Soeilberg/Chr.Engelstoft, C.F. Et Udvalg af Billeder med indledende Tekst, Kph. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: Bild ca. 38 x 47cm, Rahmen 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung (=kostenlose Zugabe) Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschlieĂend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei. musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; DreĂler, 380. Bei Artprice ist PAH mit 20 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro (jew. +ca 30% GebĂŒhren): (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800⏠aukt.niert (s. Fotoabbildung). --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Hubert Gondorf, Eifeldorf mit FachwerkhĂ€usern * (Höhscheid b. Solingen) - ? Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60x80 cm, Rahmen 78x97 cm Signatur: "Gondorf 43" Datierung: ( Rahmen: Original-Eichenholzrahmen mit Schnitzereien (alt = kostenlose Zugabe) Zustand: Das Bild wurde kĂŒrzlich gereinigt u. frisch gefirnisst u. erstrahlt jetzt wieder wie neu Besonderheiten: rĂŒcks. Aufkleber mit Titel und dem Namen "Högel" Sehr schöne, expressiv-stimmungsvolle Darstellung eines urwĂŒchsigen Eifeldorfes (Vohwinkel?) mit bĂ€uerlichen FachwerkhĂ€usern, Kirche, BĂ€umen und einem unter einer SteinbrĂŒcke dahinrauschenden FlĂŒsschen. Hubert Gondorf gilt neben Fritz von Wille u. Paul PĂŒtzhofen-HambĂŒchen (siehe Werk in unserer Galerie!) als einer der bedeutendsten deutschen Eifelmaler. Der gebĂŒrtige Höhscheider studierte an der DĂŒsseldorfer Akademie und war dann tĂ€tig als Kunstmaler in Wuppertal. Bilder von ihm hĂ€ngen u.a. im StĂ€dtischen Museum Wuppertal (Kat. ) sowie im Museum Elberfeld. Lit.: Vollmer 2, S 272 Aus "650 Jahre Vohwinkel": Auch Hubert Gondorf wohnt in Vohwinkel, ein geborner (2. Sept. ) Bergischer (Höhscheid bei Solingen). Er schreibt: "Schon als Knabe war Zeichnen und Malen mein gröĂtes VergnĂŒgen und Kunstmaler zu werden stets mein Traum und meine Sehnsucht. Doch ich hatte niemand, der mich verstand. Und so blieb es mir ĂŒberlassen, mir den Weg selbst zu ebnen." Gondorf ist im Gegensatz zu Besenthal nur Maler. Er malt drauĂen, wo sich die HĂ€nge sachte in langen Wellen aufrollen und allmĂ€hlich in die silbrige Ebene vor DĂŒsseldorf verlaufen. Die DĂŒssel mit all der zarten Lieblichkeit ihrer Talbildung ist seine Leidenschaft; sie zu schildern, wird er nicht mĂŒde. Seinem frohen Kinderauge erschlieĂt sich die herbe Heimat in einem Reichtum, daĂ er da noch Schönheiten und Reize zu schauen vermag, wo wir nur AlltĂ€glichkeiten zu sehn glauben... Vohwinkel verdankt ihm viele Bilder aus seiner Mitte, "Alte Schmiede an der KaiserstraĂe", "Gut Disselhaus mit Realschule", "Am Rottscheidt", wie auch aus seiner Umgebung "Am Kinderbusch bei Vohwinkel". Ein anderer Maler hĂ€tte wohl die NĂŒchternheit der Fabriken im Hintergrund trostlos sachlich herausgestellt. Gondorf sieht dies alles mit der Landschaft, als einen wesentlichen Teil der bergischen Landschaft, und sogleich verliert der Vorwurf das sonst Feindliche solcher Motive. In der Galerie des Elberfelder Museums sind seine Bilder zu finden." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Otto Wild - Blick ĂŒber eine sommerliche, sĂŒdliche Bucht mit groĂen Kakteen und ferner Stadt * Trostberg/Bayern - Hamburg Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 45 x 60cm, Rahmen 60 x 75cm Signatur: l.u. "O. Wild" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, leichte Randspuren vom Rahmen, die hinterm Rahmen verschwinden; Silberholzrahmen mit mehreren Fehlstellen und Farbverlust durch Etiketten (=kostenlose Zugabe, sollte ausgetauscht werden) Besonderheiten: Eine unten am Rahmen angebrachte Metallplakette vermerkt: âKieler Woche . Preis des Y.C.v.D. 100qm Seefahrtskreuzerâ (offenbar handelte es sich bei dem GemĂ€lde um einen Siegespreis des Yacht Clubs von Deutschland im Jahr ). Meisterlich ausgefĂŒhrte Landschaftsmalerei in typischer impressiver Pinseltechnik und frischer, freundlicher Farbgebung. Das Motiv könnte Sorrent mit dem Golf von Neapel, evtl. auch Gran Canaria oder Funchal zeigen, wo jeweils einige Ă€hnliche GemĂ€lde von OW entstanden sind. Die mediterranen Szenen des Hamburger Landschafts-, Blumen- u. Bildnismalers erfreuen sich beim internationalen Publikum groĂer Beliebtheit. Bei Artprice ist OW zZt. mit 158 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. + ca.30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/x)/. Lit.: Thieme-Becker ; Vollmer ; AKL. ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Max Gretschel - PfingstrosenstrauĂ mit BlattgrĂŒn in brauner Vase * Dresden - Berlin Technik: Ăl auf Holzplatte MaĂe: Bild ca. 45 x 54,5cm, Rahmen 56 x 67cm Signatur: l.o. "Max Gretschel, Berlin" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; ĂŒbermalter Silberrahmen mit rotgoldener Metall-Innenleiste aus massivem Holz mit Gebrauchsspuren (=kostenlose Zugabe)  Hervorragendes Werk in leicht pastoser Farbgebung des fĂŒr seine GrĂŒntöne geschĂ€tzten, impressionistischen Blumen-, Landschafts- u. Genremalers. Auf einem von herabgefallenen BlĂŒten ĂŒbersĂ€ten Tisch erhebt sich in einer nussbraunen Keramik(?vase) ein prachtvoll von WeiĂ bis Rosarot blĂŒhender PĂ€onienstrauĂ, den BĂŒschel dunkelgrĂŒner BlĂ€tter lebhaft durchbrechen. MG war SchĂŒler von R. Guhr u. Rade an der Kunstgewerbeschule in Dresden, anschl. v. Eugen Bracht u. Richard Dreher an der Akademie ebd. Bei Artprice ist er mit z.Zt. 10 Aukt.nen gelistet, SchĂ€tzpreise bis 900âŹ, Galeriepreise um 600âŹ. Lit.: AKL; Vollmer II ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.