meistergemalde niels holbak badehauschen am meer

MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK (), BadehÀuschen am Meer

MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK (), BadehÀuschen am Meer

Niels Holbak - SpĂ€tsommerliche Strandszene mit BadehĂ€usern und Steg * Tistrup b. Varde - Esbjerg/DĂ€nemark  Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 62cm, Rahmen 67 x 80cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: mittig unten "N. Holbak" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller massiver Goldrahmen mit BlĂŒtendekor 1a (=kostenlose Zugabe) Meisterlich in warmen Farben und impressionistischer PinselfĂŒhrung dargestellte Landschaftsszene von faszinierender Ausstrahlung. An einem von Steinen ĂŒbersĂ€ten Strand steht verlassen ein einzelnes Boots- oder Badehaus, von dem ein schmaler Steg zum Wasser fĂŒhrt. Weiter hinten werden noch weitere HĂ€uschen sowie rechterhand die DĂ€cherreihe eines Dorfes sichtbar. Der international geschĂ€tzte dĂ€nische Landschaftsmaler NH stud. an der Akad. in Kopenhagen bei S. Vermehren, L. Tuxen u. P. Rostrup-Boyesen sowie in Dresden u. MĂŒnchen. Seit div. Sonderausstellungen in Kopenh., mit Werken vertreten in den Museen Maribo, Esbjerg u. Tondern. Lit.: Vollmer 6; AKL; Weilbach (kid.dk). Bei Artprice ist NH mit zZt. 162 Aukt.nen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀn.), BadehÀuschen am

MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀn.), BadehÀuschen am

Niels Holbak - SpĂ€tsommerliche Strandszene mit BadehĂ€uschen und Steg * Tistrup b. Varde - Esbjerg/DĂ€nemark Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 62cm, Rahmen 67 x 80cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: mittig unten "N. Holbak" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller massiver Goldrahmen mit BlĂŒtendekor 1a Meisterlich in warmen Farben und impressionistischer PinselfĂŒhrung dargestellte Landschaftsszene von faszinierender Ausstrahlung. An einem von Steinen ĂŒbersĂ€ten Strand steht verlassen ein einzelnes Badehaus, von dem ein schmaler Steg zum Wasser fĂŒhrt. Weiter hinten werden noch weitere HĂ€uschen sowie rechterhand die DĂ€cherreihe eines Dorfes sichtbar. Der international geschĂ€tzte dĂ€nische Landschaftsmaler NH stud. an der Akad. in Kopenhagen bei S. Vermehren, L. Tuxen u. P. Rostrup-Boyesen sowie in Dresden u. MĂŒnchen. Seit div. Sonderausstellungen in Kopenh., mit Werken vertreten in den Museen Maribo, Esbjerg u. Tondern. Lit.: Vollmer 6; AKL; Weilbach (www.kid.dk). Bei Artprice.com ist NH mit zZt. 162 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemĂ€ĂŸ § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀn.), BadehÀuschen am
MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀn.), Strand mit

MeisterGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀn.), Strand mit

Niels Holbak - SpĂ€tsommerliche Strandszene mit BadehĂ€uschen und Steg * Tistrup b. Varde - Esbjerg/DĂ€nemark Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 62cm, Rahmen 67 x 80cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: mittig unten "N. Holbak" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller massiver Goldrahmen mit BlĂŒtendekor 1a Meisterlich in warmen Farben und impressionistischer PinselfĂŒhrung dargestellte Landschaftsszene von faszinierender Ausstrahlung. An einem von Steinen ĂŒbersĂ€ten Strand steht verlassen ein einzelnes Badehaus, von dem ein schmaler Steg zum Wasser fĂŒhrt. Weiter hinten werden noch weitere HĂ€uschen sowie rechterhand die DĂ€cherreihe eines Dorfes sichtbar. Der international geschĂ€tzte dĂ€nische Landschaftsmaler NH stud. an der Akad. in Kopenhagen bei S. Vermehren, L. Tuxen u. P. Rostrup-Boyesen sowie in Dresden u. MĂŒnchen. Seit div. Sonderausstellungen in Kopenh., mit Werken vertreten in den Museen Maribo, Esbjerg u. Tondern. Lit.: Vollmer 6; AKL; Weilbach (www.kid.dk). Bei Artprice.com ist NH mit zZt. 162 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Telefon: / E-Mail: Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemĂ€ĂŸ § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE

MeistewrGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀnem.), Strand mit

MeistewrGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀnem.), Strand mit

Niels Holbak - SpĂ€tsommerliche Strandszene mit BadehĂ€uschen und Steg * Tistrup b. Varde - Esbjerg/DĂ€nemark Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 48 x 62cm, Rahmen 67 x 80cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: mittig unten "N. Holbak" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller massiver Goldrahmen mit BlĂŒtendekor 1a Meisterlich in warmen Farben und impressionistischer PinselfĂŒhrung dargestellte Landschaftsszene von faszinierender Ausstrahlung. An einem von Steinen ĂŒbersĂ€ten Strand steht verlassen ein einzelnes Badehaus, von dem ein schmaler Steg zum Wasser fĂŒhrt. Weiter hinten werden noch weitere HĂ€uschen sowie rechterhand die DĂ€cherreihe eines Dorfes sichtbar. Der international geschĂ€tzte dĂ€nische Landschaftsmaler NH stud. an der Akad. in Kopenhagen bei S. Vermehren, L. Tuxen u. P. Rostrup-Boyesen sowie in Dresden u. MĂŒnchen. Seit div. Sonderausstellungen in Kopenh., mit Werken vertreten in den Museen Maribo, Esbjerg u. Tondern. Lit.: Vollmer 6; AKL; Weilbach (www.kid.dk). Bei Artprice.com ist NH mit zZt. 162 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeistewrGemÀlde NIELS HOLBAK ( DÀnem.), Strand mit
MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT (), Sommerblumen in

MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT (), Sommerblumen in

Niels Peter Emilio Bolt - Stilleben mit Sommerblumenstrauß in hellgrauer Tonvase * (Kopenhagen) - (ebd.) ++SIEHE AUCH UNSERE ANDEREN 2 WERKE VON NP. BOLT! Rabatt beim Kauf von mehreren!! Stilrichtung: DĂ€nischer SpĂ€timpressionismus Technik: Pastell auf Karton, hinter Glas Maße: Bild ca. 52,5 x 63,5cm, Rahmen 58 x 69cm, R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "N.P. Bolt" Datierung:./., ca. 30er Jahre Zustand: Bild 1a, frisch leuchtende Farben; schmucke silberne Holzleiste m. kl. Bereibungen, sonst gut Auf einer braunen Tischplatte steht eine hellgraue Ton- oder Steinvase mit ca. 11 verschiedenen Blumen (Rosen, Sonnenblumen, Glockenblumen, Löwenzahn u.v.a.), BlĂ€ttern und GrĂ€sern. Erstklassiges Meisterwerk in höchst kunstvoll abgestuften Pastellfarben des international bekannten, in KunstfĂŒhrern fĂŒr seine "metallisch klingende Farbenglut" geschĂ€tzten, dĂ€nischen Malers von PortrĂ€ts, Blumenstilleben, Landschaften u. Interieurs. NPB war vom französischen Impressionismus beeinflusst. Zahlreiche Ausstellungen seit u.a. im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. Bei Artprice ist NPB mit zZt. 128 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew.+ca.30% GebĂŒhren): . Originalartikel aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: "...Stud.: Malschule Emilie Mundt und Marie Luplau; Bertha und Niels Vinding Dorph-Malschule; Freie KĂŒnstlerschule bei Johan Rohde. ? Der frz. Impressionismus und die alten Meister, bes. Rubens, VelĂĄzquez und Jordaens, die er wĂ€hrend seiner Spanienreise auf Bestellung kopierte, bilden die Basis fĂŒr B.s kĂŒnstler. Schaffen. Malte v.a. Landschaften, wobei einige Arbeiten in einer von ihm entwickelten Technik mit gefĂ€rbtem Spiegelglas ausgef. wurden. Auch BlumenstĂŒcke und PortrĂ€ts. WERKE ÅLBORG, Nordjyllands Kunst-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Kleis Kunsthandlung. BIBLIOGRAPHIE Vo; V, . Gelsted, ; Weilbach I, ." Genealogy (aus WEILBACH, DĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon) "Bolt, Niels Peter Emilio, Kopenhagen-, maler. * i Kbh., ? smst. ForĂŠldre: Konditor, senere fabrikant Emilio Fernando B. og Mathilde Henriette Christiansen. ~ i Kbh. med Hanna Nathanielsen, * i Stavanger, ? i Kbh., datter af sĂžkaptajn Knud N. og SĂŠverine GjĂŠsdal. Exhibitions: De Tretten ; KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Da. KunststĂŠvne, Forum, Kbh. . Separatudstillinger: Den frie Udst. bygn. ; Kleis Kunsthdl., Kbh. . Travels: Spanien . Education: Emilie Mundts og Marie Luplaus Sk. ; Tekn. Sk.; Bertha og N.V. Dorphs Sk. ; Kunstn. frie Studiesk. (Johan Rohde) . Biography: N.P. Bolt tog udgangspunkt i den franske impressionisme og de gamle mestre, isĂŠr Rubens, Velasquez og Jordaens, som han kopierede pĂ„ bestilling under sin rejse i Spanien i . Hans foretrukne motiver var blomsterbuketter, svulmende kvindeportrĂŠtter, udfĂžrt med hĂ„ndvĂŠrksmĂŠssig rutine og en hektisk, til tider metallisk farveglĂžd. B. malede desuden landskaber, fortrinsvis i pastel. Enkelte arbejder er udfĂžrt i en af ham selv opfunden teknik med farvet spejlglas. Artworks: InteriĂžr med figur (pastel udst. ); Havebillede (udst. ); BĂžrnebillede (udst. ); Fru Adele Peschcke KĂžedt (udst. ); Blomster i en vase (, Nordjyll. Kunstmus.).Scholarships: Otto Bache/ Literature: Nat.tid. (interv.); B.T. (Houmark); M. Peschcke KĂžedt i: N.P.B., Kleis ; samme i: Samleren ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT (), Sommerblumen in

MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT (), Sommerblumen in

Niels Peter Emilio Bolt - Stilleben mit Sommerblumen in grĂŒner Vase * (Kopenhagen) - (ebd.) ++Siehe auch meine anderen 2 Werke von NPB! Rabatt beim Kauf von mehreren!! Stilrichtung: DĂ€nischer SpĂ€timpressionismus Technik: Pastell (und Aquarellfarben?) auf Karton, hinter Glas Maße: Bild ca. 45 x 55,5cm, Rahmen 51,5 x 62cm, R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "N.P.Bolt" Datierung:./., ca. er Zustand: Bild 1a, frisch leuchtende Farben; schlichter elfenbeinfarbiger Holzrahmen berieben, paar kl. SprĂŒnge, gut bis passabel Auf einer braunen Tischplatte steht eine dunkelgrĂŒne Vase mit ca. 10 verschiedenen Blumen (Rosen, Sonnenblumen, Fingerhut u.a.), BlĂ€ttern und GrĂ€sern. Erstklassiges Meisterwerk in prangenden Pastell- und wohl auch Aquarell-Farben des international bekannten, in KunstfĂŒhrern fĂŒr seine "metallisch klingende Farbenglut" geschĂ€tzten, dĂ€nischen Malers von PortrĂ€ts, Blumenstilleben, Landschaften u. Interieurs. NPB war vom französischen Impressionismus beeinflusst. Zahlreiche Ausstellungen seit u.a. im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. Bei Artprice ist NPB mit zZt. 128 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew.+ca.30% GebĂŒhren): . Originalartikel aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: "...Stud.: Malschule Emilie Mundt und Marie Luplau; Bertha und Niels Vinding Dorph-Malschule; Freie KĂŒnstlerschule bei Johan Rohde. ? Der frz. Impressionismus und die alten Meister, bes. Rubens, VelĂĄzquez und Jordaens, die er wĂ€hrend seiner Spanienreise auf Bestellung kopierte, bilden die Basis fĂŒr B.s kĂŒnstler. Schaffen. Malte v.a. Landschaften, wobei einige Arbeiten in einer von ihm entwickelten Technik mit gefĂ€rbtem Spiegelglas ausgef. wurden. Auch BlumenstĂŒcke und PortrĂ€ts. WERKE ÅLBORG, Nordjyllands Kunst-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Kleis Kunsthandlung. BIBLIOGRAPHIE Vo; V, . Gelsted, ; Weilbach I, ." Genealogy (aus WEILBACH, DĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon) "Bolt, Niels Peter Emilio, Kopenhagen-, maler. * i Kbh., ? smst. ForĂŠldre: Konditor, senere fabrikant Emilio Fernando B. og Mathilde Henriette Christiansen. ~ i Kbh. med Hanna Nathanielsen, * i Stavanger, ? i Kbh., datter af sĂžkaptajn Knud N. og SĂŠverine GjĂŠsdal. Exhibitions: De Tretten ; KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Da. KunststĂŠvne, Forum, Kbh. . Separatudstillinger: Den frie Udst. bygn. ; Kleis Kunsthdl., Kbh. . Travels: Spanien . Education: Emilie Mundts og Marie Luplaus Sk. ; Tekn. Sk.; Bertha og N.V. Dorphs Sk. ; Kunstn. frie Studiesk. (Johan Rohde) . Biography: N.P. Bolt tog udgangspunkt i den franske impressionisme og de gamle mestre, isĂŠr Rubens, Velasquez og Jordaens, som han kopierede pĂ„ bestilling under sin rejse i Spanien i . Hans foretrukne motiver var blomsterbuketter, svulmende kvindeportrĂŠtter, udfĂžrt med hĂ„ndvĂŠrksmĂŠssig rutine og en hektisk, til tider metallisk farveglĂžd. B. malede desuden landskaber, fortrinsvis i pastel. Enkelte arbejder er udfĂžrt i en af ham selv opfunden teknik med farvet spejlglas. Artworks: InteriĂžr med figur (pastel udst. ); Havebillede (udst. ); BĂžrnebillede (udst. ); Fru Adele Peschcke KĂžedt (udst. ); Blomster i en vase (, Nordjyll. Kunstmus.).Scholarships: Otto Bache/ Literature: Nat.tid. (interv.); B.T. (Houmark); M. Peschcke KĂžedt i: N.P.B., Kleis ; samme i: Samleren ." ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT (), Sommerblumen in
MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT ( DÀn.), Sommerblumen in

MeisterGemÀlde NIELS P. BOLT ( DÀn.), Sommerblumen in

Niels Peter Emilio Bolt - Stilleben mit Sommerblumenstrauß in malvenfarbiger Vase * (Kopenhagen) - (ebd.) +++Siehe auch meine anderen 2 Werke von NPB! Rabatt beim Kauf von mehreren!! Stilrichtung: DĂ€nischer SpĂ€timpressionismus Technik: Pastell auf Karton, hinter Glas Maße: Bild ca. 45 x 57cm, Rahmen 55 x 67,5cm, R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "N.P. Bolt 30" Datierung: ( Zustand: Bild gut, frisch leuchtende Farben; schmucker, merhfach profilierter Goldholzrahmen mit PerlenschnĂŒrendekor leicht beschĂ€digt, noch gut Auf einer braunen Tischplatte steht eine malvenfarbige, bauchige Steinvase mit ca. 8 verschiedenen Blumen (Rosen u.v.a.), BlĂ€ttern und GrĂ€sern. Erstklassiges Meisterwerk in prangenden Pastellfarben des international bekannten, in KunstfĂŒhrern fĂŒr seine "metallisch klingende Farbenglut" geschĂ€tzten, dĂ€nischen Malers von PortrĂ€ts, Blumenstilleben, Landschaften u. Interieurs. NPB war vom französischen Impressionismus beeinflusst. Zahlreiche Ausstellungen seit u.a. im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. Bei Artprice ist NPB mit zZt. 128 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew.+ca.30% GebĂŒhren): . Originalartikel aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: "...Stud.: Malschule Emilie Mundt und Marie Luplau; Bertha und Niels Vinding Dorph-Malschule; Freie KĂŒnstlerschule bei Johan Rohde. ? Der frz. Impressionismus und die alten Meister, bes. Rubens, VelĂĄzquez und Jordaens, die er wĂ€hrend seiner Spanienreise auf Bestellung kopierte, bilden die Basis fĂŒr B.s kĂŒnstler. Schaffen. Malte v.a. Landschaften, wobei einige Arbeiten in einer von ihm entwickelten Technik mit gefĂ€rbtem Spiegelglas ausgef. wurden. Auch BlumenstĂŒcke und PortrĂ€ts. WERKE ÅLBORG, Nordjyllands Kunst-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Kleis Kunsthandlung. BIBLIOGRAPHIE Vo; V, . Gelsted, ; Weilbach I, ." Genealogy (aus WEILBACH, DĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon) "Bolt, Niels Peter Emilio, Kopenhagen-, maler. * i Kbh., ? smst. ForĂŠldre: Konditor, senere fabrikant Emilio Fernando B. og Mathilde Henriette Christiansen. ~ i Kbh. med Hanna Nathanielsen, * i Stavanger, ? i Kbh., datter af sĂžkaptajn Knud N. og SĂŠverine GjĂŠsdal. Exhibitions: De Tretten ; KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Da. KunststĂŠvne, Forum, Kbh. . Separatudstillinger: Den frie Udst. bygn. ; Kleis Kunsthdl., Kbh. . Travels: Spanien . Education: Emilie Mundts og Marie Luplaus Sk. ; Tekn. Sk.; Bertha og N.V. Dorphs Sk. ; Kunstn. frie Studiesk. (Johan Rohde) . Biography: N.P. Bolt tog udgangspunkt i den franske impressionisme og de gamle mestre, isĂŠr Rubens, Velasquez og Jordaens, som han kopierede pĂ„ bestilling under sin rejse i Spanien i . Hans foretrukne motiver var blomsterbuketter, svulmende kvindeportrĂŠtter, udfĂžrt med hĂ„ndvĂŠrksmĂŠssig rutine og en hektisk, til tider metallisk farveglĂžd. B. malede desuden landskaber, fortrinsvis i pastel. Enkelte arbejder er udfĂžrt i en af ham selv opfunden teknik med farvet spejlglas. Artworks: InteriĂžr med figur (pastel udst. ); Havebillede (udst. ); BĂžrnebillede (udst. ); Fru Adele Peschcke KĂžedt (udst. ); Blomster i en vase (, Nordjyll. Kunstmus.).Scholarships: Otto Bache/ Literature: Nat.tid. (interv.); B.T. (Houmark); M. Peschcke KĂžedt i: N.P.B., Kleis ; samme i: Samleren ." --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Flaneure am

MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Flaneure am

Ejnar Johansen, Straßenszene im Pariser KĂŒnstlerviertel Montmartre mit SacrĂ©-Coeur ( Kopenhagen - ebd. ++EIN VERGLEICHBARES PARIS-GEMÄLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FÜR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! +++SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON EJ! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 65 x 80cm, Rahmen 78 x 94,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "EJ. 52" (typisches verbĂŒrgtes Monogramm) Bezeichnung: "Paris" Datierung: ( Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frische Farben, teilw. sehr pastos; mehrfach profil., elfenbeinfarbener Holzrahmen mit kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Meisterwerk in der typisch pastos-impressionistischen Maltechnik des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmalers. An einem Sommertag flanieren mehrere SpaziergĂ€nger durch die Straßen des Pariser KĂŒnstler- und Hotelviertels Montmartre, im Hintergrund erhebt sich die weiße Kuppel der Basilika SacrĂ©-Coeur. Der internat. geschĂ€tzte, dĂ€nische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie 26 Ausstellungen von ĂŒber 50 Werken im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the Artist' Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Flaneure am
MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

Wilhelm Fritzel, Niederrheinische Landschaft mit grasenden Ziegen * Hamburg - Ohrensen/Stade Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 60 x 81cm, Rahmen 75 x 95cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "W. Fritzel" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schmucker Goldholzrahmen minim. berieben, sonst sehr gut Am strauchbestandenen Ufer des sommerlichen Niederrheins grasen ein Ziegenbock und eine Ziege auf einer von einem Feldweg durchzogenen, blumengeschmĂŒckten Wiese. Am Himmel ziehen tiefhĂ€ngende Haufenwolken dahin. Erstklassiges Meisterwerk von großer Ausstrahlungskraft des internat. geschĂ€tzten Hamburger Landschaftsmalers. Biographie: Studium an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen und Arthur Kampf sowie in der Landschaftsklasse von Eugen DĂŒcker und 0. Jernberg. Vornehmlich von DĂŒcker ĂŒbernahm er den unbedingten Respekt vor der Natur. Erhielt in Wien eine kleine Goldene Staatsmedaille, eine Große Goldene Medaille in Barcelona und den Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Hat, wie DĂŒcker, an der Ostsee, auf Bornholm und auf RĂŒgen gemalt, seine besten Bilder verdankt er jedoch den landschaftlichen Reizen des Niederrheins. "Die Schilderung der niederdeutschen Landschaft in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe" ist nach seinen eigenen Worten sein Hauptthema. Er liebt klare und helle Beleuchtung und erweist sich in seinen sehr zahlreichen Werken als guten Beobachter. Das Technische ist wie bei vielen neueren DĂŒsseldorfer Landschaftern robust. Hauptbilder sind: Herbsttag in den Rheinwiesen, VorfrĂŒhling, Vom MĂŒhlenberg, Aufziehendes Gewitter (Niederrhein). Die stĂ€dtische Galerie in DĂŒsseldorf besitzt von ihm eine Flußlandschaft () und "Herbsttag an der Hunte" (), außerdem zwei Bilder in der Sammlung Schoenfeld. In DĂŒsseldorfer Privatbesitz befinden sich zahlreiche seit entstandene Landschaften. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Freien Vereinigung DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstlerverein "Malkasten". Literatur: AKL; ThiemeBecker XII; Rump; DĂŒsseldorfer Malerschule u.a. Bei Artprice ist WF zZt. mit 133 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . Originalartikel AKL (Allgem. KĂŒnstlerlexikon): "Fritzel, Wilhelm, dt. Maler, Radierer, * Hamburg, † Ohrensen b. Stade. Stud.: ab KA DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen, Arthur Kampf, Carl Ernst Forberg sowie als MeisterschĂŒler in der Lsch.-Klasse von Eugen DĂŒcker. Ließ sich in Kreuzberg bei Kaiserswerth am Rhein (heute zu DĂŒsseldorf) nieder und blieb dort bis zum Tod ansĂ€ssig. Mitgl.: Allg. Dt. Kunstgenossenschaft, Reichs-Verb. bild. KĂŒnstler Deutschlands sowie in DĂŒsseldorf bei der Freien Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstler-Ver. "Malkasten" (). Ausst.-Ausz.: Wien: Kleine Goldene Staats-Med.; Barcelona: Große Goldene Med.; Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Befreundet mit dem Lsch.-Maler Carl Wilhelm Dahl. F.s Bildnis ĂŒberlieferten Meinrad Iten (Bleistift, , DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten") und Fritz Reusing (Gruppenbildnis "Der schrĂ€ge Tisch", Öl/Lw., ; ebd.). Sign.: WFritzel (in Ligatur), datierte nur vereinzelt. – F. folgte den nur wenig jĂŒngeren Wegbereitern des DĂŒsseldorfer Impressionismus, namentl. Heinrich Hermanns, Eugen Kampf, Helmuth Liesegang und v.a. Olof Jernberg, der ihn stark beeinflußte. Angeregt durch E. DĂŒcker, von dem er lt. Walter Cohen (ThB) den "unbedingten Respekt vor der Natur" ĂŒbernahm, suchte F. wie dieser anfangs Motive an der Ostsee, auf Bornholm und RĂŒgen, wandte sich jedoch bald der niederrhein. Lsch. zu, die er gemĂ€ĂŸ eig. Aussage in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe in Öl-Gem. (auf Lw. oder Holz) meist mittleren und grĂ¶ĂŸeren Formats schilderte. Vereinzelt auch Motive aus and. Regionen wie der Eifel. DĂŒcker folgend, betonte F. in seinen weitrĂ€umigen Darst. der flachen Lsch. deutl. die meist hohe Horizontlinie. Er wĂ€hlte ausschl. lĂ€ndl. Motive, teils menschenleer, teils mit Bauerngehöften und WindmĂŒhlen und staffiert mit KĂŒhen, Schafherden, Fuhrwerken und kleineren Figurengruppen in nĂŒchtern-dok. Auffassung. Einen großen Teil des Oeuvres nehmen die durch reiche Gelb-Beige-Braun-Valeurs wirkungsvollen Ernte-Lsch. ein, doch entstanden u.a. auch immer wieder blau-grĂŒn-tonige Bach- oder Fluß-Landschaften. F.s Gem. sind gekennzeichnet durch eine naturalist.-sachl. Schilderung der Natur bei zumeist klarer Beleuchtung, ein krĂ€ftiges Kolorit sowie eine sichere, skizzenhaft-summar., lockere, pastose und zugleich impressiv lebendige Faktur, v.a. bei den lebendigen Darst. des Himmels. Trotz außerordentl. ProduktivitĂ€t wiederholte sich F. selten, setzte durch unterschiedl. Baumgruppen stets wechselnde Motiv- wie Farbakzente und vermied weitestgehend ikonogr. oder kolorist. Monotonie. Zahlr. Werke beziehen ihren Reiz aus der Wiedergabe von Jahres- bzw. Tagszeiten- und Wetterstimmungen. Das Gem. Sommerabend fand als Farbdruck grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Als eine von mehreren Gemeinschaftsarbeiten mit Wilhelm Schreuer (Figuren) entstand das hist. Genrebild Begegnung von Haus zu Haus in Ratingen (Öl/Lw.; DĂŒsseldorf, Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 51. Ausst. ). F. betĂ€tigte sich auch als Radierer (z.B. In den Rheinwiesen; Bremen, Bolland & Marotz, 117. Aukt. , Nr 449). WERKE Alle Öl/Lw.: DÜSSELDORF, Mus. Kunst Pal.: Lsch. mit Birken, um ; Fluß-Lsch., vermutl. ; Herbsttag an der Hunte, vermutl. . – SM: Blick auf die Stiftskirche Kaiserswerth. – Werke im Kunsthandel: AHLDEN, Kunstauktionshaus Schloß Ahlden, 63. Aukt. , Nr : Erntetag... in niederrhein. Flachlandschaft; 67. Aukt., Nr : Nord-dt. Marschlandschaft mit Fischerboot. BREMEN, Bolland & Marotz, 109. Aukt. , Nr 669: Gegen Abend. Heimtrieb der Schafe im Schatten hoher Birken, . Aukt. , Nr 447: Schafstall in der Heide. DÜSSELDORF, DĂŒsseldorfer Auktionshaus H.SteinbĂŒchel Nachf. GmbH, Aukt. v. , Nr 49: Niederrhein-Lsch.; Aukt. v. , Nr 78: Weite Lsch. mit Schafhirte, Hund und Herde; Nr 79: Bewaldete Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. v. , Nr 70: Felder-Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. , Nr 358: Sommerl. Felder-Lsch. mit Landfrau und Ziegen. – Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 6. Ausst. : Erntefeld am Niederrhein; 9. Ausst. : Lsch. am Niederrhein; 10. Ausst. : Garbenfeld bei Hösel; 11. Ausst. : Winter bei Wittlaer; 17. Ausst. : Auf dem Bauernhof; Korngarbenfeld; 18. Ausst. : Bauern bei der Ernte am Niederrhein; Korngarbenfeld in Altenden in der Eifel; Am Niederrhein; 20. Ausst. : Erntezeit; Korngarbenfeld vor einem Bauernhof; 27. Ausst. : Rhein-Lsch. mit BĂ€umen, Öl/Holz; 28. Ausst. : Korngarbenfeld, Öl/Malpappe; 29. Ausst. : Niederrhein-Lsch.; Korngarben am Niederrhein, Öl/Holz; 31. Ausst. : Bauern bei der Vesper auf dem Kornfeld; 33. Ausst. : Fluß-Lsch.; 37. Ausst. : Erntezeit; 38. Ausst. : SchĂ€fer mit Herde vor einer alten MĂŒhle; 39. Ausst. : Am Schwarzbach in Wittlaer; Garbenfeld am Niederrhein; 40. Ausst. : Bauern bei der Feldarbeit; 41. Ausst. : Korngarbenfeld; 42. Ausst. : Erntezeit. – Gal. G.Paffrath, 38. Ausst. : Erntezeit; 64. Ausst. : Niederrhein. Dorf im Winter; 78. Ausst. : Am Niederrhein. – Kunst- und Auktionshaus Peter Karbstein, 78. Aukt. , Nr 145: Sommerl. Wiese; 79. Aukt. , Nr 72: Bei der Heuernte. ERLANGEN, Auktionshaus Bergmann, 72. Aukt. , Nr 940: KĂŒhe in weiter Weidelandschaft. KÖLN, Kunsthaus am Mus. Carola van Ham, 85. Aukt. , Nr a: Erntezeit. Garbenfeld am Waldrand (irrtĂŒml. Zuname: Fritz); 150. Aukt. , Nr : Heimtrieb. BĂ€uerin mit zwei KĂŒhen vor einem Gutshof. – Van Ham Kunstauktionen, 190. Aukt. , Nr : Kornernte am Niederrhein; 200. Aukt. , Nr : Kurze Pause wĂ€hrend der Kornernte; 213. Aukt. , Nr : Melkende BĂ€uerin bei einer Kuhherde; 217. Aukt. , Nr : Moor-Lsch.; 226. Aukt. , Nr : Heuernte in weiter Feldlandschaft; 231. Aukt. , Nr : Niederrhein-Lsch. im SpĂ€tsommer. MEERBUSCH, Kunstauktionshaus Rosthal, . Aukt. , Nrn s.: 2 Ernte-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Maien-Lsch. mit KĂ€lbern am TĂŒmpel; . Aukt. , Nr : Schafherde in einer Herbst-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Erntelandschaft mit Vesperpause; Nr : Die Mittagsrast vor einer Kate (zus. mit Wilhelm Schreuer); . Aukt. , Nr : Kornernte bei Kaiserswerth, Öl/Holz. AUSSTELLUNGEN E: Barmen, KV. – G: Berlin: Große Kunst-Ausst. / Barmen, KV: Freie Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler; Oster-Ausst. / DĂŒsseldorf: Internat. Kunst-Ausst.; Dt.-Nat. Kunst-Ausst.; Große Kunst-Ausst.; Hundert Jahre DĂŒsseldorfer Malerei. BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Rump, ; Dressler II, ; Lex. der DĂŒsseldorfer Malerschule, I, M. ; Schweers I, . – M.Martersteig (Ed.), Jb. der bild. Kunst , Verz., Spalte 95; Die christl. Kunst , Beil., s.; ; W.SchĂ€fer (Ed.), Bildhauer und Maler in den LĂ€ndern am Rhein, Dd. ; E.A. Seemanns farbige Gem.-Wiedergaben ; P.Horn, DĂŒsseldorfer Graphik in alter und neuer Zeit, Dd. ; Hundert Jahre KĂŒnstler-Ver. Malkasten DĂŒsseldorf , Dd. s., 178; I.Markowitz (Bearb.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule, Dd. s.; W.von Kalnein (Ed.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule (K DĂŒsseldorf/Darmstadt), Mainz ; Weltkunst ; M.M. Moeller, Der Sonderbund. Seine Voraussetzungen und AnfĂ€nge in DĂŒsseldorf, Köln ; U.Becks-Malorny, Der KV in Barmen , Diss. Bochum , Wuppertal s. (z.T. mit irrtĂŒml. Vornamensinitiale); S.Schroyen (Bearb.), Bildquellen zur Gesch. des KĂŒnstler-Ver. Malkasten in DĂŒsseldorf, Dd. . – DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten": Postkarte an Julius Stobbe, ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemÀlde FRANZ EHMKE (), Badende Jungen am

MeisterGemÀlde FRANZ EHMKE (), Badende Jungen am

Franz Georg Ehmke, Badende Jungen vor dem Berliner Stadtschloss ( Berlin ? ebd. +++Bitte beachten Sie auch meine anderen 2 Werke von FGE!! RABATT BEIM KAUF ALLER DREI!!! Technik: Zeichnung-Aquarell-Mischtechnik auf Pergamentpapier Maße: Sichtmaß 41 x 58cm, Pappkarton 57 x 74cm Signatur: r.u. Monogramm Datierung: r.u. hs. "26. August " Zustand: Bild gut, etw. angeschmutzt in der r.u. Ecke Meisterlich ausgearbeitete Sommer-Szene des Berliner Malers, Zeichners, Illustrators u. Autors. Eine Gruppe von badenden JĂŒnglingen amĂŒsiert sich vor der Kulisse des kriegszerstörten Berliner Stadtschlosses, nahe der SchlossbrĂŒcke. Von der anderen Uferseite schaut ein weiterer junger Mann dem Geschehen zu. Wikipedia: "Nach der Nach der Ausbildung zum Garten- und Landschaftsgestalter an der Lehr- und Forschungsanstalt fĂŒr Gartenbau in Berlin-Dahlem war er zunĂ€chst in einem staatlichen EntwurfsbĂŒro in Ost-Berlin tĂ€tig. Er arbeitet seit freiberuflich und ist seit publizistisch tĂ€tig als Schriftsteller, Fotograf, Zeichner und Maler fĂŒr Buch- und Zeitschriftenverlage. Ab den 60er Jahren widmete er sich intensiv der Pastellmalerei. Es entstanden Arbeiten mit vorwiegend Brandenburger Motiven, meist Landschaften. Ein weiterer Schwerpunkt der letzten zwanzig Jahre war die systematische Dokumentation der mĂ€rkischen Dorfkirchen." Lit.: Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon (AKL); Wikipedia; BIBLIOGRAPHIE Bibliogr. Ill. BĂŒcher der DDR, Dresden Im Berliner Auktionshaus Kloss wurde kĂŒrzlich eine MIni-Zeichnung von FE fĂŒr knapp 200 Euro (inkl. GebĂŒhren) verkauft. ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde FRANZ EHMKE (), Badende Jungen am
MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

Wilhelm Fritzel, Niederrheinische Landschaft mit grasenden Ziegen * Hamburg - Ohrensen/Stade Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 60 x 81cm, Rahmen 75 x 95cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "W. Fritzel" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schmucker Goldholzrahmen minim. berieben, sonst sehr gut Am strauchbestandenen Ufer des sommerlichen Niederrheins grasen ein Ziegenbock und eine Ziege auf einer von einem Feldweg durchzogenen, blumengeschmĂŒckten Wiese. Am Himmel ziehen tiefhĂ€ngende Haufenwolken dahin. Erstklassiges Meisterwerk von großer Ausstrahlungskraft des internat. geschĂ€tzten Hamburger Landschaftsmalers. Biographie: Studium an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen und Arthur Kampf sowie in der Landschaftsklasse von Eugen DĂŒcker und 0. Jernberg. Vornehmlich von DĂŒcker ĂŒbernahm er den unbedingten Respekt vor der Natur. Erhielt in Wien eine kleine Goldene Staatsmedaille, eine Große Goldene Medaille in Barcelona und den Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Hat, wie DĂŒcker, an der Ostsee, auf Bornholm und auf RĂŒgen gemalt, seine besten Bilder verdankt er jedoch den landschaftlichen Reizen des Niederrheins. "Die Schilderung der niederdeutschen Landschaft in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe" ist nach seinen eigenen Worten sein Hauptthema. Er liebt klare und helle Beleuchtung und erweist sich in seinen sehr zahlreichen Werken als guten Beobachter. Das Technische ist wie bei vielen neueren DĂŒsseldorfer Landschaftern robust. Hauptbilder sind: Herbsttag in den Rheinwiesen, VorfrĂŒhling, Vom MĂŒhlenberg, Aufziehendes Gewitter (Niederrhein). Die stĂ€dtische Galerie in DĂŒsseldorf besitzt von ihm eine Flußlandschaft () und "Herbsttag an der Hunte" (), außerdem zwei Bilder in der Sammlung Schoenfeld. In DĂŒsseldorfer Privatbesitz befinden sich zahlreiche seit entstandene Landschaften. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Freien Vereinigung DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstlerverein "Malkasten". Literatur: AKL; ThiemeBecker XII; Rump; DĂŒsseldorfer Malerschule u.a. Bei Artprice ist WF zZt. mit 133 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . Originalartikel AKL (Allgem. KĂŒnstlerlexikon): "Fritzel, Wilhelm, dt. Maler, Radierer, * Hamburg, ? Ohrensen b. Stade. Stud.: ab KA DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen, Arthur Kampf, Carl Ernst Forberg sowie als MeisterschĂŒler in der Lsch.-Klasse von Eugen DĂŒcker. Ließ sich in Kreuzberg bei Kaiserswerth am Rhein (heute zu DĂŒsseldorf) nieder und blieb dort bis zum Tod ansĂ€ssig. Mitgl.: Allg. Dt. Kunstgenossenschaft, Reichs-Verb. bild. KĂŒnstler Deutschlands sowie in DĂŒsseldorf bei der Freien Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstler-Ver. "Malkasten" (). Ausst.-Ausz.: Wien: Kleine Goldene Staats-Med.; Barcelona: Große Goldene Med.; Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Befreundet mit dem Lsch.-Maler Carl Wilhelm Dahl. F.s Bildnis ĂŒberlieferten Meinrad Iten (Bleistift, , DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten") und Fritz Reusing (Gruppenbildnis "Der schrĂ€ge Tisch", Öl/Lw., ; ebd.). Sign.: WFritzel (in Ligatur), datierte nur vereinzelt. ? F. folgte den nur wenig jĂŒngeren Wegbereitern des DĂŒsseldorfer Impressionismus, namentl. Heinrich Hermanns, Eugen Kampf, Helmuth Liesegang und v.a. Olof Jernberg, der ihn stark beeinflußte. Angeregt durch E. DĂŒcker, von dem er lt. Walter Cohen (ThB) den "unbedingten Respekt vor der Natur" ĂŒbernahm, suchte F. wie dieser anfangs Motive an der Ostsee, auf Bornholm und RĂŒgen, wandte sich jedoch bald der niederrhein. Lsch. zu, die er gemĂ€ĂŸ eig. Aussage in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe in Öl-Gem. (auf Lw. oder Holz) meist mittleren und grĂ¶ĂŸeren Formats schilderte. Vereinzelt auch Motive aus and. Regionen wie der Eifel. DĂŒcker folgend, betonte F. in seinen weitrĂ€umigen Darst. der flachen Lsch. deutl. die meist hohe Horizontlinie. Er wĂ€hlte ausschl. lĂ€ndl. Motive, teils menschenleer, teils mit Bauerngehöften und WindmĂŒhlen und staffiert mit KĂŒhen, Schafherden, Fuhrwerken und kleineren Figurengruppen in nĂŒchtern-dok. Auffassung. Einen großen Teil des Oeuvres nehmen die durch reiche Gelb-Beige-Braun-Valeurs wirkungsvollen Ernte-Lsch. ein, doch entstanden u.a. auch immer wieder blau-grĂŒn-tonige Bach- oder Fluß-Landschaften. F.s Gem. sind gekennzeichnet durch eine naturalist.-sachl. Schilderung der Natur bei zumeist klarer Beleuchtung, ein krĂ€ftiges Kolorit sowie eine sichere, skizzenhaft-summar., lockere, pastose und zugleich impressiv lebendige Faktur, v.a. bei den lebendigen Darst. des Himmels. Trotz außerordentl. ProduktivitĂ€t wiederholte sich F. selten, setzte durch unterschiedl. Baumgruppen stets wechselnde Motiv- wie Farbakzente und vermied weitestgehend ikonogr. oder kolorist. Monotonie. Zahlr. Werke beziehen ihren Reiz aus der Wiedergabe von Jahres- bzw. Tagszeiten- und Wetterstimmungen. Das Gem. Sommerabend fand als Farbdruck grĂ¶ĂŸere Verbreitung. Als eine von mehreren Gemeinschaftsarbeiten mit Wilhelm Schreuer (Figuren) entstand das hist. Genrebild Begegnung von Haus zu Haus in Ratingen (Öl/Lw.; DĂŒsseldorf, Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 51. Ausst. ). F. betĂ€tigte sich auch als Radierer (z.B. In den Rheinwiesen; Bremen, Bolland & Marotz, 117. Aukt. , Nr 449). WERKE Alle Öl/Lw.: DÜSSELDORF, Mus. Kunst Pal.: Lsch. mit Birken, um ; Fluß-Lsch., vermutl. ; Herbsttag an der Hunte, vermutl. . ? SM: Blick auf die Stiftskirche Kaiserswerth. ? Werke im Kunsthandel: AHLDEN, Kunstauktionshaus Schloß Ahlden, 63. Aukt. , Nr : Erntetag... in niederrhein. Flachlandschaft; 67. Aukt., Nr : Nord-dt. Marschlandschaft mit Fischerboot. BREMEN, Bolland & Marotz, 109. Aukt. , Nr 669: Gegen Abend. Heimtrieb der Schafe im Schatten hoher Birken, . Aukt. , Nr 447: Schafstall in der Heide. DÜSSELDORF, DĂŒsseldorfer Auktionshaus H.SteinbĂŒchel Nachf. GmbH, Aukt. v. , Nr 49: Niederrhein-Lsch.; Aukt. v. , Nr 78: Weite Lsch. mit Schafhirte, Hund und Herde; Nr 79: Bewaldete Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. v. , Nr 70: Felder-Lsch. mit Landvolk und Weidevieh; Aukt. , Nr 358: Sommerl. Felder-Lsch. mit Landfrau und Ziegen. ? Gal. an der Börse Wilhelm Körs, 6. Ausst. : Erntefeld am Niederrhein; 9. Ausst. : Lsch. am Niederrhein; 10. Ausst. : Garbenfeld bei Hösel; 11. Ausst. : Winter bei Wittlaer; 17. Ausst. : Auf dem Bauernhof; Korngarbenfeld; 18. Ausst. : Bauern bei der Ernte am Niederrhein; Korngarbenfeld in Altenden in der Eifel; Am Niederrhein; 20. Ausst. : Erntezeit; Korngarbenfeld vor einem Bauernhof; 27. Ausst. : Rhein-Lsch. mit BĂ€umen, Öl/Holz; 28. Ausst. : Korngarbenfeld, Öl/Malpappe; 29. Ausst. : Niederrhein-Lsch.; Korngarben am Niederrhein, Öl/Holz; 31. Ausst. : Bauern bei der Vesper auf dem Kornfeld; 33. Ausst. : Fluß-Lsch.; 37. Ausst. : Erntezeit; 38. Ausst. : SchĂ€fer mit Herde vor einer alten MĂŒhle; 39. Ausst. : Am Schwarzbach in Wittlaer; Garbenfeld am Niederrhein; 40. Ausst. : Bauern bei der Feldarbeit; 41. Ausst. : Korngarbenfeld; 42. Ausst. : Erntezeit. ? Gal. G.Paffrath, 38. Ausst. : Erntezeit; 64. Ausst. : Niederrhein. Dorf im Winter; 78. Ausst. : Am Niederrhein. ? Kunst- und Auktionshaus Peter Karbstein, 78. Aukt. , Nr 145: Sommerl. Wiese; 79. Aukt. , Nr 72: Bei der Heuernte. ERLANGEN, Auktionshaus Bergmann, 72. Aukt. , Nr 940: KĂŒhe in weiter Weidelandschaft. KÖLN, Kunsthaus am Mus. Carola van Ham, 85. Aukt. , Nr a: Erntezeit. Garbenfeld am Waldrand (irrtĂŒml. Zuname: Fritz); 150. Aukt. , Nr : Heimtrieb. BĂ€uerin mit zwei KĂŒhen vor einem Gutshof. ? Van Ham Kunstauktionen, 190. Aukt. , Nr : Kornernte am Niederrhein; 200. Aukt. , Nr : Kurze Pause wĂ€hrend der Kornernte; 213. Aukt. , Nr : Melkende BĂ€uerin bei einer Kuhherde; 217. Aukt. , Nr : Moor-Lsch.; 226. Aukt. , Nr : Heuernte in weiter Feldlandschaft; 231. Aukt. , Nr : Niederrhein-Lsch. im SpĂ€tsommer. MEERBUSCH, Kunstauktionshaus Rosthal, . Aukt. , Nrn s.: 2 Ernte-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Maien-Lsch. mit KĂ€lbern am TĂŒmpel; . Aukt. , Nr : Schafherde in einer Herbst-Lsch.; . Aukt. , Nr : Niederrhein. Erntelandschaft mit Vesperpause; Nr : Die Mittagsrast vor einer Kate (zus. mit Wilhelm Schreuer); . Aukt. , Nr : Kornernte bei Kaiserswerth, Öl/Holz. AUSSTELLUNGEN E: Barmen, KV. ? G: Berlin: Große Kunst-Ausst. / Barmen, KV: Freie Vrg DĂŒsseldorfer KĂŒnstler; Oster-Ausst. / DĂŒsseldorf: Internat. Kunst-Ausst.; Dt.-Nat. Kunst-Ausst.; Große Kunst-Ausst.; Hundert Jahre DĂŒsseldorfer Malerei. BIBLIOGRAPHIE ThB; Vo. Rump, ; Dressler II, ; Lex. der DĂŒsseldorfer Malerschule, I, M. ; Schweers I, . ? M.Martersteig (Ed.), Jb. der bild. Kunst , Verz., Spalte 95; Die christl. Kunst , Beil., s.; ; W.SchĂ€fer (Ed.), Bildhauer und Maler in den LĂ€ndern am Rhein, Dd. ; E.A. Seemanns farbige Gem.-Wiedergaben ; P.Horn, DĂŒsseldorfer Graphik in alter und neuer Zeit, Dd. ; Hundert Jahre KĂŒnstler-Ver. Malkasten DĂŒsseldorf , Dd. s., 178; I.Markowitz (Bearb.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule, Dd. s.; W.von Kalnein (Ed.), Die DĂŒsseldorfer Malerschule (K DĂŒsseldorf/Darmstadt), Mainz ; Weltkunst ; M.M. Moeller, Der Sonderbund. Seine Voraussetzungen und AnfĂ€nge in DĂŒsseldorf, Köln ; U.Becks-Malorny, Der KV in Barmen , Diss. Bochum , Wuppertal s. (z.T. mit irrtĂŒml. Vornamensinitiale); S.Schroyen (Bearb.), Bildquellen zur Gesch. des KĂŒnstler-Ver. Malkasten in DĂŒsseldorf, Dd. . ? DĂŒsseldorf, KĂŒnstler-Ver. "Malkasten": Postkarte an Julius Stobbe, ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde MARGARETE V. ZAWADZKY (), Haveldorf am

MeisterGemÀlde MARGARETE V. ZAWADZKY (), Haveldorf am

Margarete von Zawadzky - Abendliches Dorf in Brandenburg, evtl. auch Lychen/Uckermark * Berlin - ? (vor ) ebd. Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild 48,5 x 58,5cm, Rahmen 59,5 x 69cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "M. v. Zawadzky" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, rel. frische Farben, im Himmelsbereich stellenw. kleine unscheinbare Haarrisse; massiver dunkler Vollholzrahmen (Mahagony?) gut, ohne Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Meisterliche Darstellung eines indirekt vom Abendsonnenlicht beschienenen, brandenburgischen Dorfes am See, evtl. auch Lychen in der Uckermark mit der St. Johannes Kirche aus dem 13. Jahrh. Die polnischstĂ€mmige Berliner Landschafts- u. Stillebenmalerin MvZ stud. bei K. Wendel u. A. Löwenstein an der Berl. Ak. Lit.: AKL; Thieme-Becker-Vollmer; Dressler; Velhagen&Klasings Monatshefte (); Katalog Gr. Berl. Kunstausstellung (). Bei Artprice ist MvZ mit 10 Auktn. gelistet, ein vergleichbares Werk "Abendstimmung auf der Havel" wurde 7/00 beim AH Bolland&Marotz fĂŒr € verkauft. Weitere Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% ZuschlagsgebĂŒhren): . Vgl. auch Artnet und Artfacts. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde MARGARETE V. ZAWADZKY (), Haveldorf am
MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Pariser Flaneure am

MeisterGemÀlde EJNAR JOHANSEN (), Pariser Flaneure am

Ejnar Johansen, Straßenszene im Pariser KĂŒnstlerviertel Montmartre mit SacrĂ©-Coeur ( Kopenhagen - ebd. ++EIN VERGLEICHBARES PARIS-GEMÄLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FÜR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! +++SIEHE AUCH UNSER ANDERES WERK VON EJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 65 x 80cm, Rahmen 78 x 94,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "EJ. 52" (typisches verbĂŒrgtes Monogramm) Bezeichnung: "Paris" Datierung: ( Zustand: Bild gut bis sehr gut, noch frische Farben, teilw. sehr pastos; mehrfach profil., elfenbeinfarbener Holzrahmen mit kl. Abplatzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes Meisterwerk in der typisch pastos-impressionistischen Maltechnik des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmalers. An einem Sommertag flanieren mehrere SpaziergĂ€nger durch die Straßen des Pariser KĂŒnstler- und Hotelviertels Montmartre, im Hintergrund erhebt sich die weiße Kuppel der Basilika SacrĂ©-Coeur. Der internat. geschĂ€tzte, dĂ€nische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie 26 Ausstellungen von ĂŒber 50 Werken im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the Artist' Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes."

MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am

Wilhelm Fritzel, Niederrheinische Landschaft mit grasenden Ziegen * Hamburg - Ohrensen/Stade Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 60 x 81cm, Rahmen 75 x 95cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "W. Fritzel" Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; schmucker Goldholzrahmen minim. berieben, sonst sehr gut Am strauchbestandenen Ufer des sommerlichen Niederrheins grasen ein Ziegenbock und eine Ziege auf einer von einem Feldweg durchzogenen, blumengeschmĂŒckten Wiese. Am Himmel ziehen tiefhĂ€ngende Haufenwolken dahin. Erstklassiges Meisterwerk von großer Ausstrahlungskraft des internat. geschĂ€tzten Hamburger Landschaftsmalers. Biographie: Studium an der Kunstakademie DĂŒsseldorf bei Hugo Crola, Adolf Schill, Peter Janssen und Arthur Kampf sowie in der Landschaftsklasse von Eugen DĂŒcker und 0. Jernberg. Vornehmlich von DĂŒcker ĂŒbernahm er den unbedingten Respekt vor der Natur. Erhielt in Wien eine kleine Goldene Staatsmedaille, eine Große Goldene Medaille in Barcelona und den Ehrenpreis der Stadt DĂŒsseldorf. Hat, wie DĂŒcker, an der Ostsee, auf Bornholm und auf RĂŒgen gemalt, seine besten Bilder verdankt er jedoch den landschaftlichen Reizen des Niederrheins. "Die Schilderung der niederdeutschen Landschaft in ihrer einfachen Schönheit und GrĂ¶ĂŸe" ist nach seinen eigenen Worten sein Hauptthema. Er liebt klare und helle Beleuchtung und erweist sich in seinen sehr zahlreichen Werken als guten Beobachter. Das Technische ist wie bei vielen neueren DĂŒsseldorfer Landschaftern robust. Hauptbilder sind: Herbsttag in den Rheinwiesen, VorfrĂŒhling, Vom MĂŒhlenberg, Aufziehendes Gewitter (Niederrhein). Die stĂ€dtische Galerie in DĂŒsseldorf besitzt von ihm eine Flußlandschaft () und "Herbsttag an der Hunte" (), außerdem zwei Bilder in der Sammlung Schoenfeld. In DĂŒsseldorfer Privatbesitz befinden sich zahlreiche seit entstandene Landschaften. Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Freien Vereinigung DĂŒsseldorfer KĂŒnstler und im KĂŒnstlerverein "Malkasten". Literatur: Thieme Becker XII, Seite 507. Bei Artprice ist WF zZt. mit 133 Auktionen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sothebys!)/ . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde WILHELM FRITZEL (), Grasende Ziegen am
MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen – ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. „Alf. Broge“ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: „Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, †. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. – Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. – Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion“/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen – ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. „Alf. Broge“ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: „Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, †. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. – Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. – Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion“/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am
MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen – ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. „Alf. Broge“ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: „Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, †. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. – Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. – Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion“/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/. --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um

MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um

Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Öl auf Malkarton Maße: IM 37,5 x 46,5cm, RM 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung  Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschließend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei...  Im Jahr musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; Dreßler, 380. Bei Artprice ist PAH mit 14 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro: (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800€ zur Auktion gebracht (s. Fotoabbildung). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um
MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnigem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen – ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 62,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. „Alf. Broge“ Datierung:./., ca. er Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a (=kostenlose Zugabe) Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar - wohl Italien. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: „Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, †. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. – Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. – Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion“/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um

MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um

Paul Adolf Hauptmann - Flusslauf am Wald mit Staumauer * Bromberg (Polen) - Berlin Technik: Öl auf Malkarton Maße: IM 37,5 x 46,5cm, RM 47,5 x 56cm Signatur: l.u. "P.A. Hauptmann" Datierung:./., ca. er Jahre Zustand: Bild sehr gut, kleines unsichtbares Löchlein l.u.; schöner Original-Silberrahmen mit AufhĂ€ngung  Meisterhaft ausgefĂŒhrte Landschaftsszene in expressionistischer Anmutung eines sich lĂ€ngs eines sommerlichen Waldessaumes dahinschlĂ€ngelnden FlĂŒsschens, dessen Lauf von einer Staumauer unterbrochen wird. Wikipedia: PAH "wurde als Sohn eines Architekten und Enkel eines Kunstschmiedes geboren. Bereits in jungen Jahren kam er nach Berlin, wo er als MeisterschĂŒler der Professoren Alexander Kips, Maximilian SchĂ€fer und Henseler an der Hochschule fĂŒr freie und angewandte Kunst mit Auszeichnung studierte. Lange Jahre arbeitete er anschließend an der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM), wĂ€hrend dieser Zeit entstanden zahlreiche Studien zu diversen Dekors. Auch seine Freizeit widmete er ganz der Kunst. Er war Mitglied und teilweise Vorsitzender von zahlreichen bekannten KĂŒnstlervereinen, im RvbK u. VbKB, leitete etliche Ausstellungen und unterrichtete in Malateliers, in denen besonders Angehörige des diplomatischen Korps seine SchĂŒler waren. Seine zeitlebens entstandenen Arbeiten in verschiedenen Techniken widmete er der Akt-, Landschafts-, Portrait-, Tier-, Blumen- und Dekormalerei...  Im Jahr musste Hauptmann aufgrund von Bombenangriffen aus Berlin flĂŒchten und fand in Ergoldsbach, Niederbayern, eine neue Heimat. Dort verstarb er am 9. Februar ." Lit.: VOLLMER ; Dreßler, 380. Bei Artprice.com ist PAH mit 14 Werken gelistet, vergleichbare Ergebnisse aus jĂŒngster Zeit in Euro: (Agra Art, Polen). Ein Ă€hnliches Werk wurde Anfang zum Limit von 800€ zur Auktion gebracht (s. Fotoabbildung). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemĂ€lde PAUL HAUPTMANN (), Stauwehr am Fluß um
MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Möchne vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Möchne vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnenbeschienenem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen ? ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 52,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. --Alf Broge-- (typische S.) Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: ?Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, ?. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. ? Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. ? Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion?/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnenbeschienenem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen ? ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 52,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. ?Alf Broge? Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: ?Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, ?. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. ? Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. ? Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion?/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am
MeisterGemÀlde FRANZ HERRMANN (), Fischer m. Booten am

MeisterGemÀlde FRANZ HERRMANN (), Fischer m. Booten am

Franz Herrmann - Fischersleute mit ihren Booten am Uferstrand, wohl Polen * Graudenz (Polen) - ? Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 26 x 44cm, Rahmen 37 x 55cm Signatur: Ritzsignatur l.u. "Fr. Herrmann " Datierung: Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller neuerer Rahmen (um alten Keilrahmen gespannt) sehr gut (=kostenlose Zugabe) Mit feinem Pinsel und lasierender Farbtechnik tiefenmĂ€chtig gemaltes Altmeisterwerk. Am Strandufer vor einer im Hintergrund sichtbaren Stadtsilhouette (TangermĂŒnde?) steht eine Gruppe von Fischersleuten vor ihren Booten.  Der deutsch-polnische Landschafts- u. Bildnismaler FH war SchĂŒler der Berliner Akademie unter Hellqvist und H. Vogel sowie der Akad. in MĂŒnchen. Zeigt seit in der Gr. Berl. Kunstausstellung Landschaften und hauptsĂ€chlich Bildnisse. lebt er in Roschinno (Prov. Posen), spĂ€ter wieder in Berlin ansĂ€ssig. Lit.: Thieme-Becker; AKL-KĂŒnstlerlexikon; Dressler. Bei Artprice ist der KĂŒnstler mit 10 Aukt.nen gelistet, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.

MeisterGemÀlde OTTO BALLE (), Bauer mit Heuwagen am

MeisterGemÀlde OTTO BALLE (), Bauer mit Heuwagen am

Otto Petersen Balle - Bauer mit Pferde-Heuwagen bei Frederiksvaerk am Abend * Törlslev/JĂŒtland - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 49 x 83,5cm, Rahmen 69,5 x 103cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Otto P. Balle" Datierung: "malet " (verso orig. handschriftlich) Besonderheiten: vs. hs. nochmals voll signiert und dĂ€nisch betitelt nebst einem Kaufvermerk von Zustand: Bild gut bis sehr gut, frischglĂ€nzende Farben, min. retusch.; mehrf. profilierter Goldrahmen mit BlĂŒtendekor sehr gut Altmeisterlich in zart leuchtenden, fein abgestimmten Farben gehaltene Landschaftsszene: Auf einem mit Heu bedeckten Pferdewagen stehend, fĂ€hrt ein Bauer im Abendlicht vom heimischen Gutshof fort. Im Hintergrund werden weitere BauernhĂ€user sichtbar. OPB war SchĂŒler der Kunstakademie sowie bei P.S. Kröyer. Seine Landschaften und Interieurs wurden vielfach im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg ausgestellt. Bei Artprice.com ist der international geschĂ€tzte KĂŒnstler zZT. mit 62 Auktionen vertreten, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Sotheby's London)/ (Dorotheum Wien)/ . Lit.: Thieme ; Weilbach dĂ€nisches KĂŒnstlerlexikon; Ausstellungskataloge Charlottenborg AKL-Originalartikel (Allgemeines KĂŒnstler-Lexikon): "Otto Petersen, dĂ€n. Maler, Graphiker, * Toerslevgaard/Estruplund, ? Kopenhagen. Stud.: Techn. Schule und Kgl. KA Kopenhagen (bis ); gleichzeitig an der Malschule von Peter Severin Kroeger. Stud.-Reisen Deutschland, Paris und Holland, Italien. In Kopenhagen Lehrer an der Zeichen- und Kunstindustrie-Schule fĂŒr Frauen, Techn. Schule. Kunstkritiker bei versch. Ztgn. Mitgl.: DĂ€n. KĂŒnstler-Reichsorganisaton (SekretĂ€r der Malersektion). ? Schuf ĂŒberwiegend Landschaften, geprĂ€gt von starkem NaturgefĂŒhl und Vorliebe fĂŒr die Idylle (u.a. mit Tierszenen), z.T. an hollĂ€nd. Landschaftsmalerei orientiert. Auch Genrebilder, Portr. und Interieurs." ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de

Verwandte Suchanfragen meistergemalde niels holbak badehauschen am meer: MeisterGemÀlde OTTO BALLE (), Bauer mit Heuwagen am
MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

MeisterGemÀlde ALFRED BROGE (), Mönche vor Kloster am

Alfred Broge, Zwei Mönche vor sonnenbeschienenem Kloster am See, wohl Italien * Kopenhagen ? ebd. (DĂ€nemark) Technik: Öl auf Leinwand Maße: Bild ca. 41 x 51cm, Rahmen 52,5 x 63,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. ?Alf Broge? Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch rel. frisch glĂ€nzende Farben, evtl. leicht reinig.; edler, goldbronzefarbiger Holzrahmen 1a Auf einem von Steinplatten gebildeten Weg, der zu einer malerisch im Abendsonnenlicht leuchtenden Klosterkirche am See fĂŒhrt, stehen zwei im GesprĂ€ch oder Gebet versunkene Mönche. Unter einem gewaltigen Baum lĂ€dt ein BĂ€nklein zur Rast. Die Kirche zieren ein in einer Nische verborgener Jesus am Kreuz, Mosaikfenster sowie ein auf dem GlockentĂŒrmchen prangendes Metallkreuz, im Hintergrund wird eine Bergkette sichtbar. Aus AKL-KĂŒnstlerlexikon: ?Broge, Alfred (Carl Harald Alfred), dĂ€n. Maler, * Kopenhagen, ?. Stud.: Techn. Schule bei H. Groenvold; KA Kopenhagen; SchĂŒler von Rudolf Bissen. ? Malte Stadtansichten im Sonnenlicht und Lsch., bes. um Holte, Tibirke und Roervig. Bekannt ist er jedoch fĂŒr seine idyll. Interieurs, oft reproduziert, u.a. auf Postkarten. WERKE KOPENHAGEN, By-Mus. ? Post- und Telegraphen-Mus. AUSSTELLUNGEN E: Kopenhagen, Bergenholz Kunsthandel (zus. mit Niels Anker Lund). BIBLIOGRAPHIE ThB. Weilbach I, . Kopenhagen Weilbach-Redaktion?/ Weitere Lit.: Thieme/Becker 5 Bei Artprice ist AB aktuell mit 197 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): (Sotheby's London!)/ ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de

Kontakt