Gunnar Zetterström, Schwedische Berglandschaft mit HĂŒtten am Fluss * (Schweden) Technik: Ăl auf Hartfaserplatte MaĂe: Bild ca. 44 x 61cm, Rahmen 55,5 x 73cm Signatur: r.u. "G Zetterström" Datierung:./., ca. 50er Jahre Zustand: Bild gut, frische Farben; schlichter Originalrahmen m. Altersspuren u. AufhĂ€ngung (=kostenlose Zugabe)  Von einer Wiesenhöhe geht der Blick zu fernen HĂŒtten, wohl eine schwedische Landschaft. Meisterlich komponiertes Werk in krĂ€ftiger Farbgebung. Der international geschĂ€tzte schwedische Landschafts- u. Stillebenmaler studierte bei Carl Wilhelmson, Werke u.a. im Stadtmuseum von Stockholm. Bei Artprice und Findartinfo ist GZ jeweils mit ĂŒber 100 Auktionen gelistet, aktuelle Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): âŹ. Aus dem schwed. Internetkunstlexikon lexikonettamanda: "BildkonstnĂ€r, född i Stockholm, död dĂ€r. Han studerade för Carl Wilhelmson. Han har mĂ„lat stadsmotiv, landskap och stilleben. Representerad: i Stockholms Stadsmuseum." --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg/ Versandkosten a.A.
Robert Panitzsch, Herrschaftliches SchloĂ-Interieur mit GemĂ€lden und Mobiliar * Leipzig â Kopenhagen (DĂ€nemark) +++DAS GEMĂLDE IST IM ORIGINAL NOCH VIEL SCHĂNER ALS AUF DEN FOTOS! MUSEUMSQUALITĂT!! Technik: Ăl auf Leinwand/ wertv. HAUPTWERK!!! MaĂe: Bild ca. 69 x 85cm, Rahmen 83 x 98cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Robert Pan." (typische Signatur-Abbreviatur) Datierung:./., um Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; das kĂŒrzlich gereinigte u. frisch gefirnisste GemĂ€lde erstrahlt wie neu; der originale, an sich schöne Goldstuckrahmen weist AbbrĂŒche der Stuckornamente auf und versteht sich als kostenlose Zugabe In höchster MalqualitĂ€t, atemberaubender Detailtreue und phantastischer Tiefenwirkung gefertigtes Interieurbild aus der besten Schaffensphase des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Malers von Interieurs, Landschaften, HĂ€fen u. Stilleben. Von einem mit zahlreichen antiken GemĂ€lden, einem Lehnstuhl am lichtdurchfluteten Fenster sowie fĂŒnf, mit Blumen und Obst gefĂŒllten Vasen verzierten Salon schweift der Blick in einen nebenan gelegenen herrschaftlichen Raum, dessen Ausschnitt einen barocken Hochspiegel nebst Kamin und Armsessel, eine Wanduhr sowie einen SekretĂ€r erkennen lĂ€sst. Wohl ein dĂ€nisches Schloss-Interieur. Der aus einer mecklenburgischen Familie (Vater Carl Gustav Otto P. war Stationsvorsteher in FĂŒrstenberg) stammende RP stud. an der kaiserl. Kunstakademie Berlin, wo er alsdann zunĂ€chst als Kirchenmaler tĂ€tig war. Nach dem 1. Weltkrieg siedelte die Familie nach DĂ€nemark ĂŒber, wo P. bald mit HafengemĂ€lden, etwa aus Christianshavn, ab ca. dann auch mit herrschaftlichen Interieurbildern sowie als Auftragsmaler im Kopenhagener Museum fĂŒr Dekorative Kunst reĂŒssierte. Beispiele aus dieser TĂ€tigkeit baute er gerne in seine Werke ein, die sich heute u.a. im Museum Hannover, The Queen Alexandrine Museum von Kopenhagen u.ao. befinden. Lit. Slyngboun u.a. Bei Artprice ist der KĂŒnstler aktuell mit 316 Auktionen vertreten, beste vglb. Ergebniss in Euro (jew.+ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . Internationale Galeriepreise fĂŒr vergleichbare Werke liegen zwischen EUR (s. google). Auszug aus dĂ€nischem KĂŒnstlerlexikon Slyngboun: "Robert Panitzsch was born in Mecklenburg, Germany but took residency in Denmark after moving there to study. He produced work for the museum of Decorative Arts in Copenhagen and was allowed to copy the many examples of antique and renaissance furniture and furnishings, which he incorporated in his paintings. He became a master at painting sumptuous interior views, full of colour and light and he exhibited widely, including annually at the Berlin Art Exhibition. His work is much sought after and can be found in The Hanover Museum in Germany and The Queen Alexandrine Museum in Copenhagen, Denmark. Literature:- H. Slyngboun â Dansk Kunstnerleksikonâ Copenhagen -page 346. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Frida Salmon Schioldborg - "Partie aus einer Siedlung bei Berlin " (Originaltitel) Kristiania/Norwegen â Oslo ++EIN VERGLEICHB. WERK ERZIELTE KĂRZLICH IN NORWEGEN AUKT.PREIS VON % GEBĂHREN (s. Foto)!! Technik: Ăl auf Malplatte, Originalwerk mit sehr seltenem Motiv! MaĂe: Bild ca. 53 x 67cm, Rahmen 67 x 80,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: verso originaler hs. KĂŒnstlervermerk: "Efterladt Arbeide av Frida Schioldborg -,Partie aus einer Siedlung bei Berlin '" Datierung: Besonderheiten: vs. Werkskizze u. alter Zettel mit identischen Angaben w.o. Zustand: Bild gut, kĂŒrzlich frisch gereinigt u. gefirnisst; Goldrahmen mit Altersspuren u. kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Neusachlich gestaltete FrĂŒhlings-Szene einer typischen Berliner Laubenpieper-Siedlung mit einem KleingĂ€rtner-Ehepaar. Die Frau grĂ€bt vor einer Veranda Beete mit dem Spaten um, der Mann ruht sich im Hintergrund auf einer grĂŒnen Bank aus. Die ersten BĂ€ume und Pflanzen grĂŒnen, weiter hinten erheben sich eine EisenbahnbrĂŒcke und rauchende Schornsteine. Höchstwahrscheinlich zeigt das Motiv die KleingĂ€rten in der Berliner Kleingartenanlage "Bornholm I" mit Blick auf die BösebrĂŒcke an der Bornholmer StraĂe; die Schornsteine könnte man der AEG-Fabrik in der AckerstraĂe zuschreiben. Das Motiv ist historisch bedeutsam, war die BösebrĂŒcke doch diejenige, welche beim Fall der Berliner Mauer als erste geöffnet wurde. Die norwegische Landschafts- u. Interieurmalerin FS war SchĂŒlerin der berĂŒhmten norweg. Altmeisterin Harriet Backer (), unter der sie v. an der MĂŒnchner Akad. studierte, u. die spĂ€ter als GrĂŒnderin der Malerschule in Kristiana Generationen v. jungen norweg. Malern prĂ€gte (s. ThiemeBecker). Studienreisen fĂŒhrten FS u.a. nach Berlin, Frankreich u. Italien. Lit.: ThiemeBecker ; AKL; Benezit; NKL III; Kunst og Kultur (Oslo ); Catal. Exhib. Norwegian Artists (Brighton ). ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Gunnar Zetterström: Schwedische Berglandschaft mit HĂ€usern am Fluss * (Schweden) Technik: Ăl auf Hartfaserplatte MaĂe: Bild ca. 43 x 61cm, Rahmen 55,5 x 73cm Signatur: r.u. "G Zetterström" Datierung:./., ca. 50er Jahre Zustand: gut; schlichter Originalrahmen der Zeit mit kl. Abriebstellen u. AufhĂ€ngung Meisterlich komponiertes Werk in krĂ€ftiger Farbgebung. Der international geschĂ€tzte schwedische Landschafts- u. Stillebenmaler studierte bei Carl Wilhelmson, Werke u.a. im Stadtmuseum von Stockholm. Bei Artprice und Findartinfo ist GZ jeweils mit ĂŒber 100 Auktionen gelistet, aktuelle Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): EUR/ 838EUR/ 676EUR. Aus dem schwed. Internetkunstlexikon lexikonettamanda.se: "BildkonstnĂ€r, född i Stockholm, död dĂ€r. Han studerade för Carl Wilhelmson. Han har mĂ„lat stadsmotiv, landskap och stilleben. Representerad: i Stockholms Stadsmuseum." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Reinhold Zulkowski, Portrait eines Jungen in norddeutscher Tracht * Bromberg - Hamburg Stilrichtung: Kritischer Realismus/Impressionismus Technik: Ăl auf Karton MaĂe: Bild ca. 36,5 x 48,5cm, Rahmen 42 x54,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "RZ ", typisches Monogramm fĂŒr Z., siehe Pfisterer Monogrammlexikon Datierung: Zustand: gut, firsche, glĂ€nzende Farben; der schwarzgoldene Rahmen mit wenigen StoĂ- u. Abriebstellen Besonderheiten: verso Klebezettel aus dem Thieme-Becker-Vollmer mit biograf. Angaben Meisterlich gestaltetes PortrĂ€t eines blonden hanseatischen Jungen der Nachkriegsjahre. Die Werke des Hamburger Landschafts- u. Portraitmaler sowie Aquarellisten, in den 20er-Jahren geprĂ€gt vom kritischen Realismus, spĂ€ter vom Impressionismus, wurden auf vielen Ausstellungen im In- und Ausland prĂ€sentiert. zunĂ€chst tĂ€tig als Dreher, besuchte RZ nebenher Abendkurse der Kunsthochsch. Hamburg. Studium an der Hansischen Hochschule fĂŒr bild. KĂŒnste b. Julius Wohlers. Seit freischaffend in Hamburg, Mitglied der HH KĂŒnstlerschaft. Studienreisen u.a. nach Paris, BrĂŒssel, Italien (), Lappland/Finnland und nach England. Repertoire: Bildnisse, Landschaften, FigĂŒrliches. Ăffentl. Sammlungen: Berliner u. Hamburger Kulturbehörden, Amsinkstiftung, ferner Werke im ehem. HO-Hotel Karl-Marx-Stadt, an der Handelsschule Hamburg u. Strehlinger Schule in Schwerin. Div. Ausstellungen, u.a. MittelsĂ€chsische Kunstausstellung . Lit.: Vollmer ; Rump; Der Neue Rump; Heydorn u.a. Die Werke von Reinhold Zulkowski sind bei Sammlern begehrt und erzielen rasant steigende Auktionserlöse. Das Hamburger Auktionshaus Stahl hat im Juni ein Werk des KĂŒnstlers fĂŒr (SchĂ€tzpreis EUR) verkauft, zuzĂŒgl. ca. 30% GebĂŒhren (s. Katalogfoto). ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem TheaterstĂŒck "Liebe ohne StrĂŒmpfe" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ---SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen "Leben gegen Leben"....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beiĂende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€Ăig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Rudolf Pfannenstiel, Sommerliche Bergwiese mit HolzhĂŒtten, wohl Kleinwalsertal im AllgĂ€u * Wörnstorf/Niederbayern - Oberstdorf Technik: Ăl auf Malkarton MaĂe: Bild ca. 48 x 63,5cm, Rahmen 60 x 75cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "R. Pfannenstiel" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Aufkleber der Malbedarfhandlung A. Schutzmann Herrsching b. MĂŒnchen Zustand: Bild 1a, noch frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Silberrahmen sehr gut (=kostenlose Zugabe) In krĂ€ftig-impressiver Farbgebung mit schwungvollem Pinsel ausgefĂŒhrte Landschaftsszene, wohl vom AllgĂ€uer Kleinwalsertal mit den Bergen "Elferkopf" und "Zwölferkopf" im Hintergrund. Der besonders fĂŒr seine AllgĂ€uer Landschaften geschĂ€tzte Kunstmaler RP besuchte die Kunstgewerbeschule MĂŒnchen b. Roth u. Doerner, Ausstellungen ab im dortigen Glaspalast. Werke befinden sich im Besitz der MĂŒnchener Lenbachgalerie, des WĂŒrttembergischen Kultusministeriums sowie im Landgericht Kempten. Zum 100. Geburtstag v. Pf. fand in seinem Wohnort Fischen eine viel beachtete GedĂ€chtnisausstellung statt. Bei Artprice ist RP mit zZt. 15 Aukt.nen gelistet, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jew. plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Nikolaus LĂŒtzhöft = Lauritz Nikolaus Holten - Italienischer Stadtpark mit schlafendem Mann und Kindern * Landemark - Kopenhagen (DĂ€nemark) Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: IM 46,5 x 62cm, RM 68 x 83cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. Monogramm "NL" (verbĂŒrgtes Monogramm) Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Aufkleber "Jydsk Ramme- & Listefabrik" Arhus sowie handschriftl. dĂ€n. Vermerk "Nicolas LĂŒtzhöft, Partie fran Italian..." (?) Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger Goldrahmen etwas beschĂ€digt, sonst gut Am Rande einer sommerlichen Parklandschaft steht ein einzelnes Stadthaus im nachmittĂ€glichen Sonnenlicht. Ein Gruppe Kinder nĂ€hert sich aus dem Bildhintergrund einem am Wegesrand unter ausladenden BĂ€umen schlummernden Wanderer oder Soldaten. GroĂartiges Werk in wunderschöner impressionistischer Farbgebung des bekannten dĂ€nischen Landschaftsmalers, SĂ€ngers u. Kunstschriftstellers, der mit bĂŒrgerlichem Namen Lauritz N. Holten hieĂ. NL. studierte an Zahrtmanns Kunstschule u. bei Fr. Schwartz. Werke u.a. im Museum Faaborg sowie im Dom zu Ripen. Lit.: Thieme-Becker , S. 455; Weilbach, dĂ€n. KĂŒnstlerlexikon; Schleswig-Holsteinische JahrbĂŒcher u.a. Artvalue.com verzeichnet Auktionsergebnisse von EUR (Christie's), 900EUR (Sothebys) und 800EUR. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 6 Auktionen und Ergebnissen bis 900EUR vertreten. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Gunnar Zetterström, Schwedische HĂŒgellandschaft mit HĂŒtten am Fluss * (Schweden) Technik: Ăl auf Hartfaserplatte MaĂe: Bild ca. 44 x 61cm, Rahmen 55,5 x 73cm Signatur: r.u. "G Zetterström" Datierung:./., ca. 50er Jahre Zustand: Bild gut, frische Farben; schlichter Originalrahmen m. Altersspuren u. AufhĂ€ngung (=kostenlose Zugabe)  Von einer Wiesenhöhe geht der Blick zu fernen HĂŒtten, wohl eine schwedische Landschaft. Meisterlich komponiertes Werk in krĂ€ftiger Farbgebung. Der international geschĂ€tzte schwedische Landschafts- u. Stillebenmaler studierte bei Carl Wilhelmson, Werke u.a. im Stadtmuseum von Stockholm. Bei Artprice und Findartinfo ist GZ jeweils mit ĂŒber 100 Auktionen gelistet, aktuelle Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): âŹ. Aus dem schwed. Internetkunstlexikon lexikonettamanda: "BildkonstnĂ€r, född i Stockholm, död dĂ€r. Han studerade för Carl Wilhelmson. Han har mĂ„lat stadsmotiv, landskap och stilleben. Representerad: i Stockholms Stadsmuseum." --- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg/ Versandkosten a.A.
Prof. Reinhard Caspar - Blick vom Höhenweg ĂŒber Berliner Havellandschaft * Berlin - Dachau Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60 x 80cm, Rahmen 74 x 94cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "R. Caspar" Datierung:./., ca. Zustand: Bild gut, noch frisch glĂ€nzende Farben, etw. CraquelĂ©e; bronzierter Vollholzrahmen mit kl. Schabstellen, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Mit krĂ€ftigem Pinselstrich ausgefĂŒhrte, ausdrucksstarke Landschaftsszene in sommerlich-warmer Farbgebung. Vom sog. Höhenweg entlang der Havel am Berliner Wannsee geht der Blick ĂŒber die vorgelagerten Inseln zum jenseitigen, hell im Sonnenlicht liegenden Ufer. Der zuletzt in Dachau tĂ€tig gewesene Landschaftsmaler, Zeichner u. Radierer RC studierte an der Berliner Akademie. SpĂ€ter ging er nach Karlsruhe und bildete sich durch Auslandsaufenthalte in Paris und Rom weiter. An der MĂŒnchener Akademie war er SchĂŒler von Ludwig Schmitt-Reutte. Nach der Akademiezeit schloĂ er sich den Malern des Dachauer Kreises um Adolf Hölzel und Ludwig Dill an und lieĂ sich in Dachau nieder. MitbegrĂŒnder der,Dachauer Schule'. Studienreisen nach Paris u. Rom. Von stellte der KĂŒnstler alljĂ€hrlich im Glaspalast aus, darunter viele Ansichten aus Dachau und dem Dachauer Moos. Werke u.a. im StĂ€dt. Museum Elberfeld. Lit.: Bruckmanns Lexikon der MĂŒnchner Kunst, MĂŒnchner Maler im . Jahrhundert, Bd. 5, MĂŒnchen , S. 144; Dressler,148; Vollmer 1; AKL. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 17 Auktionen vertreten, beste vglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem TheaterstĂŒck "Liebe ohne Socken" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) +++SIEHE AUCH MEIN ANDERES WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Altmeisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen ?Leben gegen Leben?....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beiĂende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€Ăig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
GröĂe: 21x29 original signiert mit Zertifikat  Verkaufe wunderschönes Aquarell. Dargestellt ist der Brunnen am Stuttgarter SchloĂplatz vor dem SchloĂ in wunderschöner, frisch sommerlicher AtmosphĂ€re. Eine wundervolle und sehr berĂŒhmte Kulisse stilistisch einwandfrei widergegeben.  Das Bild ist in sehr gutem Zustand.  Fragen und Kaufwunsch bitte per E-Mail unter âKontakt- Nachricht sendenâ (Link rechts mittig) senden. Verkauf gegen Vorab-Ăberweisung oder persönlich. KunstgegenstĂ€nde sind vom Umtausch ausgeschlossen, Verkauf unter Ausschluss jeglicher GewĂ€hrleistung
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus der Holberg-Komödie "Der Politische KannengieĂer" (=DummschwĂ€tzer/Agitator) * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ++Ein Ă€hnliches, aber weniger schönes Werk von LJ wurde Mai/ im berĂŒhmten dĂ€n. Auktionshaus Bruun Rasmussen fĂŒr 809 Euro zuzĂŒgl. ca. 30% GebĂŒhren verkauft (s.Foto) +++SIEHE AUCH MEIN 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 35 x 43,5, Rahmen x 59,5cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Den politiske Kandestöber" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller, mehrfach profilierter Goldstuckrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der weltbekannten Komödie des dĂ€nisch-norwegischen Dichters Ludvig Holberg (). Ein in zeittypischem RokokokostĂŒm dargestellter politischer DummschwĂ€tzer weist mit ausgestreckter Hand, in der sich wohl GeldstĂŒcke befinden, auf zwei Damen, die ihm teils skeptisch, teils belustigt an einem mit Kaffeetassen dekorierten Tisch zuhören. "Es sind jetzt hundert Jahre her, dass des unsterblichen Holberg erstes Lustspiel,Der politische KannengieĂer' in Copenhagen aufgefĂŒhrt ward. Sein Ruhm verbreitete sich bald auch ĂŒber Deutschland, und das allgemeine Sprichwort ?kannegieĂern? statt albern politisieren zeigt noch, wie viel Eindruck dieses StĂŒck damals gemacht haben muss.? (aus: Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd.). Das Wort ?KannengieĂer? bezeichnet seither auch einen beschrĂ€nkten Zeitungsleser, Bierbankpolitiker sowie mĂŒĂige SchwĂ€tzer jeder Coleur. Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden, nach Frankreich u. Spanien sowie nach Mallorca. In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€Ăig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . Aus WEILBACH: "...Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig . Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . Artworks: Blomster (, Bornholms Kunstmus.); Don Quijote og Sancho Pansa spĂžrger om vej (o. , smst.); Pige med fletninger (, smst.); ForĂ„r (, StorstrĂžms Kunstmus.); Fredmanns Epistel, til Ulla Wiinblad skrevet ved et Ăžmt tilfĂŠlde (, Aarhus Kunstmus.); Scener fra Fredmans Epistler (udst. ); Bellmanske motiver (udst. ); Don Quijote kĂŠmper med fĂ„reflokken (udst. ); Ludvig Holbergs "Jacob von Thyboe" (udst. ); SĂžllerĂžd kro; ForĂ„rsdag i BĂžllemosen. Har deltaget i udsmykn. af StĂŠrekassen, Kbh. Literature: Berl. Tid. (K. Flor); (nekr.); B.T. (interv.); Ekstrabl. (om forfalskn. af J.s malerier); Den da. mĂ„laren L.J., Gummesons Konsthdl., Sth. ; Herman Madsen: Kunstforfalskning, ; Laura Jacobsen: SĂžllerĂžd, set med malerĂžje, . Author: Dorthe Falcon MĂžller." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Frida Salmon Schioldborg - "Partie aus einer Siedlung bei Berlin " (Originaltitel) Kristiania/Norwegen â Oslo ++EIN VERGLEICHB. WERK ERZIELTE KĂRZLICH IN NORWEGEN AUKT.PREIS VON % GEBĂHREN (s. Foto)!! Technik: Ăl auf Malplatte, Originalwerk mit sehr seltenem Motiv! MaĂe: Bild ca. 53 x 67cm, Rahmen 67 x 80,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: verso originaler hs. KĂŒnstlervermerk: "Efterladt Arbeide av Frida Schioldborg -,Partie aus einer Siedlung bei Berlin '" Datierung: Besonderheiten: vs. Werkskizze u. alter Zettel mit identischen Angaben w.o. Zustand: Bild gut, kĂŒrzlich frisch gereinigt u. gefirnisst; Goldrahmen mit Altersspuren u. kl. Fehlstellen (=kostenlose Zugabe) Neusachlich gestaltete FrĂŒhlings-Szene einer typischen Berliner Laubenpieper-Siedlung mit einem KleingĂ€rtner-Ehepaar. Die Frau grĂ€bt vor einer Veranda Beete mit dem Spaten um, der Mann ruht sich im Hintergrund auf einer grĂŒnen Bank aus. Die ersten BĂ€ume und Pflanzen grĂŒnen, weiter hinten erheben sich eine EisenbahnbrĂŒcke und rauchende Schornsteine.
Frida Salmon Schioldborg - "Partie aus einer Siedlung bei Berlin " (Originaltitel) Kristiania/Norwegen ? Oslo Technik: Ăl auf Malplatte, Neue Sachlichkeit MaĂe: Bild ca. 53 x 67cm, Rahmen 67 x 80,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: verso originaler hs. KĂŒnstlervermerk: "Efterladt Arbeide av Frida Schioldborg -,Partie aus einer Siedlung bei Berlin '" Datierung: Besonderheiten: vs. Werkskizze u. alter Zettel mit identischen Angaben w.o. Zustand: Bild gut, wurde kĂŒrzlich gereinigt; Goldrahmen berieben, mit Fehlstellen Neusachlich anmutende, seltene FrĂŒhlings-Szene einer typischen Berliner Laubenpieper-Siedlung mit einem KleingĂ€rtner-Ehepaar. Die Frau grĂ€bt vor einer Veranda Beete mit dem Spaten um, der Mann ruht sich im Hintergrund auf einer grĂŒnen Bank aus. Die ersten BĂ€ume und Pflanzen grĂŒnen, weiter hinten erheben sich eine EisenbahnbrĂŒcke und rauchende Schornsteine. Höchstwahrscheinlich zeigt das Motiv die KleingĂ€rten in der Berliner Kleingartenanlage Bornholm I mit Blick auf die BösebrĂŒcke an der Bornholmer StraĂe; die Schornsteine könnte man der AEG-Fabrik in der AckerstraĂe zuschreiben. Das Motiv ist historisch bedeutsam, war die BösebrĂŒcke doch diejenige, welche beim Fall der Berliner Mauer als erste geöffnet wurde. Die norwegische Landschafts- u. Interieurmalerin FS war SchĂŒlerin der berĂŒhmten norweg. Altmeisterin Harriet Backer (), unter der sie v. an der MĂŒnchner Akad. studierte, u. die spĂ€ter als GrĂŒnderin der Malerschule in Kristiana Generationen v. jungen norweg. Malern prĂ€gte (s. ThiemeBecker). Studienreisen fĂŒhrten FS innerhalb Deutschlands u.a. nach Berlin, ferner nach Frankreich u. Italien. Lit.: ThiemeBecker ; AKL; Benezit; NKL III; Kunst og Kultur (Oslo ); Catal. Exhib. Norwegian Artists (Brighton ). Das norwegische Auktionshaus BLOMQVIST verkaufte am ein Werk von FS fĂŒr 922EUR (NOK) plus ca. 30% GebĂŒhren (s. Foto). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Robert Panitzsch, Herrschaftliches Saloninterieur mit GemĂ€lden und Mobilar * Leipzig bis Kopenhagen (DĂ€nemark) ++DAS GEMĂLDE IST IN NATURA NOCH VIEL SCHĂNER ALS AUF DEN FOTOS! MUSEUMSQUALITĂT! Technik: Ăl auf Leinwand, wertvolles originales Hauptwerk MaĂe: Bild ca. 69 x 85cm, Rahmen 83 x 98cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Robert Pan." (typische Signatur-Abbreviatur) Datierung:./., um Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; das kĂŒrzlich gereinigte u. frisch gefirnisste GemĂ€lde erstrahlt wie neu; der originale, an sich schöne Goldstuckrahmen weist AbbrĂŒche der Stuckornamente auf und versteht sich als kostenlose Zugabe In höchster MalqualitĂ€t, atemberaubender Detailtreue und phantastischer Tiefenwirkung gefertigtes Interieurbild aus der besten Schaffensphase des internat. geschĂ€tzten dĂ€nischen Malers von Interieurs, Landschaften, HĂ€fen u. Stilleben. Von einem mit zahlreichen antiken GemĂ€lden, einem Lehnstuhl am lichtdurchfluteten Fenster sowie fĂŒnf, mit Blumen und Obst gefĂŒllten Vasen verzierten Salon schweift der Blick in einen nebenan gelegenen herrschaftlichen Raum, dessen Ausschnitt einen barocken Hochspiegel nebst Kamin und Armsessel, eine Wanduhr sowie einen SekretĂ€r erkennen lĂ€sst. Wohl ein dĂ€nisches Schloss-Interieur. Der aus einer mecklenburgischen Familie (Vater Carl Gustav Otto P. war Stationsvorsteher in FĂŒrstenberg) stammende RP stud. an der kaiserl. Kunstakademie Berlin, wo er alsdann zunĂ€chst als Kirchenmaler tĂ€tig war. Nach dem 1. Weltkrieg siedelte die Familie nach DĂ€nemark ĂŒber, wo P. bald mit HafengemĂ€lden, etwa aus Christianshavn, ab ca. dann auch mit herrschaftlichen Interieurbildern sowie als Auftragsmaler im Kopenhagener Museum fĂŒr Dekorative Kunst reĂŒssierte. Beispiele aus dieser TĂ€tigkeit baute er gerne in seine Werke ein, die sich heute u.a. im Museum Hannover, The Queen Alexandrine Museum von Kopenhagen u.ao. befinden. Lit. Slyngboun u.a. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler aktuell mit 316 Auktionen vertreten, beste vglb. Ergebniss in Euro (jew. + ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/. Internationale Galeriepreise fĂŒr vergleichbare Werke liegen zwischen EUR (s. google). Auszug aus dĂ€nischem KĂŒnstlerlexikon Slyngboun: "Robert Panitzsch was born in Mecklenburg, Germany but took residency in Denmark after moving there to study. He produced work for the museum of Decorative Arts in Copenhagen and was allowed to copy the many examples of antique and renaissance furniture and furnishings, which he incorporated in his paintings. He became a master at painting sumptuous interior views, full of colour and light and he exhibited widely, including annually at the Berlin Art Exhibition. His work is much sought after and can be found in The Hanover Museum in Germany and The Queen Alexandrine Museum in Copenhagen, Denmark. Literature:- H. Slyngboun ? Dansk Kunstnerleksikon? Copenhagen -page 346. ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Reinhold Zulkowski, Portrait eines Jungen in norddeutscher Tracht * Bromberg - Hamburg  Stilrichtung: Kritischer Realismus Technik: Ăl auf Karton MaĂe: Bild ca. 38 x 50cm, Rahmen 42 x54,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "RZ ", typisches Monogramm fĂŒr Z., siehe Pfisterer Monogrammlexikon Datierung: Zustand: gut, firsche, glĂ€nzende Farben; schwarzgoldner Rahmen mit wenigen StoĂ- u. Abriebstellen (=kostenlose Zugabe) Besonderheiten: verso Klebezettel aus dem Thieme-Becker-Vollmer mit biograph. Angaben Meisterhaftes PortrĂ€t des Bahn brechenden Hamburger Landschafts- u. Portraitmalers sowie Aquarellisten, dessen Werke, in den 20er-Jahren geprĂ€gt vom kritischen Realismus, spĂ€ter vom Impressionismus, auf vielen Ausstellungen im In- und Ausland prĂ€sentiert wurden und heute fĂŒr Sammler eine kunsthistorische Bedeutung haben. zunĂ€chst tĂ€tig als Dreher, besuchte RZ nebenher Abendkurse der Kunsthochsch. Hamburg. Studium an der Hansischen Hochschule fĂŒr bild. KĂŒnste b. Julius Wohlers. Seit freischaffend in Hamburg, Mitglied der HH KĂŒnstlerschaft. Studienreisen u.a. nach Paris, BrĂŒssel, Italien (), Lappland/Finnland und nach England. Repertoire: Bildnisse, Landschaften, FigĂŒrliches. Ăffentl. Sammlungen: Berliner u. Hamburger Kulturbehörden, Amsinkstiftung, ferner Werke im ehem. HO-Hotel Karl-Marx-Stadt, an der Handelsschule Hamburg u. Strehlinger Schule in Schwerin. Div. Ausstellungen, u.a. MittelsĂ€chsische Kunstausstellung Lit.: Vollmer ; Rump; Der Neue Rump; Heydorn u.a.; Artprice  Die Werke von Reinhold Zulkowski sind bei Sammlern sehr begehrt und erzielen rasant steigende Auktionserlöse. Das Hamburger Aukt.shaus Stahl hat im Juni ein Werk des KĂŒnstlers fĂŒr (SchĂ€tzpreis âŹ) verkauft, zuzĂŒgl. ca. 30% GebĂŒhren (s. Katalogfoto). ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A.
Frida Salmon Schioldborg - "Partie aus einer Siedlung bei Berlin " (Originaltitel) Kristiania/Norwegen â Oslo ++EIN VERGLEICHB. WERK ERZIELTE KĂRZLICH IN NORWEGEN AUKT.PREIS VON % GEBĂHREN (s. Foto)!! Technik: Ăl auf Malplatte, Neue Sachlichkeit MaĂe: Bild ca. 53 x 67cm, Rahmen 67 x 80,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: verso originaler hs. KĂŒnstlervermerk: "Efterladt Arbeide av Frida Schioldborg -,Partie aus einer Siedlung bei Berlin '" Datierung: Besonderheiten: vs. Werkskizze u. alter Zettel mit identischen Angaben w.o. Zustand: gut, Bild kĂŒrzlich frisch gereinigt u. gefirnisst; Goldrahmen berieben, mit Fehlstellen Neusachlich anmutende, seltene FrĂŒhlings-Szene einer typischen Berliner Laubenpieper-Siedlung mit einem KleingĂ€rtner-Ehepaar. Die Frau grĂ€bt vor einer Veranda Beete mit dem Spaten um, der Mann ruht sich im Hintergrund auf einer grĂŒnen Bank aus. Die ersten BĂ€ume und Pflanzen grĂŒnen, weiter hinten erheben sich eine EisenbahnbrĂŒcke und rauchende Schornsteine. Höchstwahrscheinlich zeigt das Motiv die KleingĂ€rten in der Berliner Kleingartenanlage Bornholm I mit Blick auf die BösebrĂŒcke an der Bornholmer StraĂe; die Schornsteine könnte man der AEG-Fabrik in der AckerstraĂe zuschreiben. Das Motiv ist historisch bedeutsam, war die BösebrĂŒcke doch diejenige, welche beim Fall der Berliner Mauer als erste geöffnet wurde Die norwegische Landschafts- u. Interieurmalerin FS war SchĂŒlerin der berĂŒhmten norweg. Altmeisterin Harriet Backer (), unter der sie v. an der MĂŒnchner Akad. studierte, u. die spĂ€ter als GrĂŒnderin der Malerschule in Kristiana Generationen v. jungen norweg. Malern prĂ€gte (s. ThiemeBecker). Studienreisen fĂŒhrten FS innerhalb Deutschlands u.a. nach Berlin, ferner nach Frankreich u. Italien. Lit.: ThiemeBecker ; AKL; Benezit; NKL III; Kunst og Kultur (Oslo ); Catal. Exhib. Norwegian Artists (Brighton ). ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Frida Salmon Schioldborg - "Partie aus einer Siedlung bei Berlin " (Originaltitel) Kristiania/Norwegen ? Oslo Technik: Ăl auf Malplatte, Neue Sachlichkeit MaĂe: Bild ca. 53 x 67cm, Rahmen 67 x 80,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: verso originaler hs. KĂŒnstlervermerk: "Efterladt Arbeide av Frida Schioldborg -,Partie aus einer Siedlung bei Berlin '" Datierung: Besonderheiten: vs. Werkskizze u. alter Zettel mit identischen Angaben w.o. Zustand: Bild gut, wurde kĂŒrzlich gereinigt; Goldrahmen berieben, mit Fehlstellen Neusachlich anmutende, seltene FrĂŒhlings-Szene einer typischen Berliner Laubenpieper-Siedlung mit einem KleingĂ€rtner-Ehepaar. Die Frau grĂ€bt vor einer Veranda Beete mit dem Spaten um, der Mann ruht sich im Hintergrund auf einer grĂŒnen Bank aus. Die ersten BĂ€ume und Pflanzen grĂŒnen, weiter hinten erheben sich eine EisenbahnbrĂŒcke und rauchende Schornsteine. Höchstwahrscheinlich zeigt das Motiv die KleingĂ€rten in der Berliner Kleingartenanlage Bornholm I mit Blick auf die BösebrĂŒcke an der Bornholmer StraĂe; die Schornsteine könnte man der AEG-Fabrik in der AckerstraĂe zuschreiben. Das Motiv ist historisch bedeutsam, war die BösebrĂŒcke doch diejenige, welche beim Fall der Berliner Mauer als erste geöffnet wurde. Die norwegische Landschafts- u. Interieurmalerin FS war SchĂŒlerin der berĂŒhmten norweg. Altmeisterin Harriet Backer (), unter der sie v. an der MĂŒnchner Akad. studierte, u. die spĂ€ter als GrĂŒnderin der Malerschule in Kristiana Generationen v. jungen norweg. Malern prĂ€gte (s. ThiemeBecker). Studienreisen fĂŒhrten FS innerhalb Deutschlands u.a. nach Berlin, ferner nach Frankreich u. Italien. Lit.: ThiemeBecker ; AKL; Benezit; NKL III; Kunst og Kultur (Oslo ); Catal. Exhib. Norwegian Artists (Brighton ). Das norwegische Auktionshaus BLOMQVIST verkauft am ein Werk von FS fĂŒr 922EUR (NOK) plus ca. 30% GebĂŒhren (s. Foto). ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Carl Peter Hans Wilhardt - KĂŒcheninterieur mit handelnder Hausfrau und Magd * Skjoldelev (DĂ€nemark) - Tarbaek Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild 51 x 64cm, Rahmen 65 x 78,5cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. Monogramm "P.H.W. " (verbĂŒrgtes, typisches Monogramm) Datierung: Besonderheiten: verso Herkunftsetikett des renomm. dĂ€n. Auktionshauses Bruun Rasmussen Zustand: Bild 1a frisch glĂ€nzende Farben, verso kl. Flicken (von vorne nicht sichtbar); prĂ€chtiger Goldrahmen mit zisel. Innenleiste Erstklassiges Altmeisterwerk des international geschĂ€tzten dĂ€nischen Landschafts-, PortrĂ€t- u. Interieurmalers. Eine mit einer Fischmagd um den Preis feilschende Hausfrau schaut fragend den Betrachter an. Links harrt ein TongefÀà des Mittagessens. Peter H. Wilhardt ist bekannt geworden durch seine ebenso akkuraten wie charmanten Landschaftsdarstellungen von Dyrehaven. Er war Mitglied der "Dyrehavens Malere" (Malerunion). SpĂ€ter portrĂ€tierte er zahlreiche Mitglieder der DĂ€nischen Königlichen Familie. eröffnete er eine eigene Mal- u. Zeichenschule. Studienreisen fĂŒhrten ihn nach Frankreich (), Deutschland () und Italien. Bei Artprice.com ist der KĂŒnstler mit 17 Auktionen vertreten, vglb. Ergebnisse zwischen 680 und weit ĂŒber Euro (jeweils plus ca. 25% GebĂŒhren). Auszug aus dĂ€n. KĂŒnstlerlexikon Weilbach: Biography: Peter H. Wilhardt var fĂžrst og fremmest landskabsmaler, men beskĂŠftigede sig ogsĂ„ med portrĂŠtmaleri, bl.a. udfĂžrte han flere arbejder af medlemmer af det danske kongehus til det islandske Alting. Endvidere malede W. ud fra et patriotisk sindelag historiebilleder, bl.a. med genforeningsmotiver. W.s landskabsmalerier stĂ„r med deres meget naturtro gengivelse den ĂŠldre danske landskabstradition nĂŠr. Han blev tidligt medlem af sammenslutningen Dyrehavens Malere og de omhyggelige skildringer af Dyrehaven, stedets store trĂŠer og blomstrende tjĂžrne vidner om hans forkĂŠrlighed for motiver netop derfra. Education: I malerlĂŠre, svend ; Tekn. Sk., Kbh. ; Kunstakad. Kbh. (Jul. Exner, Fr. Vermehren og O. Bache) . Travels: Frankrig ; Italien, Tyskland ; Finland . Occupations: Egen malerforretn., borgerskab i Kbh. ; egen male- og tegnesk. . Scholarships: Rejsestip.foren. . Exhibitions: KE ; Dyrehavens Malere ; Kunstnerforen. af 18. Nov., . Separatudstillinger: Ferlovs Kunstsalon, Kbh. ; atelierudst., TĂ„rbĂŠk . Auktioner: . Artworks: PortrĂŠt, hoved (udst. ); LadegĂ„rdsĂ„en ved Ă gade (, Kbh. Bymus.); Skovhuset, HellebĂŠk (udst. ); Bag skovlĂžberhuset (); DybbĂžl den 18. april , Mus. pĂ„ SĂžnderborg Slot); De fĂžrste danske soldater pĂ„ DybbĂžl (, smst.); DybbĂžl MĂžlle april , smst.); LĂžvspringstid i Klampenborgparken (udst. ); En hvidtjĂžrn, Dyrehaven, byget vejr (udst. ); Eftermiddag i Dyrehaven (udst. ); portrĂŠtter af Chr. VIII, Chr. IX, Fr. VII og Chr. X (det islandske Alting). Literature: Auk.kat. ; Berl. Tid. ; Pol. ; Nat.tid. ." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. www.artshop-berlin.de
Ejnar Johansen, Pariser StraĂenszene mit CafĂ©s, Gaslaternen, Flaneuren und Kirchen ( Kopenhagen/DĂ€nemark - ebd. +EIN VERGLEICHBARES PARIS-GEMĂLDE WURDE BEI CHRISTIES IN LONDON FĂR ,- EUR (inkl. Aufgeld) VERKAUFT (S. FOTO)! ++SIEHE AUCH UNSERE ANDEREN 2 WERKE VON EJ! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 60x70 cm, Rahmen 76,5 x 86,5 cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Monogramm "EJ. 62" (typisches verbĂŒrgtes Monogramm) Datierung: ( sowie Ortsbezeichnung "Paris" Zustand: Bild gut bis sehr gut, Farbauftrag teilw. sehr pastos; stilvoller, mehrfach profil. Goldholzrahmen minim. berieben, sehr gut (=kostenlose Zugabe) Meisterliche Darstellung in der fĂŒr EJ typischen, pastos-impressionistischen Maltechnik einer sommerlichen Pariser StraĂenszene mit CafĂ©s, Gaslaternen, Flaneuren und Kirchen im Hintergrund. Der internat. geschĂ€tzte, dĂ€nische Landschafts-, Stadt- u. Stillebenmaler EJ besuchte die Zeichenschule u. spĂ€ter die Königl. DĂ€nische Kunstakademie in Kopenhagen bei Julius Paulsen, wo er ein Stipendium erhielt. Es folgten Studienreisen nach Frankreich () sowie 26 Ausstellungen von ĂŒber 50 Werken im dĂ€n. "Kunsttempel" Charlottenborg seit . Werke u.a. im Bornholm-Museum. Bei Artprice ist der KĂŒnstler z.Zt. mit 104 Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (inkl. Aufgeld Christies!!)/ (Karbstein)/ . Die internat. Galeriepreise reichen bis mehrere tausend Euro (s. google), besonders in den USA ist EJ wg. seiner typischen, stets wiedererkennbaren Malweise sehr beliebt. Internet: "After attending The Techn. School (Copenhagen) he was admitted to The Royal Danish Academy of Fine Arts in (studying under the famous Julius Paulsen) and graduated from there in . He made several study tours to France. In recognition of his talent and work, he won the Ronge Prize in and the Serdin-Hansen Prize in . He debuted at the esteemed Charlottenborg Spring Exhibitions in and exhibited there almost continuously until . He was also a frequent exhibitor at the ArtistÂŽ Fall Exhibitions ( and ) and at the Charlottenborg Fall Exhibitions ( and ). Johansen was presumably highly influenced by his teacher, Julius Paulsen. Initially he made a broad range of interiors with knitting old women or sewing young girls but later he turned to landscapes and picturesque town- and cityscapes." ----- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Â
Bertil Johan Gabriel Sjöberg - Sommerlicher Waldweg * Malmö - ebd. Stilrichtung: SpĂ€timpressionismus Technik: Ăl auf Masonitplatte MaĂe: Bild 48 x 64,5cm, Rahmen 56,2 x 73cm; Rahmen mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Monogramm "BS" (typisches Monogramm) Datierung: vs. auf Kalenderblatt "" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; stilvoller originaler Goldrahmen berieben, aber ohne Fehlstellen Besonderheiten: rĂŒcks. Kalenderblatt mit KĂŒnstlernamen und Titel "Skovvvej" (Waldweg) Provenienz: Bruun Rasmussen (mit Auktionsaufkleber), Ă€ltestes dĂ€n. Auktionshaus Eindrucksvolle Waldlandschaft in meisterlich impressionistischer Technik des beliebten schwedisch-dĂ€nischen Landschaftsmalers. BS stud. an der Königl. Akad. Kopenhagen bei P. Rostrup Boyesen u. K. Iversen. Studienreisen nach Spanien (Mallorca; Ibiza). Seit Ausstellungen im dĂ€n. Kunsttempel Charlottenborg. Er war Mitglied der berĂŒhmten KĂŒnstlervereinigung,Grupo Ibiza 59'. Lit.: VOLLMER ; Weilbach; Thomaeus; Wikipedia; google. Bei Artprice.com ist BS mit 21 Auktionen vertreten, verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): . Galeriepreise ĂŒber EUR. Das Berliner Auktionshaus Jeschke bringt Ende November ein Aquarell von BS zum Preis von 300EUR (plus GebĂŒhren) zur Auktion. Dort auch folgende Info: "Der schwedische KĂŒnstler Sjöberg gehörte zu der KĂŒnstlervereinigung Grupo Ibiza 59, zu der sowohl Erwin Bechthold, Erwin Broner, Hans Laabs, Katja Meirowsky, Bob Munford als auch Heinz Trökes zĂ€hlten. Eine groĂe Ausstellung im Berliner Haus am Waldsee machte die Grupo Ibiza 59 auch in Deutschland bekannt." WIKIPEDIA: "Bertil Sjöberg war schwedischer NationalitĂ€t, doch sowohl biografisch als auch kĂŒnstlerisch EuropĂ€er. Seine Mutter war Wienerin, sein Vater, Spross einer Industriellenfamilie, schwedischer Offizier und spĂ€ter schwedischer Konsul in Nizza. Seine Schulzeit verbrachte Bertil Sjöberg in Malmö, im Stift Melk an der Donau und in anderen Internaten Europas. Er studierte zunĂ€chst Kunst bei Edward Berggren in Stockholm, dann bei Rostrup Boysen in DĂ€nemark und beendete sein Studium bei Kresten Iversen an der Königlich DĂ€nischen Kunstakademie in Kopenhagen. Nach dem klassischen Studienaufenthalt in Paris , wo Pierre Bonnard und CĂ©zanne ihn nachhaltig beeindruckten, und einem ersten kurzen Aufenthalt auf Ibiza, verbrachte er vier Jahre auf Bornholm. Danach lebte er, inzwischen Familienvater, mit Frau Bitten und Sohn Miguel zunĂ€chst in DĂ€nemark, dann von bis auf Ibiza." ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A. Impressum M.A. Burkhard Schmidt / ARTSHOP BERLIN Landshuter Str. 18 (Postanschrift) Berlin-Schöneberg Internet*: www.artshop-berlin.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemÀà § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE
Minna von Budinsky - Tiroler Bauernknabe beim Waschen des widerspenstigen Schwesterchens * Wien - ebd. Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 47 x 61cm, Rahmen 61,5 x 76cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: l.u. "M. Budinsky" Datierung:./., ca. Besonderheiten: vs. Werknummer sowie Auktionsnummern Zustand: Bild noch gut, frisch glĂ€nzende Farben, kl. Schabstelle l.u.; mahagonibrauner antiker Holzrahmen mit kl. Platzern, sonst gut (=kostenlose Zugabe) Hervorragendes, sehr stimmungsvoll-anrĂŒhrendes Altmeisterwerk aus dem begehrten "Tiroler Bauernknaben"-Zyklus der internat. geschĂ€tzten Wiener Kunstmalerin MvB (auch Minna Budinszky). Ein mit einem TirolerhĂŒtchen drapierter Bauernjunge in geflickten Lederhosen versucht seine greinend auf dem SchoĂ sitzende und sich strĂ€ubende, kleine Schwester mit einem Schwamm zu waschen. Links am Bildrand werden eine Wasserschale und ein Handtuch sichtbar. Bei Artprice.com ist MvB mit zZt. 5 Auktionen und Verkaufsergebnissen bis EUR gelistet. Bei Sothebys wurde ein Stilleben fĂŒr EUR verkauft. EIN ĂHNLICHES BAUERNJUNGEN-WERK WURDE IM MAI IM BERLINER AUKTIONSHAUS BASSENGE FĂR EUR (+ ca. 25% GebĂŒhren) VERKAUFT! Lit.: AKL; Fuchslexikon u.a. Artikel aus dem KĂŒnstlerxikon AKL: "...österr. Malerin, Zeichnerin... Tochter des in Wien nachg. ungar. Landschaftsmalers Josef B. aus Munkacs. Stud.: KGS bei Friedrich Sturm sowie bei Karl Haunold in Wien; bei Hermann Königsbrunn in Graz; bei Karl Jungheim in DĂŒsseldorf. Dort inspiriert von Karl Wagner. Ab in Wien tĂ€tig. ? Malte Lsch. und oft humorige und volkstĂŒml. Genreszenen (u.a. Kinder), teils publ. in dt. und russ. Zss. AUSSTELLUNGEN G: Berlin, Akad. / Adelaide, Internat. Kunst-Ausst. (Bronze-Med.) / Sidney, JubilĂ€ums-Ausst. (Silber-Med.). BIBLIOGRAPHIE SlArtPolsk I, ; Fuchs, Maler (19.Jh.) I, ; ĂKL III, . ? K.Murau, Wiener Malerinnen, W. Internet: "Minna von Budinszky ist SchĂŒlerin der Kunstgewerbeschule und bildet sich zwischen und - nach einem Studienaufenthalt in Graz bei Hermann von Königsbrunn, wo sie auch Marie Egner kennenlernt - in DĂŒsseldorf weiter. Wieder in Wien malt sie un den 80er Jahren vor allem Landschaften und wendet sich dann volkstĂŒmlichen Kinderdarstellungen zu. Minna von Budinszky nimmt an österreichischen und internationalen Ausstellungen teil. Sie ist von bis Vorstandsmitglied des Vereins der Schriftstellerinnen und KĂŒnstlerinnen in Wien. Kosel: Deutsch-österreichisches KĂŒnstler- und Schriftstellerlexikon. Bd. 1, Murau: Wiener Malerinnen Schmidt: Ăsterreichisches KĂŒnstlerlexikon von den AnfĂ€ngen bis zur Gegenwart. Bd. 1" ---- Vorbesichtigung+Direktkauf in Schöneberg, Versandkosten a.A. www.artshop-berlin.de
Gottfried Lorenz, Vorgebirgslandschaft mit blĂŒhenden BĂ€umen und BrĂŒcke * Czaba - Wien ++Das letzte Foto zeigt eine damalige Postkarte mit einem Ă€hnlichen Motiv von GL! +++Im Original viel schöner als auf den Fotos!! Technik: Ăl auf Malplatte MaĂe: Bild ca. 49 x 70cm, Rahmen 65,5 x 85,5cm; Rahmen m. AufhĂ€ngung Signatur: r.u. Gottfried Lorenz Datierung:./., ca. Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; prĂ€chtiger, mehrfach profilierter Goldholzrahmen mit ziselierter Innenleiste gut (=kostenlose Zugabe)  Erstklassiges Meisterwerk in fein lasierender, dezent abgestimmter Farbgebung, wohl eine österreichische Landschaft. Von einer Anhöhe geht der Blick vorbei an weiĂrosa blĂŒhenden BĂ€umen und einem FlĂŒsschen zu einer urigen SteinbrĂŒcke, welche rechterhand zu einem Dörfchen fĂŒhrt. GL war ein österreichischer Landschafts- u. Vedutenmaler sowieb Grafiker u. Radierer. Seine GemĂ€lde, vor allem die Landschaften, sind bei Sammlern sehr begehrt. Bei Artprice ist er mit aktuell 8 Auktionen gelistet, SchĂ€tzpreise fĂŒr vglb. Landschaften um ⏠(Dorotheum Wien). Lit.: Fuchs; AKL --- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.
Carl Gustav Ludvig Jacobsen - Szene aus dem TheaterstĂŒck "Liebe ohne StrĂŒmpfe" v. JH Wessel * Odense - Kopenhagen (DĂ€nemark) ---SIEHE AUCH UNSER 2. WERK VON LJ! RABATT BEIM KAUF VON BEIDEN!! Technik: Ăl auf Leinwand MaĂe: Bild ca. 54 x 66,5cm, Rahmen 68 x 79cm; R. mit AufhĂ€ngung Signatur: r.u. "Ludvig Jacobsen" Datierung:./., ca. er J. Besonderheiten: vs. orig. hs. betitelt "Kaerlighed uden Stroemper J.H.Wessel" Zustand: Bild 1a, frisch glĂ€nzende Farben; passender Goldholzrahmen gut bis sehr gut Meisterlich in krĂ€ftig-leuchtenden Farben, mit typisch "unruhigem" Pinsel gestaltete Szene aus der bekannten Komödie des norwegischen Dichters u. Schriftstellers Johan Herman Wessel (). Wikipedia: "Am bekanntesten ist Wessel fĂŒr seine humoristischen und satirischen Vers-ErzĂ€hlungen () ĂŒber die Dummheit und Ungerechtigkeit der Menschheit. Die berĂŒhmteste dieser Geschichten ist Smeden og Bageren (Der Schmied und der BĂ€cker) und handelt von einem Schmied, dem der Totschlag verziehen wird, da das Dorf nur diesen einen Schmied hat und deshalb nicht entbehren will. Stattdessen wird ein BĂ€cker hingerichtet (das Dorf hat zwei BĂ€cker, ist also von dem einen nicht abhĂ€ngig), um die Regel zu befolgen "Leben gegen Leben"....Sein satirisches TheaterstĂŒck Kierlighed uden StrĂžmper (Liebe ohne Socken, ) ist eine beiĂende Parodie auf die schlechten Imitationen des klassischen französischen Dramas. Das StĂŒck spielt im alltĂ€glichen Milieu von banalen Konflikten, beachtet jedoch die formalen Regeln der heldenhaften Sprache. Es wird heute noch aufgefĂŒhrt." Ludvig Jacobsen unternahm als "genialer Autodidakt" zahlreiche Studienreisen, u.a. nach Dresden ( Frankreich u. Spanien, Mallorca, wo dieses Werk entstand). In Stockholm fanden Sonderausstellungen seiner Werke regelmĂ€Ăig seit statt, er ist vertreten in den Museen v. Aarhus, Maribo u. Rönne. Bei Sammlern in aller Welt sind besonders die figĂŒrlichen Szenen geschĂ€tzt. Lit.: AKL; Vollmer 6 u. Weilbach (s. Auszug). Bei Artprice.com ist LJ mit zZt. 557 (!) Auktionen gelistet, beste verglb. Ergebnisse in Euro (jeweils plus ca. 30% GebĂŒhren): (Christies London!)/ . WEILBACH (www.kid.dk): Biography: Ludvig Jacobsen begyndte som tegner ved dagspressen og som bogillustrator, men samtidig tegnede og malede han pĂ„ croquisskole. Han fandt sine forbilleder i den ĂŠldre kunst, hvor isĂŠr E. Delacroix inspirerede ham, men han beundrede ogsĂ„ P.P. Rubens, J.A. Watteau og J. Corot. Han blev anset for et naturtalent, var en dygtig kolorist, dyrkede genremaleriet og fandt isĂŠr sine motiver hos J.B.P. MoliĂšre, L. Holberg og C.M. Bellmann, men han malede ogsĂ„ enkle, stilfĂŠrdige landskaber og bĂžrnebilleder.//Education: Tekn. Sk., Kbh.; autodidakt som maler. // Travels: Hamburg, Berlin, Dresden ; Frankrig og Spanien ; Mallorca ; Frankrig .// Occupations: En tid reklame- og skiltetegner hos Andreasen & Lachmann, Kbh.// Scholarships: Serdin Hansens Pr. ; Akad. ; Raben-Levetzau ; Benzon . Exhibitions: KE ; Charl. ForĂ„r ; Charl. Eft. ; Salonen i Paris ; Det da. KunststĂŠvne, Forum ; Kunstnerforen. af 18. Nov., ; Dyrehavens Malere . Separatudstillinger: Karl Petersen, Kbh. o. (s.m. Johan J.), o. ; Oscar Kiertzners Kunsthdl., Kbh. ; auk., Charl.borg ; Byens Kunstbod, Karl Petersen, Kbh. (s.m. Edv. Grauengaard, Kirsten KjĂŠr, Sally Philipsen, Knud Thomsen, Gustav Wolmar); Wils' Ramme- & Kunsthdl., Kbh. ; Den da. mĂ„laren Ludvig Jacobsen, Gummesons Konsthdl., Sth. ; Nord. Kunsthdl., Kbh. ; Malerier fra Frankrig, Madsen & Henriksens Kunsthdl., Kbh. ; Fritz Jacobsens Kunsthdl., Kbh. ; Bingers Kunsthdl., Kbh. . ---- Vorbesichtigung/Direktkauf in Schöneberg, Versand a.A.