Sicherheitsbeauftragter (§22 SGB VII, §20 BGV A1)
FĂŒr alle, die sich engagieren wollen. Als Sicherheitsbeauftragter verbessern Sie das Arbeitsumfeld in Ihrem Unternehmen. Sie gestalten und optimieren, Sie beraten Ihre Vorgesetzten und Kollegen in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Die Qualifikation nach aktueller Rechtssprechung dauert am TA Bildungszentrum nur zwei Tage. Ihr nĂ€chster Einstiegstermin: , Vollzeit in Hameln BESCHREIBUNG DER WEITERBILDUNG Diese Funktion ist gerade im produzierenden und verarbeitenden Gewerbe von immenser Bedeutung. Sie achten auf die Einhaltung von Vorschriften, gestalten BrandschutzmaĂmahmen, kontrollieren Flucht- und Rettungswege. DarĂŒber hinaus setzen Sie sich fĂŒr den Schutz Ihrer Kollegen am Arbeitsplatz ein. Die Weiterbildung Sicherheitsbeauftragter nach aktueller Rechtsprechung dauert nur zwei Tage.Bei mehr als 20 Mitarbeitern im Betrieb ist in der Regel ein Sicherheitsbeauftragter zu bestellen. Als solcher sind Sie wĂ€hrend Ihrer regulĂ€ren Arbeitszeit beratend tĂ€tig. Aufgrund Ihrer Orts-, Fach- und Sachkenntnis erkennen Sie potenzielle Unfall- und Gesundheitsgefahren. Sie reagieren darauf und haben im Blick, dass sich alle Kollegen an Vorschriften halten und mit persönlicher Schutzkleidung ausgestattet sind. Mit Ihrer Zusatzqualifikation treten Sie als Multiplikator auf, haben eine Vorbildfunktion und genieĂen entsprechendes Ansehen durch kollegiales Einwirken. Eingeteilt ist der Kurs in fĂŒnf Themenblöcke. Dabei erwerben Sie das Handwerkszeug, um in Ihrem Betrieb zunĂ€chst fĂŒr das Thema Arbeitssicherheit zu sensibilisieren, entsprechend zu planen und schlieĂlich MaĂnahmen selbst einzuleiten.Ihre neue Qualifikation macht Sie zu einer wertvollen Person im Unternehmen. Im innerbetrieblichen Netzwerk der Arbeitssicherheit bilden Sie eine wichtige StĂŒtze fĂŒr den Arbeitgeber. Die Weiterbildung am TA Bildungszentrum richtet sich branchenĂŒbergreifend an alle, die sich ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren wollen. Eine Zulassungsvoraussetzung gibt es nicht, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. STUDIENINHALTE - Rechtliche Grundlagen - Sensibilisierung und Förderung der Arbeitssicherheit - GewĂ€hrleistung der Arbeitssicherheit - Umgang mit gesundheitsgefĂ€hrdenden Betriebsmitteln - MaĂnahmen zur Verbesserung der Sicherheit EINSTIEGSTERMINE , Vollzeit, Hameln , Vollzeit, Hildesheim , Vollzeit, Hannover , Vollzeit, Göttingen , Vollzeit, Hameln STUDIENGEBĂHREN LehrgangsgebĂŒhr: Euro PERSĂNLICHE BERATUNG TA Bildungszentrum Studienberatung Werktags 7:30 bis 18 Uhr JETZT KARRIERE VORANBRINGEN Alle weiteren Infos auf unserer Website.