Pferde zum (Neben-) Beruf machen?
Endlich raus aus dem Hamsterrad eines ungeliebten Berufes oder der Arbeitslosigkeit und hinein in einen wirklichen Traumberuf. Viele Reiter trĂ€umen davon, doch oft machen falsche Vorstellungen und Ăngste oder einfach die hĂ€usliche und /oder finanzielle Situation einen Strich durch die Rechnung - und alles bleibt beim Alten. Vielleicht kann ich Ihnen mit einigen Informationen weiterhelfen: Vorurteil Nr. 1: Man braucht fĂŒr einen Pferdeberuf eine FN-Anerkennung. Falsch! Die FN ist nichts weiter als ein Verein. Es ist keine Behörde. Es gibt auĂerhalb dieses Vereins viele berufliche TĂ€tigkeitsfelder. Vorurteil Nr. 2: Man braucht fĂŒr einen Pferdeberuf eine staatliche Anerkennung. Falsch! Es gibt zwar staatlich anerkannte Ausbildungsberufe, aber auch auĂerhalb der staatlichen Anerkennung gibt es viele Pferdeberufe, die zu den "freien Berufen" zĂ€hlen und die an privaten Schulen ausgebildet werden. Vorurteil Nr. 3: Pferdeberufe werden nur vor Ort ausgebildet. Falsch! Es gibt Möglichkeiten des Fernstudiums von zu Hause aus. Vorurteil Nr. 4: Private Ausbildungseinrichtungen fĂŒr Pferdeberufe kosten viele tausend Euro. Falsch! An unserer Fernschule finden Sie die deutschlandweit gĂŒnstigsten Ausbildungsangebote in den Bereichen Ganzheitliche ReitpĂ€dagogik (Unterrichtserteilung) und Ganzheitliche Pferdeheilpraktik (Naturheilkunde spezialisiert auf das Pferd). Gern sende ich Ihnen kostenlos und unverbindlich Leseproben der Schulungsunterlagen, wenn Sie mir Ihre E-Mail-Adresse mitteilen. Inzwischen gibt es schon ĂŒber 100 erfolgreiche Teilnehmer, viele ExistenzgrĂŒndungen und Anstellungen in modernen Pferdebetrieben. Aber auch, wenn Sie gern von zu Hause aus arbeiten möchten (z: B. weil kleine Kinder im Haus sind), lohnt sich eine Weiterbildung bei uns, weil Sie dann GARANTIERT von uns die Möglichkeit zur freien Mitarbeit an unserer Schule erhalten. Andere sprechen vielleicht nur von Ihrem Erfolg, wir haben ein ernsthaftes Interesse daran und fördern Sie ĂŒber die Seminar-Teilnahme hinaus! Schreiben Sie mir eine Nachricht! Christine Schmidt-SaalmĂŒller (Schulleitung)