Ziegen wie wir. PortrÀt eines Haustiers
Das besondere Ziegenbuch Weit mehr als ein Ratgeber zur Ziegenhaltung vereint es landwirtschaftliche Praxis mit Tierkommunikation und ökologischen Forschungsergebnissen sowie einer vielseitigen Kulturgeschichte dieser Tierart. In diesem Buch geht es um das Wesen, die Vorlieben und Abneigungen von Ziegen, wie wir uns mit ihnen verstĂ€ndigen können, ihre Kulturgeschichte sowie um das Nutztier im landwirtschaftlichen Betrieb. Es vereint wissenschaftliche Erkenntnisse aus aller Welt und gelebte Praxis mit viel EinfĂŒhlsamkeit zu kurzweiligen Schilderungen. Neu sind auch bisher unveröffentlichte historische Nachweise von Vorkommen und einstiger Verbreitung heute alter, gefĂ€hrdeter Ziegenrassen. Was haben Ziegen mit Feuer zu tun? Wieso sind sie anspruchslos und kapriziös zugleich? Warum haben sich ihre wilden Vorfahren einst domestizieren lassen? Was sind die natĂŒrlichen BedĂŒrfnisse der Hausziege? Welchen wirtschaftlichen Stellenwert kann sie haben und welche Zukunft könnte der zivilisierten GeiĂ beschieden sein? Mit Augenzwinkern beschreibt die Autorin dabei so manche caprine Verhaltensweise, die nur allzu menschlich anmutet. Abgerundet wird Ziegen wie wir mit einer umfangreichen Bibliographie. Ein Muss fĂŒr jeden ZiegenzĂŒchter und jede GeiĂenhalterin.  Dr. Ruth Maria Wallner ist seit zwanzig Jahren ZiegenzĂŒchterin und hat als Zoologin selbst wissenschaftlich ĂŒber diese Art geforscht. Im Mostviertel hat sie als eine der ersten eine offizielle Herdebuch-Zuchtgruppe der alten, gefĂ€hrdeten Rasse der Pfauenziege aufgebaut, bevor sie damit zu ihrem Mann in den Salzburger Pinzgau gezogen ist, wo sie heute als BergbĂ€uerin lebt. ⏠20,- zzgl. Versand Â