lexikon und worterbuch der industriellen metechnik

Lexikon und Wörterbuch der industriellen Meßtechnik:

Lexikon und Wörterbuch der industriellen Meßtechnik:

Weitere Bücher aus der Kategorie Technik Allgemein finden Sie hier Lexikon und Wörterbuch der industriellen Meßtechnik: Wörterbuchteil englisch - deutsch; mit 5 Tabellen von Profos, Paul; Domeisen, Heinz: Details: ISBN: Medium: Buch Sprache: Deutsch Abbild., Seiten: IX, 251 S.; 97 Abb

Lexikon und Wörterbuch

Lexikon und Wörterbuch

Lexikon und Wörterbuch

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Lexikon und Wörterbuch
Lexikon Medizin und Gesundheit + Lexikon der

Lexikon Medizin und Gesundheit + Lexikon der

1. Lexikon Medizin und Gesundheit von Prof. Dr. med. J. P. Schadé: Das große moderne Lexikon der Medizin und Gesundheit bietet auf Seiten eine überragende Fülle an Informationen für die gesamte Familie. Stichwörter, Farbabbildungen, Skizzen, Zeichnungen, Diagramme und Übersichten. Themengebiete: Erste Hilfe; Krankheiten: Ursachen und Behandlungen; Anatomie des Menschen; Wirkstoffe, Arzneimittel; Behandlungsmethoden. Hardcover . Das neue Gesundheitslexikon von Dr. med. Stephan Pfandl. Über alphabetisch gegliederte Stichwörter erklären Begriffe der Medizin und des Gesundheitswesens. Dieses Buch beinhaltet Nützliches und Wissenswertes für alle, die für Signale ihres Körpers eine Erklärung suchen, die einen Fachausdruck ihres Arztes verstehen und die Informationen eines Beipackzettels verstehen wollen, Hardcover Seiten 3. Medizinisches Fachwörterbuch: Lexikon der Selbstdiagnose Symptome von A-Z, Gesundheitslexikon, das auf den Warnsignalen des menschlichen Körpers basiert, von Dr. med. Hans-Peter Legal und Alfred P. Zeller, Hardcover, 416 Seiten...alle 3 Nachschlagewerke sind gut erhalten und kosten zusammen nur 5,-

Wörterbücher der industriellen Technik

Wörterbücher der industriellen Technik

Technische Wörterbücher Deutsch - Englisch und Englisch - Deutsch, Brandstetter- Verlag, Zwei Bände ISBN und ISBN Bis auf den Schutzumschlag sehr gut erhalten (siehe anhängende Fotos)

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Wörterbücher der industriellen Technik
Lebensalltag zur Zeit der industriellen Revolution. Reisen

Lebensalltag zur Zeit der industriellen Revolution. Reisen

Artikeldetails Lebensalltag zur Zeit der industriellen Revolution. Reisen in die Vergangenheit Rückert-Daschakowsky, Ute [Red.] und Ingrid [Übers.] Frieling: Stuttgart; Zürich; Wien: Verl. Das Beste, S.: überw. Ill.; 28 cm Halbleinen Sprache: Deutsch ISBN: EAN:

LEXIKON: Dein Buntes Wörterbuch....

LEXIKON: Dein Buntes Wörterbuch....

Hallo, ich verkaufe hier getragene Kleidung (gewaschen und gebügelt) und gebrauchte Spielsachen. Tierfreier Nichtraucherhaushalt. Abholung oder Versand möglich; Versand ab Euro ?Einkaufswert? + Porto Auf Wunsch übersende ich gern weitere Bilder. Ich stelle in den nächsten Tagen weitere Spielsachen (Playmobil, Haba etc. + Bücher) ein. Viel Spaß beim Stöbern... Hier: Verkaufe im Set 2 Bücher aus der Reihe Dein buntes Wörterbuch...... der Natur (sehr gut)... der Erde (eine Seite lose)

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: LEXIKON: Dein Buntes Wörterbuch....
Sprachquälers Wörterbuch. Das Lexikon zum schlechten

Sprachquälers Wörterbuch. Das Lexikon zum schlechten

Artikeldetails Sprachquälers Wörterbuch. Das Lexikon zum schlechten Deutsch (Subito): Das Lexikon zum schlechten Deutsch. Deutsch - Unsinn Unsinn - Deutsch Goldenstein, Ferris: Baumhaus Verlag Frankfurt, Seiten Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: X EAN: Bestell-

Schule Wörterbuch Lexikon Französisch u.a. Schulbücher

Schule Wörterbuch Lexikon Französisch u.a. Schulbücher

Wörterbuch von Pons passend zum Lehrwerk Découvertes von Abi Englisch: Billy Elliot A Film Study aus dem Cornelsen Verlag von My Son the Fanatic Hanif Kureishi, Cornelsen Verlag, The Crucible von Arthur Miller, Analyse, Interpretation, Königs-Erläuterungen, Bange Verlag,

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Schule Wörterbuch Lexikon Französisch u.a. Schulbücher
Synonymisches Wörterbuch. Volkstümliches Wörterbuch der

Synonymisches Wörterbuch. Volkstümliches Wörterbuch der

Artikeldetails Synonymisches Wörterbuch. Volkstümliches Wörterbuch der deutschen Synonymen oder Erklärung der in der deutschen Sprache vorkommenden sinnverwandten Wörter. Hoffmann, P.F.L.: Leipzig Brandstetter ca, Seiten, Schrift: Fraktur gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch Bestell-Nr:

Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon

Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon

Bücher Spielwaren Filme Musik Games sonstiges Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon Englisch, Französisch Beschreibung Klappentext \r\n \r\n \n \nInformationen zur Reihenausgabe:\n \n \n\n \nDas LolliPop Wörterbuch - einfach nachschlagen\n\n\r\n\n\n\r\n\nMit der grundlegend

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon
Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon

Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon

Bücher Spielwaren Filme Musik Games sonstiges Sennlaub, Gerhard LolliPop Wörterbuch mit Bild-Wort-Lexikon Englisch. Neubearbeitung Beschreibung Klappentext \r\n \r\n \n \nInformationen zur Reihenausgabe:\n \n \n\n \nEin Wörterbuch mit vielen Möglichkeiten\n\n\r\n\n\n\r\n\nDas Wörterbuch

Lastwagen der Welt. Das Lexikon der Marken und Modelle

Lastwagen der Welt. Das Lexikon der Marken und Modelle

Artikeldetails Lastwagen der Welt. Das Lexikon der Marken und Modelle Davies J, Peter.: Motorbuch Verlag, Seiten 4°, Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: kleine Lagerspuren, innen wie neu, Cover rückseitig berieben, untere Ec

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Lastwagen der Welt. Das Lexikon der Marken und Modelle
Lexikon der Planeten und Raumfahrt aus der Reihe FRAG MICH

Lexikon der Planeten und Raumfahrt aus der Reihe FRAG MICH

Verkaufe ein sehr gut erhaltenes Buch aus der Reihe "Frag mich was" und zwar zum Thema PLANETEN UND RAUMFAHRT aus einem Nichtraucherhaushalt. Habe noch mehr Bücher aus dieser Reihe zum verkaufen Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Lexikon der Wale und Delphine aus der Reihe FRAG MICH WAS

Lexikon der Wale und Delphine aus der Reihe FRAG MICH WAS

Verkaufe ein sehr gut erhaltenes Buch aus der Reihe "Frag mich was" und zwar WALE UND DELPHINE aus einem Nichtraucherhaushalt. Habe noch mehr Bücher aus dieser Reihe zu verkaufen Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Lexikon der Wale und Delphine aus der Reihe FRAG MICH WAS
Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Ihre internet(te) Buchhandlung Unsere Shops & ; Belletristik Kinder- und Jugendbücher Reise Ratgeber Fachbücher Sachbuch Schule und Lernen Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und Kochstile mit 300 Rezepten - Rose Marie Donhauser Beschreibung Dieses Lexikon stellt kulinarische T

Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Artikeldetails Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und Kochstile mit 300 Rezepten Marie Donhauser, Rose: Jacoby & Stuart, Seiten Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: gebundene Ausgabe, sauber und neuwertig,

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und
Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Küchen der Welt von A bis Z: Lexikon der Länderküchen und

Dieses Lexikon stellt kulinarische Traditionen und Stile rund um den Erdball vor. In kundigen Texten informiert es über die Küchen der Welt von A wie Afghanistan bis Z wie Zen-Küche mit ihren charakteristischen Gerichten, erklärt historische Entwicklungen, zeigt wechselseitige Einflüsse auf und erlä

Wörterbuch der Synonyme und Antonyme.  Stichwörter

Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. Stichwörter

Artikeldetails Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. Stichwörter mit Worterklärungen. Sinn- und sachverwandte Wörter und Begriffe sowie deren Gegenteil und Bedeutungsvarianten. Bulitta, Erich und Hildegard Bulitta: Frankfurt: Wolfgang Krüger, Seiten* Sprache: Deutsch ISBN: 3

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Wörterbuch der Synonyme und Antonyme. Stichwörter
Buch von Dückert und Kempcke - Wörterbuch der

Buch von Dückert und Kempcke - Wörterbuch der

WÖRTERBUCH DER SPRACHSCHWIERIGKEITEN - Zweifelsfälle, Normen und Varianten im gegenwärtigen deutschen Sprachgebrauch herausgegeben von Joachim Dückert und Günter Kempcke Verlag, Druckerei etc. 1. Auflage © VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Verlagslizenz Nr. Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig, Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit Verlagslektor: Ruth Küfner Technischer Redakteur: Renate Liebig Einbandgestaltung: Rudolf Uhlisch, Leipzig Redaktionsschluss: Bestell-Nr.: Art und Zustand des Einbandes Leineneinband mit Prägungen (Hardcover) recht guter Zustand Seitenanzahl und -zustand 543 Seiten leicht randgebräunt mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können Sprache Deutsch Buchabmessungen Buchhöhe: ca. 218 mm Buchbreite: ca. 148 mm Buchdicke: ca. 26 mm Versandgewicht: ca. 580 g Beschreibung Das Autorenkollektiv: Elfriede Adelberg, Renate Baudusch, Edelgard Dückert, Gustav Hagen, Karl-Erich Heidolph, Fritz Jüttner, Susanne Ketzel, Klaus-Dieter Ludwig, Gerlinde Pfeifer, Hartmut Schmidt, Karl Wunsch Unsere Sprache ist das Produkt einer langen und komplizierten historischen Entwicklung, und sie entwickelt sich mit uns ständig weiter. Was vor fünfzig Jahren noch als Verstoß gegen bestehende schriftsprachliche Normen angesehen wurde, wird heute bereits als zulässig und angemessen empfunden. Die Veränderungen und Wandlungen betreffen verschiedene sprachliche Bereiche: den Wortbestand, die Orthographie, die Aussprache, die Grammatik und die Bedeutung. Auch die stilistischen Normen ändern sich. Bisher gültige Formen und Verwendungsweisen werden an den Rand des Sprachsystems gedrängt und bestehen neben den neu aufgekommenen Varianten zumeist noch eine Zeitlang fort. Diese sich häufig rasch vollziehende Entwicklung ist in der Gegenwart vor allem bedingt durch die sich verbreiternde soziale Basis unserer Schriftsprache, durch den Einfluss der Umgangssprache und die Zunahme des fachsprachlichen Einflusses auf die Gemeinsprache. Das Nebeneinanderbestehen gleichberechtigter oder differenziert verwendeter Normvarianten aber führt zur Unsicherheit im Sprachgebrauch. Wie ist es richtig? Heißt es am Sonnabend, dem 30. Juni oder den 30. Juni; du traust dir oder dich nicht; er hat oder ist geschwommen; der oder das Bereich, oder ist beides berechtigt? Diese Unsicherheiten im Sprachgebrauch sind größer, als man allgemein annimmt. Sie betreffen nicht nur die mitunter komplizierte Rechtschreibung oder Zeichensetzung, sie betreffen auch die sich nur langsam ändernden grammatischen Regeln. Unsicherheiten bestehen ferner bei ähnlich anmutenden, aber voneinander zu unterscheidenden Wörtern wie formal und formell, anscheinend und scheinbar, launig und launisch, parteilich und parteiisch. Für ^die große Zahl der Problemfalle findet der Ratsuchende nur bedingt in den zur Verfügung stehenden Nachschlagewerken den gewünschten Aufschluss. Wir haben daher ein alphabetisch angeordnetes Nachschlagewerk erarbeitet, das einen Weitgefassten Benutzerkreis in die Lage versetzen soll, sich im Zweifelsfall schnell über den richtigen oder angemessenen Sprachgebrauch zu informieren. Zu den Zweifelsfällen werden nicht nur die innerhalb der schriftsprachlichen Normgrenzen bestehenden und sich aus der Sprachentwicklung ergebenden Wort- und Flexionsvarianten, sondern auch Abweichungen (Einschränkungen in der Flexion, ausbleibende Flexionsformen, Mischformen) und leicht verwechselbare Wörter gerechnet. Das Wörterbuch wird Antwort auf die Frage geben, ob die Varianten zulässig oder bevorzugt und welche Anwendungsbedingungen an die eine oder andere Variante gebunden sind. Informationen über Abweichungen und Beschränkungen verhüten unübliche und unzulässige Formbildungen, und in der Verhütung von Fehlern sehen wir eine weitere wichtige Aufgabe dieses Nachschlagewerkes. Die durch unzulässige Analogiebildung, durch Übertragung anderer grammatischer oder wortbildnerischer Modelle entstehenden, häufig auftretenden grammatischen oder syntaktischen Fehler sollen durch Angabe der nach der Norm gebräuchlichen Formen bewusst gemacht werden und so den Benutzer zu einer besseren Sprachbeherrschung führen und zugleich sein Sprachbewusstsein festigen. Das Wörterbuch ist an der schriftsprachlichen Norm orientiert, es soll aber Entwicklungstendenzen angemessen berücksichtigen. Angesichts der großen Bedeutung der gesprochenen Sprache und ihres Einflusses auf die geschriebene Sprache verzeichnet das Wörterbuch auch umgangssprachliche Elemente, insbesondere wenn ihr Verhältnis zu schriftsprachlichen Mitteln beleuchtet werden soll. Eng fachsprach-Iiche, rein mundartliche und veraltete Erscheinungen werden im allgemeinen nicht berücksichtigt. Neben der Darstellung der mit einzelnen Stichwörtern verbundenen Schwierigkeiten werden in einer Reihe thematisch angelegter Artikel auch Problemkomplexe zusammenhängend dargestellt, auf die der Benutzer vom Einzelfall verwiesen wird, damit er das einzelne Problem in einen größeren Zusammenhang einordnen kann. Die thematisch angelegten Artikel betreffen die Orthographie und Zeichensetzung, den Wortschatz, die Grammatik und Stilistik (vgl. das beigegebene Verzeichnis auf S. 10 f.). Das Wörterbuch unterscheidet sich in seiner Anlage von einem einsprachigen Bedeutungswörterbuch u. a. dadurch, dass es nur die Seiten des Stichwortes charakterisiert, die im Sprachgebrauch Schwierigkeiten bereiten, und je nach Art und Umfang der Probleme jedes einzelnen Stichwortes gestaltet sich der Aufbau der einzelnen Stichwortartikel. Für die Ausarbeitung der Wörterbuchartikel standen den Autoren und Herausgebern als Mitarbeitern des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR die im Institut befindlichen Archivmaterialien des "Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache" und des "Deutschen Wörterbuchs" von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm zur Verfügung. Diese Materialgrundlage sowie die Darstellung dieser und anderer Wörterbücher, die Nutzung grammatischer Handbücher und die Durchsicht vieler Jahrgänge der Zeitschrift "Sprachpflege" ergaben eine Fülle von Problemfällen. Frau Ruth Küfner danken wir für die engagierte und fördernde Lektorierung des Manuskripts. Wir sind uns darüber im klaren, dass ein Wörterbuch dieses Umfangs Wünsche offenläßt, dass der eine oder andere Benutzer manches für ihn Fragliche vermisst, doch hoffen wir, alles in allem den Bedürfnissen unserer ratsuchenden Benutzer weitgehend gerecht zu werden. Für Hinweise und weiterführende Kritik sind wir dankbar. Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung. Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten. NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.

Dein buntes Wörterbuch der Pferde und Ponys

Dein buntes Wörterbuch der Pferde und Ponys

Mit Rätseln, Spielen und Basteltipps. Aus Nichtraucherhaushalt, Preis + evtl. Versand

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Dein buntes Wörterbuch der Pferde und Ponys
Duden - Richtiges und gutes Deutsch, Wörterbuch der

Duden - Richtiges und gutes Deutsch, Wörterbuch der

Titel: Duden - Richtiges und gutes Deutsch, Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle Herausgeben von der Dudenredaktion Erschienen: Einband: Hardcover, gebunden Maße: 13,8 x 19,5 x 5 cm Seiten: 984 Gewicht: ca. 960 g Zustand: gebraucht, wie neu Der Dudenband "Richtiges und gutes Deutsch" ist eine alphabetisch angeordnete Grammatik von Zweifelsfällen der deutschen Sprache. Versand 2,00 EUR (Deutschland), Abholung möglich

Buch von Dückert und Kempcke - Wörterbuch der

Buch von Dückert und Kempcke - Wörterbuch der

WÖRTERBUCH DER SPRACHSCHWIERIGKEITEN - Zweifelsfälle, Normen und Varianten im gegenwärtigen deutschen Sprachgebrauch herausgegeben von Joachim Dückert und Günter Kempcke   Verlag, Druckerei etc.   1. Auflage © VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Verlagslizenz Nr. Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig, Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit Verlagslektor: Ruth Küfner Technischer Redakteur: Renate Liebig Einbandgestaltung: Rudolf Uhlisch, Leipzig Redaktionsschluss: Bestell-Nr.:   Art und Zustand des Einbandes   Leineneinband mit Prägungen (Hardcover) recht guter Zustand   Seitenanzahl und -zustand   543 Seiten leicht randgebräunt mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können   Sprache   Deutsch   Buchabmessungen   Buchhöhe: ca. 218 mm Buchbreite: ca. 148 mm Buchdicke: ca. 26 mm Versandgewicht: ca. 580 g   Beschreibung   Das Autorenkollektiv:   Elfriede Adelberg, Renate Baudusch, Edelgard Dückert, Gustav Hagen, Karl-Erich Heidolph, Fritz Jüttner, Susanne Ketzel, Klaus-Dieter Ludwig, Gerlinde Pfeifer, Hartmut Schmidt, Karl Wunsch   Unsere Sprache ist das Produkt einer langen und komplizierten historischen Entwicklung, und sie entwickelt sich mit uns ständig weiter. Was vor fünfzig Jahren noch als Verstoß gegen bestehende schriftsprachliche Normen angesehen wurde, wird heute bereits als zulässig und angemessen empfunden. Die Veränderungen und Wandlungen betreffen verschiedene sprachliche Bereiche: den Wortbestand, die Orthographie, die Aussprache, die Grammatik und die Bedeutung. Auch die stilistischen Normen ändern sich. Bisher gültige Formen und Verwendungsweisen werden an den Rand des Sprachsystems gedrängt und bestehen neben den neu aufgekommenen Varianten zumeist noch eine Zeitlang fort. Diese sich häufig rasch vollziehende Entwicklung ist in der Gegenwart vor allem bedingt durch die sich verbreiternde soziale Basis unserer Schriftsprache, durch den Einfluss der Umgangssprache und die Zunahme des fachsprachlichen Einflusses auf die Gemeinsprache. Das Nebeneinanderbestehen gleichberechtigter oder differenziert verwendeter Normvarianten aber führt zur Unsicherheit im Sprachgebrauch. Wie ist es richtig? Heißt es am Sonnabend, dem 30. Juni oder den 30. Juni; du traust dir oder dich nicht; er hat oder ist geschwommen; der oder das Bereich, oder ist beides berechtigt? Diese Unsicherheiten im Sprachgebrauch sind größer, als man allgemein annimmt. Sie betreffen nicht nur die mitunter komplizierte Rechtschreibung oder Zeichensetzung, sie betreffen auch die sich nur langsam ändernden grammatischen Regeln. Unsicherheiten bestehen ferner bei ähnlich anmutenden, aber voneinander zu unterscheidenden Wörtern wie formal und formell, anscheinend und scheinbar, launig und launisch, parteilich und parteiisch. Für ^die große Zahl der Problemfalle findet der Ratsuchende nur bedingt in den zur Verfügung stehenden Nachschlagewerken den gewünschten Aufschluss.   Wir haben daher ein alphabetisch angeordnetes Nachschlagewerk erarbeitet, das einen Weitgefassten Benutzerkreis in die Lage versetzen soll, sich im Zweifelsfall schnell über den richtigen oder angemessenen Sprachgebrauch zu informieren. Zu den Zweifelsfällen werden nicht nur die innerhalb der schriftsprachlichen Normgrenzen bestehenden und sich aus der Sprachentwicklung ergebenden Wort- und Flexionsvarianten, sondern auch Abweichungen (Einschränkungen in der Flexion, ausbleibende Flexionsformen, Mischformen) und leicht verwechselbare Wörter gerechnet. Das Wörterbuch wird Antwort auf die Frage geben, ob die Varianten zulässig oder bevorzugt und welche Anwendungsbedingungen an die eine oder andere Variante gebunden sind. Informationen über Abweichungen und Beschränkungen verhüten unübliche und unzulässige Formbildungen, und in der Verhütung von Fehlern sehen wir eine weitere wichtige Aufgabe dieses Nachschlagewerkes. Die durch unzulässige Analogiebildung, durch Übertragung anderer grammatischer oder wortbildnerischer Modelle entstehenden, häufig auftretenden grammatischen oder syntaktischen Fehler sollen durch Angabe der nach der Norm gebräuchlichen Formen bewusst gemacht werden und so den Benutzer zu einer besseren Sprachbeherrschung führen und zugleich sein Sprachbewusstsein festigen. Das Wörterbuch ist an der schriftsprachlichen Norm orientiert, es soll aber Entwicklungstendenzen angemessen berücksichtigen. Angesichts der großen Bedeutung der gesprochenen Sprache und ihres Einflusses auf die geschriebene Sprache verzeichnet das Wörterbuch auch umgangssprachliche Elemente, insbesondere wenn ihr Verhältnis zu schriftsprachlichen Mitteln beleuchtet werden soll. Eng fachsprach-Iiche, rein mundartliche und veraltete Erscheinungen werden im allgemeinen nicht berücksichtigt.   Neben der Darstellung der mit einzelnen Stichwörtern verbundenen Schwierigkeiten werden in einer Reihe thematisch angelegter Artikel auch Problemkomplexe zusammenhängend dargestellt, auf die der Benutzer vom Einzelfall verwiesen wird, damit er das einzelne Problem in einen größeren Zusammenhang einordnen kann. Die thematisch angelegten Artikel betreffen die Orthographie und Zeichensetzung, den Wortschatz, die Grammatik und Stilistik (vgl. das beigegebene Verzeichnis auf S. 10 f.).   Das Wörterbuch unterscheidet sich in seiner Anlage von einem einsprachigen Bedeutungswörterbuch u. a. dadurch, dass es nur die Seiten des Stichwortes charakterisiert, die im Sprachgebrauch Schwierigkeiten bereiten, und je nach Art und Umfang der Probleme jedes einzelnen Stichwortes gestaltet sich der Aufbau der einzelnen Stichwortartikel. Für die Ausarbeitung der Wörterbuchartikel standen den Autoren und Herausgebern als Mitarbeitern des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR die im Institut befindlichen Archivmaterialien des „Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache" und des „Deutschen Wörterbuchs" von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm zur Verfügung. Diese Materialgrundlage sowie die Darstellung dieser und anderer Wörterbücher, die Nutzung grammatischer Handbücher und die Durchsicht vieler Jahrgänge der Zeitschrift „Sprachpflege" ergaben eine Fülle von Problemfällen. Frau Ruth Küfner danken wir für die engagierte und fördernde Lektorierung des Manuskripts.   Wir sind uns darüber im klaren, dass ein Wörterbuch dieses Umfangs Wünsche offenläßt, dass der eine oder andere Benutzer manches für ihn Fragliche vermisst, doch hoffen wir, alles in allem den Bedürfnissen unserer ratsuchenden Benutzer weitgehend gerecht zu werden. Für Hinweise und weiterführende Kritik sind wir dankbar.   Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung.   Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten.   NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Buch von Dückert und Kempcke - Wörterbuch der
Lexikon der Medizin und Gesundheit

Lexikon der Medizin und Gesundheit

Großes Lexikon Medizin und Gesundheit Die Buchkante muss wieder angeklebt werden, ansonsten super Zustand innen. Über Seiten.... Versandkosten: 4,69

Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik

Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik

Artikeldetails Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik Klußmann, Niels: Hüthig Telekommunikation, Seiten 8°, Gebundene Ausgabe Sprache: Deutsch ISBN: EAN: Bestell-Nr: Bemerkungen: kleine Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich, Ausgabe

Verwandte Suchanfragen lexikon und worterbuch der industriellen metechnik: Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik
Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen

Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen

Das Buch ist in einem neuwertigen Zustand.

Kontakt