DĂŒlmener und Lewitzer Wallach suchen ein neues Zuhause
Wegen Aufgabe der Pferdehaltung suchen meine beiden Pferde einen neuen Wirkungskreis. Es handelt sich um einen graufalben DĂŒlmener Wildpferde-Wallach, geb. , Stm ca 142 cm, und ein Rappscheck-Lewitzer-Wallach, geb. , Stm ca 138 cm. Die Beiden leben seit als Zweiergemeinschaft bei uns in Eigenregiehaltung. Gern wĂŒrden sie zusammen bleiben dĂŒrfen, aber auf jeden Fall gebe ich sie nur ab, wenn beide zeitgleich hier weggehen. Mit Beiden ist schon lĂ€ngere Zeit nicht mehr gearbeitet worden. Der DĂŒlmener hatte in Hufrehe, und in der Folge noch einige HufgeschwĂŒre. Er ist aber bereits seit lĂ€ngeren huftechnisch stabil, jedoch muss das Reherisiko haltungstechnisch berĂŒcksichtigt werden (begrenzte Weidezeit). Seit 2-3 Jahren hat er zeitweise auch (vermutlich allergisch bedingte) Probleme mit der Atmung, allerdings ist er dabei immer munter und aufgeweckt, und die Symptome sind im Allgemeinen mit kurweiser Gabe von homöpathischen Mitteln oder Allergiemitteln im Rahmen zu halten. Ausbildung DĂŒlmener: Bodenarbeit in der Dualaktivierung, und mit gebisslosem Zaum im GelĂ€nde geritten. Er ist generell ein etwas unsicherer Typ, aber fĂŒr mich war er trotzdem ein Verlasspferd, da er immer zu erkennen gab wenn ihn etwas beunruhigte und ich ihm daraufhin Sicherheit vermitteln konnte. Er neigte nicht zu spontanen Reaktionen, wenn man seine Signale nicht ignoriert. Allerdings muss sich sein neuer Besitzer dieses Vertrauen erst erarbeiten. Dann aber hat er die Chance, ein echtes Traumpferd zu bekommen, das fĂŒr seinen Reiter alles tut. Der Lewitzer ist bisher gesundheitlich unauffĂ€llig. Er kennt ebenfalls Bodenarbeit in der Dualaktivierung, macht auch sehr gerne Freiarbeit (also Longieren ohne Longe) und reagiert dabei sehr fein auf körpersprachliche Anweisungen, was natĂŒrlich voraussetzt, dass der Mensch diese Art der Kommunikation beherrscht bzw zu lernen bereit ist. Ausserdem kennt das Pferd Sattel und Reitergewicht, wurde dann aber aufgrund meiner eigenen gesundheitlichen EinschrĂ€nkungen nicht weiter ausgebildet. (Das letzte Foto zeigt mich (165 cm gross) bei der 2. oder 3. Reit-trainingseinheit auf dem Lewitzer.) Da das Pferd die Marotte entwickelt hat, sich beim FĂŒhren gelegentlich loszureissen, ist auch er kein AnfĂ€ngerpferd. Er rennt allerdings nie richtig weg und lĂ€sst sich nach ein paar Schritten wieder einsammeln, aber es erfordert doch viel Aufmerksamkeit, dies möglichst im Ansatz zu verhindern. Weitere Infos auf Nachfrage. Preisvorstellung wĂ€re Euro (Vb) pro Pferd, wobei ich gern zu Verhandlungen bereit bin, vor allem wenn Beide zusammenbleiben dĂŒrfen, und ausserdem gilt sowieso: Platz vor Preis! Diverses Zubehör kann gĂŒnstig mit ĂŒbernommen werden. Ich bitte um VerstĂ€ndnis, dass ich meine Tel.nr. erst nach Kontaktaufnahme per mail bekannt gebe.