Grundlagen Kfz-Hochvolttechnik - Kfz-Handbuch
- Basiswissen, Komponenten, Sicherheit - Mit dem Werk âGrundlagen Kfz-Hochvolttechnikâ liefert Martin Frei das nĂśtige elektrotechnische Basiswissen fĂźr den (angehenden) automobilen Hochvolt-Spezialisten. Frei setzt dabei â wie bereits in seinem Erfolgsbuch âGrundlagen der Fahrzeugelektrikâ â auf eine einfache und klare Sprache sowie auf anschauliche Beispiele. Zu Beginn leitet der Autor mit den Gefahren des elektrischen Stroms im Allgemeinen Ăźber zum eigentlichen Prinzip der Hochvoltbatterie. Er beschreibt die Wirkungsweise, die Einzelkomponenten sowie verschiedene Ladeverfahren. Im Nachgang geht Frei auf das Hochvoltnetz im Pkw selbst ein und erklärt unter anderemBegriffe wie Pilotlinie, Interlock oder Potenzialausgleich. Freischalten, Absichern und ĂberprĂźfen des HV-Bordnetzes sind Themen eines weiteren Kapitels, um dann direkt auf die Funktionsweisen von Elektromotoren sowie Generatoren einzugehen. Das Kapitel âInverterschaltungen, Leistungselektronikâ setzt auf die elektrotechnischen Grundlagen und Komponenten auf und liefert Informationen zur Spannungsregelung beziehungsweise zu Gleich- und Wechselrichtern sowie zum Thema Heizen und KĂźhlen von HV-Komponenten. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Kapitel zum Themaâ Qualifikationen zur Arbeit an HV-Systemenâ. Inhalt (Auszug): Gefahren des elektrischen Stroms Das Prinzip der Hochvoltbatterie Das Hochvoltnetz Spannungsfreischaltung eines HV-Systems Der Elektromotor ¡ Der Generator Inverterschaltungen, Leistungselektronik Qualifikationen zur Arbeit an HV-Systemen Zielgruppen: Das Fachbuch richtet sich an Kfz-Meister, Kfz-Mechatroniker, an Auszubildende und Ausbilder im Kfz-Handwerk sowie an alle, die sich in die theoretischen Grundlagen der Hochvolttechnik in modernen Pkw einarbeiten mĂśchten 1.Auflage Seiten, ca. 100 Abbildungen/Grafiken/Tabellen, farbig (4c), Softcover