Die Zeitkapsel
Die Zeitkapsel Professor Meurer lebt mit seiner Familie in der Nähe von Köln. Beruflich beschäftigt er sich, zusammen mit einer Crew von Wissenschaftlern und Ingenieuren, mit Zeitreisen. Nach etlichen Rückschlägen ist man endlich soweit die erste Zeitreise durchzuführen. Zuvor sollen aber noch einmal alle Funktionen geprüft werden. Da man sich nicht auf eine Zeitreise begibt, sondern erst einmal nur die Systeme prüfen möchte, erlaubt man den Kindern von Professor Meurer, an einem sogenannten Trockentest teilzunehmen. Unglücklicherweise kommt es während der Testphase zu einer Explosion auf dem Gelände, sodass ein Zeitsprung ausgelöst wird. Plötzlich befindet man sich im Jahr nach Christus. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt als in Europa die Pest wütet. Da die Zeitkapsel beschädigt ist und die Reparatur eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird, beobachtet man über die Bildschirme die Umgebung. Gleichzeitig bereitet man sich darauf vor, die Zeitkapsel zu verlassen, denn in den nächsten Tagen werden Wasser und Lebensmittel knapp. Das Risiko sich an der Pest zu infizieren, will man in Kauf nehmen, da man wirksame Medikamente an Bord hat. Plötzlich sieht man auf den Bildschirmen eine Familie, die sich allem Anschein nach aus Furcht vor der Zeitkapsel, bis jetzt versteckt hat. Die Crew entschließt sich zur Kontaktaufnahme, die aber von der Familie falsch verstanden wird. Die Familie flüchtet, doch die Tochter stolpert und verletzt sich am Knöchel. Durch den Unfall kommt man ins Gespräch und schließlich freundet man sich an. So erfahren die Crewmitglieder, dass die Familie der Hexerei bezichtigt wird und sie aus Köln flüchten mussten. Noch immer sind die Soldaten auf der Spur der Familie. Als die Familie gefangen und der Vater getötet wird, entschließt sich die Crew, der Familie beizustehen. Inzwischen weiß man, wo die Gefangenen hingebracht wurden. Wird die Befreiung gelingen?.