eHealth500 Mobiles Gesundheitskarten Terminal
Mobiles Chipkartenterminal fĂŒr die Krankenversichertenkarte (KVK) und die Gesundheitskarte (eGK) der Ausbaustufe 1+ Produktbeschreibung Das eHealth500 mobile-Terminal wurde speziell fĂŒr den Einsatz auĂerhalb der Praxis entwickelt, um schnell und komfortabel auf die Daten der Krankenversichertenkarte (KVK) und der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zugreifen zu können. Beim Notfalleinsatz, beim Besuch von Patienten zu Hause, im Pflege- oder Seniorenheim sowie im Krankenhaus ist es ein wichtiges Instrument. Einfach die Krankenversichertenkarte (KVK) oder die eGK in das Terminal stecken und sofort ist der Zugriff auf die Versichertenstammdaten gewĂ€hrt. Mit Hilfe eines Heilberufsausweises (HBA) können auch die Notfalldaten der eGK angezeigt werden. Das Design des eHealth500 mobile ist optimal an die Erfordernisse des mobilen Betriebs angepasst. Das handliche Terminal passt in jede Tasche und verfĂŒgt ĂŒber ein groĂes, beleuchtetes Graphikdisplay, das alle Notfalldaten anzeigt. Die Navigations- und Funktionstasten sind ĂŒbersichtlich angeordnet und intuitiv zu bedienen. Das Terminal wird mit handelsĂŒblichen Akkus betrieben, die eine lange Betriebszeit und UnabhĂ€ngigkeit von NetzanschlĂŒssen gewĂ€hrleisten. Eine effektive Speicherverwaltung ermöglicht die Zwischenspeicherung von bis zu 200 PatientendatensĂ€tzen, die auch bei einem Wechsel der Akkus nicht verloren gehen. In der Praxis wird das eHealth500 mobile mit einem USB-Kabel an den PC angeschlossen und die zwischengespeicherten Patientendaten an das Praxisverwaltungssystem (PVS) ĂŒbertragen. Die Akkus werden ebenfalls ĂŒber das USB-Kabel geladen; bei Bedarf steht aber auch ein externes LadegerĂ€t zur VerfĂŒgung. Das eHealth500 mobile erfĂŒllt alle Anforderungen fĂŒr den sicheren Umgang mit schutzwĂŒrdigen Daten. Das Terminal liest die Versichertenstammdaten der KVK und der eGK. Mit einem an Ărzte, Apotheker und andere qualifizierte Mitarbeiter in Gesundheitsberufen ausgegebenen Heilberufsausweis ermöglicht es auĂerdem einen legitimierten Zugriff auf medizinische Patientendaten. Eine hochperformante 32-bit RISC-Architektur sorgt fĂŒr höchste Effizienz und schnelle Kartenzugriffe. Das GerĂ€t entspricht den Spezifikationen fĂŒr mobile Kartenterminals der gematik Rel 0.5.3. Hinweis Das GerĂ€t arbeitet nicht mit dem von der Gematik neu definierten Konnektor zusammen und ist somit nicht fĂŒr die geplante Online-Phase "ehealth-KT" geeignet Technische Spezifikationen Schnittstellen USB 2.0 / USB 3.0 kompatibel Chipkarte - eGK, HBA, SMC, SM-KT, KVK =) Hinweis zu G2 Karten - ISO Klasse A-, B- und C-Karten (5V, 3V, 1,8V) - UnterstĂŒtzung der Protokolle S=8, S=9, S=10, T=0, T=1 - Kommunikationsgeschwindigkeit bis zu 115 kbps Kontaktiereinheiten - 2 Chipkarten-Kontaktiereinheiten (ISO ID-1) mit kartenschonenden Kontakten - Steckzyklen (ID-1-Kontaktiereinheit) - Automatische Kartenerkennung mit Kurzschluss- und Ăberhitzungsschutz BenutzeroberflĂ€che - GroĂes graphisches Display mit Hintergrundbeleuchtung und skalierbarer SchriftgröĂe zur BenutzerfĂŒhrung - Anzeige von Notfalldaten und geschĂŒtzten Versichertenstammdaten im Online Betrieb - Piktogramme zur Statusanzeige - 4x4 Tasten zur sicheren PIN-Eingabe - 5 Navigationstasten - Akustischer Signalgeber - Pflegeleichte Materialien fĂŒr klinische AnsprĂŒche - Common Criteria EAL3+ Zertifizierung und BestĂ€tigung nach SigG durch Bundesamt fĂŒr Sicherheit in der Informationstechnik (in Vorbereitung) CPU / Prozessor 32-bit high performance RISC Speicher Bis zu 200 KVK- oder eGK-DatensĂ€tze Hologrammsiegel fĂŒr schnelle optische Kontrolle Kryptografisch sicheres Firmware-Update ĂŒber USB Entnahmeschutz fĂŒr HBA (Heilberufsausweis) oder SMC UnterstĂŒtzte Betriebssysteme Windows 98SE Windows ME Windows Windows XP Windows Vista bit Windows bit Windows bit Windows bit Windows Server MacOSX bis 10.8 Stromversorgung ca. 10 Stunden Dauerbetrieb; 300 Stunden Standby Privatverkauf, deshalb keine GewĂ€hrleistung