hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr

HMM - Inseln vor Karien Rhodos AE  v. Chr. -

HMM - Inseln vor Karien Rhodos AE v. Chr. -

__________________________________________________________________ Inseln vor Karien Rhodos AE v. Chr. Vs.: A, Rose mit Trieb n.r. Rs.: P - O, Rose. Hoover, Handbook Islands, . Gekauft bei Grün, Auktion g. Dunkelgrüne Patina, sehr schön _______________________________

HMM - Sizilien Syrakus Hieron II.  v. Chr. AE

HMM - Sizilien Syrakus Hieron II. v. Chr. AE

__________________________________________________________________ Sizilien Syrakus Hieron II. v. Chr. AE v. Chr. Vs.: Porträt des Hieron m. Königsbinde n. l. Rs.: gerüsteter Reiter n. r., im Feld N. CNS II, 365, Nr. 193, SNG ANS g. Dunkelgrüne Patina, gutes sehr schön ___

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: HMM - Sizilien Syrakus Hieron II. v. Chr. AE
HMM - Inseln vor Karien Rhodos Didrachme  v. Chr. -

HMM - Inseln vor Karien Rhodos Didrachme v. Chr. -

__________________________________________________________________ Inseln vor Karien Rhodos Didrachme v. Chr. Vs.: Frontaler, leicht n. r. gewandter Kopf des Helios. Rs.: Rose mit Trieb u. Knospe zwischen P - O, darüber Beamtenname, l. im Feld phrygischer Helm. BMC 47, SNG Cop. 738, SNG Keck

HMM - Lykien Kragos 1/4 Drachme ca.  v. Chr. -

HMM - Lykien Kragos 1/4 Drachme ca. v. Chr. -

__________________________________________________________________ Lykien Kragos 1 4 Drachme ca. v. Chr. Prägung des Lykischen Bundes. Vs.: Büste der Artemis n.r., an der Schulter Bogen und Köcher. Rs.: Köcher, links im Feld Hirschkopf, das Ganze im vertieften Quadrat. Troxell , RPC .

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: HMM - Lykien Kragos 1/4 Drachme ca. v. Chr. -
HMM - Ägypten Ptolemaios XII. Neos Dionysos 55 v. Chr.

HMM - Ägypten Ptolemaios XII. Neos Dionysos 55 v. Chr.

__________________________________________________________________ Ägypten Königreich der Ptolemäer Ptolemaios XII. Neos Dionysos. 2. Regierung v. Chr. Tetradrachme v. Chr. Mzst. Alexandria.Vs.: Kopf des Ptolemaios mit Diadem u. Ägis n.r. Rs.: Adler auf Blitzbündel, l. im Feld Jahreszahl

HMM - Sizilien Syrakus Dionysios I. oder II.  v. Chr.

HMM - Sizilien Syrakus Dionysios I. oder II. v. Chr.

__________________________________________________________________ Sizilien Syrakus Dionysios I. oder II. v. Chr. AE Litra ca. v. Chr. Signatur EY (Eukleidas). Vs.: Kopf der Arethusa mit Sphendone n.l., im rechten Feld Delphin, Signatur EY auf Sphendone. Rs: Vierspeichiges Rad mit SY

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: HMM - Sizilien Syrakus Dionysios I. oder II. v. Chr.
HMM - Mittlere und untere Donau Tetradrachme 3. Jh. v. Chr.

HMM - Mittlere und untere Donau Tetradrachme 3. Jh. v. Chr.

__________________________________________________________________ Ostkeltische Münze Mittlere und untere Donau Tetradrachme 3. Jh. v. Chr. Prägung im Stil Alexanders III. des Großen, ungesicherte Mzst. in Lykaonien(?). Vs.: Herakleskopf im Löwenfell n.r. Rs.: Zeus mit Adler und Zepter auf Thron n.l

HMM - Kilikien Hieropolis-Kastabala AE 2.-1. Jh. v. Chr. -

HMM - Kilikien Hieropolis-Kastabala AE 2.-1. Jh. v. Chr. -

__________________________________________________________________ Kilikien Hieropolis-Kastabala AE 2.-1. Jh. v.Chr. Vs.: Tychekopf mit Mauerkrone n. r., im Felde l. Monogramm. Rs.: Göttin im langen Gewand und mit Kalathos auf einem Thron n. l., Szepter in der Linken haltend, Patera in der Rechten;

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: HMM - Kilikien Hieropolis-Kastabala AE 2.-1. Jh. v. Chr. -
HMM - Thrakien Sparadokos ca  v. Chr. Diobol ca. 440

HMM - Thrakien Sparadokos ca v. Chr. Diobol ca. 440

__________________________________________________________________ Könige von Thrakien Sparadokos ca v. Chr. Diobol ca. 440 v. Chr. Vs.: Protome eines Pferdes im Galopp n.l. Rs: Adler n.l. fliegend, Schlange in Schnabel und Fängen tragend. Das Ganze im Quadratum incusum. Peter 63 Abb. 2, SNG

Chronik der Deutschen,  v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.- Ein tolles Geshenk Ausgabe mit Folie noch verschweist – sozusagen neu und unbenutzt € Versandkostenfrei ca. gr Nichtraucherhaushalt – keine Haustiere Privatverkauf daher keine Garantie, Rücknahme oder Umtausch  

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Chronik der Deutschen, v.Chr.-
Münze circa  Jahre v. Chr.

Münze circa Jahre v. Chr.

Münze circa Jahre v. Chr. Versicherter Versand möglich gegen Aufpreis

Antike Streitaxt um  v Chr

Antike Streitaxt um v Chr

Antike Streitaxt um v Chr Bronze Länge 19, cm Mittlerer Osten vermutlich Assyrische Arbeit

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Antike Streitaxt um v Chr
Chronik der Deutschen,  v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.- Ein tolles Geshenk Ausgabe mit Folie noch verschweist ? sozusagen neu und unbenutzt EUR Versandkostenfrei ca. gr Nichtraucherhaushalt ? keine Haustiere Privatverkauf daher keine Garantie, Rücknahme oder Umtausch

Domitianus -  v. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Domitianus - v. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Domitianus - v. Chr. - Römisches Kaiserreich - V.S.: Kopf rechts mit Lorbeerkranz - IMP CAES DOMIT AVG GERM COS XVI CENS PER P P - R.S.: MONETA AVGVSTI S-C - Moneta hält Waage und Füllhorn - Nominal: As - - - Prägezeit: n. Chr. - Prägestätte: Rom - - -Material: Kupfer - - - Gewicht: 13,7

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Domitianus - v. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Tetradrachme - Großsilbermünze der Antike im Wert von vier Drachmen (griech. tessara). Geprägt wurde die Tetradrachme seit ca. 520 v. Chr. nach attischem Münzfuß mit theoretisch g Gewicht. Daneben existierte der phoenikisch-rhodische Münzfuß mit ca. 14 bis ca. 17 g Gewicht. Der frühe Typ der G

Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Tetradrachme - Großsilbermünze der Antike im Wert von vier Drachmen (griech. tessara). Geprägt wurde die Tetradrachme seit ca. 520 v. Chr. nach attischem Münzfuß mit theoretisch g Gewicht. Daneben existierte der phoenikisch-rhodische Münzfuß mit ca. 14 bis ca. 17 g Gewicht. Der frühe Typ der G

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.
Galerius, Caesar -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich

Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich

- Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts m. Lorbeerkranz - GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES - - - R.S.: GENIO POPVLI ROMANI, Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. HT? - - - Nominal: Follis - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Heraclea - - -Materi

Galerius, Caesar -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich

Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich

- Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts m. Lorbeerkranz - GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES - - - R.S.: GENIO POPVLI ROMANI, Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. HT? - - - Nominal: Follis - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Heraclea - - -Materi

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich
Tetradrachme Königreich Attalos I v. Chr. Replikat,

Tetradrachme Königreich Attalos I v. Chr. Replikat,

Tetradrachme - Großsilbermünze der Antike im Wert von vier Drachmen (griech. tessara). Geprägt wurde die Tetradrachme seit ca. 520 v. Chr. nach attischem Münzfuß mit theoretisch g Gewicht. Daneben existierte der phoenikisch-rhodische Münzfuß mit ca. 14 bis ca. 17 g Gewicht. Der frühe Typ der

Großes Gemälde v. CHR. BENNEDSEN, Landschaft b.

Großes Gemälde v. CHR. BENNEDSEN, Landschaft b.

Chr. Bennedsen, Hügellandschaft von Rebild Hills bei Silkeborg (Dänemark) +++Wohl Jens Christian Bennedsen * Abild - Kopenhagen/Dänemark Technik: Öl auf Leinwand Maße: IM 70 x 100 cm, RM 93 x 123cm; Rahmen mit Aufhängung Signatur: (r.u. geritzt) "Chr. Bennedsen" Datierung:./., ca. Zustand: hervorragend, frische Farben; wertvoller Goldprunkrahmen mit bordürenverzierter innerer Metallleiste stellenw. berieben, mit Aufhängung   Professionell gestaltete Seenlandschaft, wohl des international bekannten und gut verzeichneten, dänischen Landschafts- u. Genremalers. Ein baumumstandener Bauernhof schmiegt sich dicht an einen ruhigen See, an dessen Ufer Fischerboote ankern und über dessen Wasser Vögel kreisen. Auf einem der Hügel im Hintergrund erhebt sich ein Monument, zu dem verschlungene Pfade führen. Der Maler JCB wird für seine romantischen, mit feinem Pinsel gemalten, detailreichen Sommer- und Winterlandschaften geschätzt. Über 100 Auktionsergebnisse bei Artprice mit Auktionserlösen bis EURO im Kölner Aukt.haus Van Ham! Lit.: Thomöus; VOLLMER 1/ S. 169: "Stud. in Kopenhagen u. in Rom. Lebte längere Zeit in Schweden. Winterlandschaften aus Smaland. Bild im Mus. in Nivaagaard." --- Vorbesichtigung+Direktkauf/Selbstabholung in Schöneberg/ Transport per Kunstspedition auf Anfrage, kein Versand wg. Übergröße!!

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Großes Gemälde v. CHR. BENNEDSEN, Landschaft b.
Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. -

Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. -

Studienarbeit aus dem Jahr im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Grundkurs: Stasis Klassenkampf im klassischen Griechenland, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Ab

Lydien Kroisos Stater  v. Chr. Sardeis, Lydia g

Lydien Kroisos Stater v. Chr. Sardeis, Lydia g

Original Stater aus der Regierungszeit des sagenumwobenen lydischen Königs Kroisos. Exemplar der Auktion Künker von . Mit Echtheitsgutachten von J.U. Thormann (Fa. F.R. Künker, Osnabrück). Lit.: SNG v. Aulock vergl. bei Fragen: der Artikel ist gemäss UstG§25a differen

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Lydien Kroisos Stater v. Chr. Sardeis, Lydia g
Original Gold Stater Makedonien Philipp II.  v. Chr.

Original Gold Stater Makedonien Philipp II. v. Chr.

Versand oder Selbstabholung gegen bar in München Reversbild auf Nachfrage Le Rider, Tf. Fassungsspuren, schön Besteuerung gemäss UstG§25a

Lucius Gaius Marcius Censorinus88 v. Chr. Römische Münze

Lucius Gaius Marcius Censorinus88 v. Chr. Römische Münze

!!Replikat!! Gaius Marcius Censorinus Denar Gewicht:3,97g Durchmesser:18mm Gaius Marcius Censorinus († 82 v.Chr.) war ein römischer Politiker und Militär zu Beginn des ersten Jahrhunderts v. Chr. Gaius Marcius Censorinus war Anhänger des Gaius Marius Im Jahr 88 v. Chr. bekleidete er das Amt

Verwandte Suchanfragen hmm iulius caesar 44 v chr denar v chr: Lucius Gaius Marcius Censorinus88 v. Chr. Römische Münze
Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr.

Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr.

Studienarbeit aus dem Jahr im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS Frauenkulte in Rom, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abst

Kontakt