handgemaltes ol gemalde von werther

Handgemaltes Öl-GemĂ€lde von werther

Handgemaltes Öl-GemĂ€lde von werther

Biete ein handgemaltes Öl-GemĂ€lde von werther in einem kunstvoll gestalteten Rahmen an Das Bild entstand in den Golden bilderrahmen GrĂ¶ĂŸe ca. 110 x 47 cm Das Bild befindet sich im absoluten gut Zustand. in preis von 85 euro VB Bei Interesse und Fragen rufen Sie einfach an

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse

Das GemĂ€lde Ă€hnelt einem Bild von Claude Monet Dorfstrasse in der Normandie (Rue de la Bavolle, Honfleur) Das GemĂ€lde ist von Hand auf echter Leinwand gemalt, keine digitale Technologie. Der Holzrahmen ist einfach, handgefertigt, stark und langlebig. bereit zum AufhĂ€ngen. Maße mit Rahmen: Breite ca. 48,7 cm x Höhe ca. 43,8 cm. Maße ohne Rahmen: Breite ca. 46,3 cm x Höhe ca. 42,0 cm Preis € Guter Zustand des Artikels; siehe Fotos, die Bestandteile der Artikelbeschreibung sind. An Selbstabholer oder versicherter Versand innerhalb Deutschlands zuzĂŒglich 9,90 Euro Versandkosten. Privatverkauf, keine Garantie, GewĂ€hrleistung oder RĂŒcknahme

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse
Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse

Das GemĂ€lde Ă€hnelt einem Bild von Claude Monet Dorfstrasse in der Normandie (Rue de la Bavolle, Honfleur) Das GemĂ€lde ist von Hand auf echter Leinwand gemalt, keine digitale Technologie. Der Holzrahmen ist einfach, handgefertigt, stark und langlebig. bereit zum AufhĂ€ngen. Maße mit Rahmen: Breite ca. 48,7 cm x Höhe ca. 43,8 cm. Maße ohne Rahmen: Breite ca. 46,3 cm x Höhe ca. 42,0 cm Preis € Guter Zustand des Artikels; siehe Fotos, die Bestandteile der Artikelbeschreibung sind. An Selbstabholer oder versicherter Versand innerhalb Deutschlands zuzĂŒglich 9,90 Euro Versandkosten. Privatverkauf, keine Garantie, GewĂ€hrleistung oder RĂŒcknahme

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt Das GemĂ€lde Ă€hnelt einem Bild von Claude Monet Dorfstrasse in der Normandie (Rue de la Bavolle, Honfleur) Das GemĂ€lde ist von Hand auf echter Leinwand gemalt, keine digitale Technologie. Der Holzrahmen ist einfach, handgefertigt, stark und langlebig. bereit zum AufhĂ€ngen. Maße mit Rahmen: Breite ca. 48,7 cm x Höhe ca. 43,8 cm. Maße ohne Rahmen: Breite ca. 46,3 cm x Höhe ca. 42,0 cm Preis EUR Guter Zustand des Artikels; siehe Fotos, die Bestandteile der Artikelbeschreibung sind. An Selbstabholer oder versicherter Versand innerhalb Deutschlands zuzĂŒglich 9,90 Euro Versandkosten. Privatverkauf, keine Garantie, GewĂ€hrleistung oder RĂŒcknahme

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt
Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt

Öl Leinwand handgemaltes GemĂ€lde Dorfstrasse geerbt

Beschreibung Das GemĂ€lde Ă€hnelt einem Bild von Claude Monet Dorfstrasse in der Normandie (Rue de la Bavolle, Honfleur) Das GemĂ€lde ist von Hand auf echter Leinwand gemalt, keine digitale Technologie. Der Holzrahmen ist einfach, handgefertigt, stark und langlebig. bereit zum AufhĂ€ngen. Maße mit Rahmen: Breite ca. 48,7 cm x Höhe ca. 43,8 cm. Maße ohne Rahmen: Breite ca. 46,3 cm x Höhe ca. 42,0 cm Preis EUR Guter Zustand des Artikels; siehe Fotos, die Bestandteile der Artikelbeschreibung sind. An Selbstabholer oder versicherter Versand innerhalb Deutschlands zuzĂŒglich 9,90 Euro Versandkosten. Privatverkauf, keine Garantie, GewĂ€hrleistung oder RĂŒcknahme

GemĂ€lde von Ernst-Hermann Pekie. 220 € GemĂ€lde Öl auf

GemĂ€lde von Ernst-Hermann Pekie. 220 € GemĂ€lde Öl auf

GemĂ€lde von Ernst-Hermann Pekie. 220 € GemĂ€lde Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen, sehr schön gerahmt. Signiert vom KĂŒnstler mit Ernst-H. Pekie (Köln). Motiv "KaffeekrĂ€nzchen im Garten". Maße inklusive Rahmen 45 x 56 cm (Höhe x Breite)

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: GemĂ€lde von Ernst-Hermann Pekie. 220 € GemĂ€lde Öl auf
P.A. Böckstiegel () - GemÀlde, , Werther

P.A. Böckstiegel () - GemÀlde, , Werther

KUNSTHANDEL | HENNEKEN Die Klassische Moderne aus Westfalen   Besuchen Sie auch unsere Homepage.   TITEL  Blumenstillleben TECHNIK  Öl / Leinwand / Holz SIGNATUR  "P.A. Böckstiegel D. 43" oben rechts ENTSTEHUNGSJAHR   GRÖSSE (H x B)  56 x 72,5 cm RAHMEN  Schwarzer Holzrahmen ZUSTAND  Schöner, harmonischer Gesamteindruck. Die Kanten sind rahmenbedingt leicht berieben. PROVENIENZ   Privatbesitz Rheda-WiedenbrĂŒck; Auktion Hauswedell & Nolte Hamburg ; Privatbesitz; Auktion Wolfgang Ketterer MĂŒnchen ; Privatbesitz Westfalen PRÄSENTATION  Das Bild kann in der Galerie in Bad Iburg besichtigt werden. KUNSTWERK Das 'Blumenstillleben' mit Tulpen, Äpfeln und Krug ist dem SpĂ€twerk P.A. Böckstiegels aus seiner Dresdner Zeit zuzurechnen (WVZ 309, Riedel 330). Im April erwĂ€hnte er das Bild in einem Brief an seine Frau: "In den letzten Tagen malte ich 4 kleinere BlumengemĂ€lde, Morgensterne, Tulpen, 2 Anemonenbilder,...". Oft schreibt er davon, dass Blumen schnell verblĂŒht seien und er daher in Eile arbeiten mĂŒsse. In Dresden beliefert ihn die kunstinteressierte Blumenfrau Ida Döhler, die... auch GemĂ€lde, Pastelle und Aquarelle erwirbt und sich auf eigene Kosten von Böckstiegel als Plastik gestalten lĂ€sst (aus Peter-August Böckstiegel: Die GemĂ€lde , Hirmer Verlag). Böckstiegel gehört zur sogenannten "Zweiten Generation" der deutschen Expressionisten. Am Ende des I. Weltkrieges geht er nach Dresden, um dort fĂŒr kurze Zeit die Akademie zu besuchen. wird sein Atelier am Antonsplatz und ein Großteil seines kĂŒnstlerischen Schaffens zerstört. So existieren heute noch ungefĂ€hr 360 GemĂ€lde. Böckstiegel kehrt in seinen Heimatort Arrode zurĂŒck, der von nun an sein Hauptwohnsitz bleibt. In den folgenden Jahren entstehen nur wenige, meist dunkelgrundige GemĂ€lde. Seine Obst-, Kartoffel- und Blumenstillleben bestehen aus einfachen Motiven und spielen bis ins SpĂ€twerk hinein eine wichtige Rolle. Böckstiegel, der seinem Elternhaus und seinem Geburtsort eng verbunden ist, schöpft seine Themen aus der bĂ€uerlichen Lebenswelt und aus der heimatlichen Region. "So ist mir der Arroder Boden in all seinem lebendigen Wirken und Leben in Freude, Not, Sorge und Tod zu allen Jahren ein unversiegbarer Quell geworden. Nach der Zerstörung von Dresden, wo ich mit Frau und Kindern ĂŒber dreißig Jahre den Strom der KĂŒnste mit befruchtete, kĂ€mpfte, litt und stritt, kam ich wieder zurĂŒck. Mit offenem BlĂŒhen und Quellen empfing mich dieser Boden" (zit. nach: v. Wedel, Werkverzeichnis der GemĂ€lde, S. 72).   KÜNSTLER Peter August Böckstiegel (* 7. April in Arrode (heute Werther (Westfalen)); † 22. MĂ€rz ebenda) war ein deutscher Maler und Vertreter des WestfĂ€lischen Expressionismus. Peter August Böckstiegel wuchs als fĂŒnftes von sechs Kindern in Arrode, das heute zu Werther (Westfalen) gehört, in einer Kleinbauern- und Leineweberfamilie in einfachsten VerhĂ€ltnissen auf. Bereits in der Volksschule in Werther wurde seine kĂŒnstlerische Begabung deutlich. begann er eine Maler- und Glaserlehre im benachbarten Bielefeld. Nach dem erfolgreichen Abschluss der GesellenprĂŒfung als Maler im Jahr besuchte Böckstiegel die neu gegrĂŒndete Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld, wo er den Bildhauer Erich Lossie, sowie die Maler Victor Tuxhorn, Ernst Sagewka und Heinz Lewerenz kennenlernte. Ludwig Godewols, Lehrer fĂŒr Zeichnen nach der Natur an der Fachschule der Malerinnung in Bielefeld, erkannte Böckstiegels ungewöhnliches kĂŒnstlerisches Talent und förderte ihn. Im Jahr besuchte er mit Godewols und MitschĂŒlern das Folkwang-Museum in Hagen, wo Werke von Paul Gauguin, Paul CĂ©zanne, Édouard Manet, Auguste Renoir, Auguste Rodin und Anselm Feuerbach ausgestellt wurden. Böckstiegel wird im gleichen Jahr Mitglied der Bielefelder KĂŒnstlergruppe "Rote Erde". Erste datierte Bilder Böckstiegels stammen aus dem Jahr . Obwohl in der Kunstgewerbeschule auf naturalistische Darstellungen Ă€ußersten Wert gelegt wurde und durch Böckstiegel akademische Zeichnungen mit klassischen Schattierungen und Verwischungen entstanden, fand Böckstiegel schon frĂŒh zu seinem eigenen Stil. Im Jahr besuchte Böckstiegel mit seinem Lehrer Godewols und einigen MitschĂŒlern die Sonderbund-Ausstellung in Köln, wo ihn besonders Vincent van Gogh beeindruckte. Zum Wintersemester wechselte er mit Hilfe eines privaten Stipendiums an die Akademie der Bildenden KĂŒnste nach Dresden, wo er vor allem auch den acht Jahre jĂŒngeren Conrad FelixmĂŒller und wenig spĂ€ter dessen Schwester Hanna MĂŒller († ) kennenlernte. Seine Lehrer waren Oskar Zwintscher und spĂ€ter Otto Gussmann, bei dem er spĂ€ter MeisterschĂŒler wurde. Gegen WiderstĂ€nde im Lehrbetrieb, in dem er vor allem das „jugendliche Brennen der BrĂŒcke-Maler“ vermisste, behielt er seinen bereits entwickelten Stil bei und beeinflusste nach EinschĂ€tzung FelixmĂŒllers durch seine befreiend wirkende farbige Kraft, seinen unmittelbaren Vortrag und seine Naturverbundenheit nicht nur das Schaffen seiner MitschĂŒler, sondern auch seines Lehrers Gussmann. Im Jahr entstand eines der beeindruckendsten PortrĂ€ts dieser Zeit, das Conrad FelixmĂŒller breitbeinig und Pfeife rauchend vor einer wild geblĂŒmten Tapete als selbstbewussten KĂŒnstler zeigt. Zu Beginn des Jahres wurde Böckstiegel zum Kriegsdienst herangezogen. Am 1. Januar vollendete er das Bild Abschied, das ihn und seine Verlobte Hanna vor einem leuchtend gelb-orangen Hintergrund zeigt. WĂ€hrend Böckstiegel aufrecht stehend in beiden HĂ€nden und im Mund Pinsel hĂ€lt, schmiegt sich Hanna an ihn, wobei ihr Gesicht in grĂŒnen und gelben Tönen gehalten ist. Im Krieg musste er als Landsturmmann dienen, behielt aber die Möglichkeit, nebenher kĂŒnstlerisch zu arbeiten. In den Jahren bis wurde er in Russland, RumĂ€nien und in der Ukraine eingesetzt. WĂ€hrend des Krieges brachen seine Kontakte zur Dresdner Szene nicht ab. Er schloss sich mit Conrad FelixmĂŒller, Bernhard Kretzschmar, Otto Lange und Constantin von Mitschke-Collande zur Gruppe zusammen, deren Werke nun gemeinsam mit denen der BrĂŒcke-KĂŒnstler gezeigt wurden. Ein englisches Schiff brachte ihn und seine Kameraden im MĂ€rz von Nykolajew am Schwarzen Meer zurĂŒck nach Deutschland. grĂŒndete sich die Dresdner Sezession Gruppe , zu deren Mitgliedern Conrad FelixmĂŒller, Otto Dix, Otto Schubert, Gela Foster, Otto Lange, Lasar Segall, Constantin von Mitschke-Collande, Wilhelm Heckrott, Hugo Zehder und als auswĂ€rtiges Mitglied Oskar Kokoschka gehörten. Nach seiner RĂŒckkehr aus dem Krieg im MĂ€rz schloss Böckstiegel sich der Gruppe an. Im Juli heiratete er seine Verlobte Hanna MĂŒller. Ende des Jahres verließ er gemeinsam mit FelixmĂŒller und Schubert die Gruppe . Im Jahr wurde seine Tochter Sonja († ) geboren. Im gleichen Jahr gewĂ€hrte ihm die Dresdner Akademie der Bildenden KĂŒnste das Carlo Torniamentische Reise-Stipendium. Im Jahr erhielt er anstelle des auch Rompreis genannten Großen SĂ€chsischen Staatspreises, den er als BĂŒrger Preußens nicht erhalten konnte, ein Ehrenzeugnis mit dem dazugehörigen Geldpreis. kam sein Sohn Vincent († ) zur Welt. Im Jahr begann Böckstiegel mit der Fertigung erster plastischer Arbeiten. Noch im selben Jahr starb seine Mutter. Wenig spĂ€ter () starb Böckstiegels Vater. Böckstiegel verlor mit ihnen die Menschen, von denen er selbst schrieb, dass sie ihm als erdverbundene Menschen, die unermĂŒdlich ihr ganzes Leben lang, mit ausdauerndem Fleiß und grĂ¶ĂŸter Liebe ihr Ackerland in Arrode bebauten, in seiner Arbeit zum Sinnbild des Menschentums wurden. Eine deutliche ZĂ€sur erfuhr sein Schaffen in der Zeit des Dritten Reiches. Zwar wurde Böckstiegel nicht mit einem Ausstellungsverbot belegt, jedoch wurden seine Werke zur „entarteten Kunst“ erklĂ€rt, abgehĂ€ngt, zurĂŒckgewiesen, beschlagnahmt oder gar zerstört. wurden sein GemĂ€lde Bauernkind mit Äpfeln zunĂ€chst aus der Dresdner GemĂ€ldegalerie und anschließend weitere Werke von anderen Museen aus den Sammlungen entfernt. wurden ĂŒber 100 seiner Werke beschlagnahmt und, soweit sie nicht gegen Devisen im Ausland verkauft werden konnten, auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache verbrannt. Bei der Bombardierung Dresdens am . Februar wurden sein Atelier am Antonsplatz 1 und ĂŒber tausend seiner Werke, Plastiken, GemĂ€lde, Zeichnungen, Druckstöcke und Radierplatten vernichtet. Böckstiegel selbst entging dem Bombardement nur knapp, nachdem er zuvor versucht hatte, Teile seines Werkes auszulagern. Er kehrte mit seiner Familie zurĂŒck in sein Elternhaus nach Werther, das den Krieg unbeschadet ĂŒberstanden hatte. Dort ging er an den Ausbau des Hauses, um sich ein neues Atelier und eine dauerhafte Bleibe zu schaffen. Im Jahr wurde Böckstiegel Erster Vorsitzender der „WestfĂ€lischen Sezession “. In den Jahren und portrĂ€tierte Böckstiegel meist unter der Überschrift „Stumme Anklage“ eine Reihe von durch Krieg, Not, Flucht und Vertreibung gezeichneten FlĂŒchtlingen, die nach Westfalen gekommen und bei den Bauern seiner Nachbarschaft untergebracht worden waren. kehrte Böckstiegel nach Dresden zurĂŒck und beteiligte sich an der 2. Deutschen Kunstausstellung. Er erhielt ein Ehrenatelier in der Akademie in Dresden. Noch im gleichen Jahr besuchte er mit seinem Sohn Vincent die Ruine am Antonsplatz 1. Aus dem verschĂŒtteten Keller barg er beschĂ€digte Plastiken und einen Teil der Fragmente. In den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden begann eine umfassende Einzelausstellung, die ĂŒber Böckstiegels Tod hinaus in vielen StĂ€dten zu sehen war. Am 22. MĂ€rz verstarb Peter August Böckstiegel in seinem durch sein kĂŒnstlerisches Schaffen durch und durch geprĂ€gten Elternhaus in Arrode. Er liegt auf dem Evangelischen Friedhof in Werther begraben. Böckstiegels Platz in der Kunstgeschichte heute Sein FrĂŒhwerk ab ist zunĂ€chst noch impressionistisch verhaftet. Aufgrund seines Schaffens in der Zeit von bis gehört er zu den wichtigsten Vertretern des spĂ€ten Expressionismus. Zusammen mit August Macke, Heinrich Campendonk, Wilhelm Morgner, Hermann Stenner und Christian Rohlfs gehört er zu den herausragenden Vertretern des rheinisch-westfĂ€lischen Expres

Öl-GemĂ€lde von

Öl-GemĂ€lde von

E. BrĂŒggemann Maße 90 cm brt, 73 cm hoch Rahmen etwas beschĂ€digt Verkaufspreis e 100,-- Tel.: / und Tel.:

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Öl-GemĂ€lde von
Öl GemĂ€lde von

Öl GemĂ€lde von

Verkaufe dieses noch gut erhaltene ÖlgemĂ€lde aus dem Jahre .

Verk. Öl GemĂ€lde von

Verk. Öl GemĂ€lde von

Verk.Öl GemĂ€lde aus dem Jahr fĂŒr 80,-EUR Tel. oder

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Verk. Öl GemĂ€lde von
Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold

Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold

Original Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold mit Originalbrief. Motiv: Altes Pfarrhaus in Bornheim GrĂ¶ĂŸe: 30 x 40 cm ohne Rahmen  

Schönes Öl GemĂ€lde von Ramsau

Schönes Öl GemĂ€lde von Ramsau

Schönes GemÀlde von Ramsau. Von dem Maler HISSER. Es enthÀlt einen sehr schöner Holzrahmen vergoldet.

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Schönes Öl GemĂ€lde von Ramsau
GemĂ€lde / Öl von Gerhard Arnold

GemĂ€lde / Öl von Gerhard Arnold

sehr schönes Öl-GemĂ€lde von Gerhard Arnold - -signiert - Maße: ca. 87 x 55cm (m.Rahmen) mit einem hochwertigem Rahmen - versehen mit echtem Blattgold FP

GemĂ€lde Öl von Gerhard Arnold

GemĂ€lde Öl von Gerhard Arnold

sehr schönes Öl-GemĂ€lde von Gerhard Arnold - -signiert - Maße: ca. 87 x 55cm (m.Rahmen) mit einem hochwertigem Rahmen - versehen mit echtem Blattgold

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: GemĂ€lde Öl von Gerhard Arnold
Schönes Öl GemĂ€lde von Ramsau

Schönes Öl GemĂ€lde von Ramsau

Schönes GemÀlde von Ramsau. Von dem Maler HISSER. Es enthÀlt einen sehr schöner Holzrahmen vergoldet.

Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold

Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold

Original Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold mit Originalbrief. Motiv: Altes Pfarrhaus in Bornheim GrĂ¶ĂŸe: 30 x 40 cm ohne Rahmen  

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Öl GemĂ€lde von Gerhard Arnold
Öl-GemĂ€lde von Ludwig Klein

Öl-GemĂ€lde von Ludwig Klein

Altes Öl-GemĂ€lde von Ludwig Klein. cm. Leider ist die Leinwand im Bereich des Himmels etwas beschĂ€digt. Preis bei Abholung, sonst zzgl. Versandkosten

GemĂ€lde von Valdis Buss (Öl, )

GemĂ€lde von Valdis Buss (Öl, )

Ich verkaufe hier ein ÖlgemĂ€lde des lettischen KĂŒnstlers Valdis Buss (), welches er gemalt hat. Ich habe dies GemĂ€lde vom KĂŒnstler selbst erhalten Titel: Tumsupe (ist ein bekannter Fluss in Lettland) Datum: Sommer GrĂ¶ĂŸe: 50 cm x 70 cm Eingerahmt wurde es von Herrn Buss selbst (sicherlich wĂ€re ein anderer Rahmen vorteilhafter) ZusĂ€tzlich zum GemĂ€lde ist noch ein handsigniertes Buch des KĂŒnstlers dabei aus Sommer . GemĂ€lde des KĂŒnstlers erreichen (je nach Auktionshaus) Preise von ĂŒber Eur !! Nur per Selbstabholung - kein Versand ! Viel Spaß beim Bieten. Gerne noch Angaben zum KĂŒnstler: Der lettische Maler Valdis Buss wurde am 25. Juli im Bezirk Balvi in Lettland geboren. Sein malerisches Talent wurde schon in seiner frĂŒhesten Jugend erkannt. Seit hatte er an mehr als 100 Ausstellungen teilgenommen. FĂŒr Valdis Buss wurden Personalausstellungen in Riga und allen grĂ¶ĂŸeren StĂ€dten Lettlands sowie in Paris, BrĂŒssel, in Spanien, Deutschland, Finnland, Norwegen, Schweden, Litauen und Rußland veranstaltet. Arbeiten von Buss befinden sich im Lettischen Staatsmuseum, dem Lettischen Staatlichen Kunstfonds, in vier weiteren Museen Lettlands sowie in Museen in Balvi, Tornsk und Moskau. In Privatsammlungen verschiedener LĂ€nder der Welt befinden sich etwa 200 seiner GemĂ€lde. Valdis Buss starb im Jahr . Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: GemĂ€lde von Valdis Buss (Öl, )
Öl-GemĂ€lde von Josef Vietze

Öl-GemĂ€lde von Josef Vietze

Biete zum Verkauf das Öl-GemĂ€lde "Philosophenweg bei Garmisch-Partenkirchen" aus dem Jahr des Malers Josef Vietze (). - AltersgemĂ€ĂŸ einwandfreier Zustand, keine Risse, Löcher o.Ă€.; Abmessungen mit Rahmen 102 cm L x 80 cm B.

Handgemaltes Öl-Bild

Handgemaltes Öl-Bild

- 1 großes, handgemaltes Öl-Bild inkl. Goldrahmen - das Alter ist unbekannt - Maße: 82 cm hoch, 130 cm breit - aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt - an Selbstabholer

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Handgemaltes Öl-Bild
handgemaltes Öl Bild

handgemaltes Öl Bild

wegen Umzug zum verkaufen...

Öl GemĂ€lde von Hoppe mit Prunkrahmen

Öl GemĂ€lde von Hoppe mit Prunkrahmen

Verkaufe ein ÖlgemĂ€lde von hoppe

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: Öl GemĂ€lde von Hoppe mit Prunkrahmen
ÖL-GemĂ€lde von Georg Max Hofmann

ÖL-GemĂ€lde von Georg Max Hofmann

GemĂ€lde Sonnenblumen mit blau bemaltem Krug im Fenster KĂŒnstler: Georg Max Hofmann (ZĂŒgel-SchĂŒler) Öl auf Sperrholz, 20 x 20 cm, profilierter Rahmen 26 x 26cm,versilbert, Gebrauchtspuren

GemĂ€lde in Öl von Karl Zwikelmaier

GemĂ€lde in Öl von Karl Zwikelmaier

BlumenblĂŒten-Stilleben ÖlgemĂ€lde auf Leinwand in goldfarbenem Original-Rahmen gefasst. Alter des Bildes nach Ansicht der Signatur aus dem Jahr . Höhe ca. 90 cm, Breits ca. 36 cm (Bildmasse) Höhe ca. 110 cm, Breite ca. 55 cm (Rahmenmasse) FĂŒr den Transport eignet sich am besten die Abholung. Einen eventuellen, alternativen (nicht gĂ€nzlich ausgeschlossenen) Versand sollten wir besprechen und gemeinsam festlegen. Einfach melden.

Verwandte Suchanfragen handgemaltes ol gemalde von werther: GemĂ€lde in Öl von Karl Zwikelmaier
Öl GemĂ€lde Sonnenenblumen. Handgemalt von Martini

Öl GemĂ€lde Sonnenenblumen. Handgemalt von Martini

Wunderschönes Bild Handgemalt. In Massivholz Rahmen. Stabil und Rustikaler Hauch. Vintage

Kontakt