Behandlungspflege der Leistungsgruppen LG1 + LG2
Der Lehrgang: Im Aufbaulehrgang "Behandlungspflege der LG 1 + 2" erlernen Sie alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die ßber die Inhalte der Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer Ausbildung hinausgehen und den Forderungen des Landesrahmenvertrages NRW entsprechen. Die dort vorgegebenen Inhalte werden in 160 Stunden (a 45 Minuten) Theorie und Praxis sowie 26 Stunden Heimarbeit vermittelt. Inhalte der Ausbildung: ⢠Medikamentenabgabe/Arzneimittellehre, Erste Hilfe, Diabetes mellitus ⢠Blutzuckermessung, Haut- und Dekubitusversorgung (Stadium 1&2) ⢠Haftungsrecht, Injektion, Flßssigkeitsbilanzierung, dermatologische Bäder ⢠Blutdruck und Blutdruckmessung, Hygiene und Eigenschutz ⢠Verabreichung von Augentropfen und Augensalbe, Kliester und Klysma ⢠Umgang mit Kompressionsstrßmpfen, Verbände, Dokumentation Zugangsvoraussetzung: ⢠Mindestalter 18 Jahre ⢠Hauptschulabschluss ⢠Gesundheitliche Eignung ⢠Deutschsprach Niveau A2/B1 FÜrdermittel: ⢠Bei Vorliegen bestimmter individueller Voraussetzungen, die die Arbeitsagenturen, Jobcenter, Rentenversicherung, Reha und Berufsgenossenschaft prßfen, kÜnnen Leistungen nach dem SGB III gewährt werden. Alle unsere Angebote sind auch fßr Firmen als Inhouse-Schulung buchbar. Vereinbaren Sie ein unverbindliches persÜnliches Gespräch mit uns: Akademie am Rhein (AAR) Kattenbug KÜln-Innenstadt Tel.: