liebe, kastrierte Evi in Bayern in Pflege, sucht
Evi im coolen KostĂŒm (Majorero-Mix) Ich liebe viiiiele Streicheleinheiten, laaange SpaziergĂ€nge und andere Hunde zum Spielen, das reicht und ich bin glĂŒcklich. Aber mein Frauchen meint, dass das nicht ganz so einfach ist. Ich soll noch was lernenâŠstubenrein bin ich schon. Evi hatte anfangs einen starken Drang zum Ausbruch, das hat sich schon gut gelegt, aber das Gras in Nachbars Garten leuchtet manchmal grĂŒner, sodass ein Garten einen guten Zaun braucht, dass sie nicht durchschlĂŒpfen kann. An der Leine ist Evi mit einem flotten Trab unterwegs und genieĂt die Bewegung sichtlich, lĂ€sst sich aber trotzdem noch leicht lenken. Evi ist ein Lausdirndl, aber auch eine sehr liebebedĂŒrftige HĂŒndin, die sanft und schmusig auf Menschen zugeht. Sie hat sich von einem Ă€ngstlichen Hascherl in RumĂ€nien, nun zu einer selbstbewussten HĂŒndin entwickelt, die sich aber leicht beeindrucken lĂ€sst. Sie braucht einen hundeerfahrenen und konsequenten Menschen, dem sie sich anvertrauen und mit dem sie noch vieles lernen kann. Geburtsdatum: , befindet sich in Freilassing in Pflege KörpermaĂe Schulterhöhe:52 cm KörpelĂ€nge:47 cm Gewicht:20.4 kg Gesundheits Blut-Teste: Snap test 4DX: negativ Test Leishmania: negativ Test Babesia (microscope): negativ Evi wurde im Februar ins Tierheim gebracht. Sie ist ein sehr sĂŒĂer Hund. Evi ist kein Ă€ngstlicher Hund, sie kann ein Haus mit ausgeglichenen Hunden teilen, sowohl weiblich als auch mĂ€nnlich. Evi zukĂŒnftiger Besitzer sollte eine Familie sein, mit Jugendlichen Kinder. Eine Familie könnte ihre Liebe und ein soorgenloses Leben anbieten, aber sie sollten ihr Zeit geben, sich zu entfalten. Sie hat ein mittleres Energieniveau.Sie wartet auf einen menschlichen Freund, mit dem sie ihr Leben teilen kann. Wir kennen die Hunde nicht die sie gezeugt haben, können auch keinerlei Aussage treffen, welche Rassen mitgemischt haben. Es ist ein Hund aus dem Tierschutz. Bitte um VerstĂ€ndnis dass wir nichts ĂŒber die Vergangenheit des Hundes wissen können und nicht mit Kinder und Katzen testen können. Aus Wikipedia: Der Majorero ist ein ruhiger, ausgeglichener und wachsamer Hund. Als HĂŒtehund besitzt er nur kaum Jagdtrieb. Anderen Haustieren gegenĂŒber ist er meist aufgeschlossen und freundlich. Er benötigt, wie alle anderen Hunde auch, eine konsequente Erziehung. Der Schriftsteller und Historiker JosĂ© Viera y Clavijo beschreibt den Majorero wie folgt: â⊠abgesehen von seinem Mut,⊠besitzt er jenes feine und seltene GefĂŒhl, das es ihm gestattet, mit dem Menschen in Beziehung zu treten. Er versteht die WĂŒrde des Menschen, kĂ€mpft fĂŒr dessen Sicherheit, gehorcht und hilft ihm, verteidigt und liebt ihn ⊠und weiĂ genau, wie er sich die Liebe seines Besitzers erwerben kann.â Die Vermittlung wird nach einer Platzkontrolle mit Schutzvertrag und einer SchutzgebĂŒhr von 320 ⏠gemacht. Diese beinhaltet Impfungen, Mikrochip, Eu-Impfpass, GesundheitsprĂŒfung, Kastration, Entwurmung und Entflohung.