Buch von Richard Graul - EinfĂŒhrung in die Kunstgeschichte
EINFĂHRUNG IN DIE KUNSTGESCHICHTE ein Buch von Richard Graul mit Abbildungen Verlag, Druckerei etc. Alfred Kröner Verlag in Leipzig, siebente, umgearbeitete Auflage Druck von Ernst Hedrich Nachf., G.m.b.H., Leipzig Art und Zustand des Einbandes Pappeinband mit LeinenrĂŒcken (Hardcover; Halbleinen) altersgebrĂ€unt und etwas verschmutzt Buchdeckel leicht verbogen an den Ecken und Kanten bestoĂen oder gestaucht Seitenanzahl und -zustand 240 Seiten leicht randgebrĂ€unt stellenweise können mehr oder weniger Anstreichungen oder Notizen vorhanden sein mit den ĂŒblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können Sprache Deutsch (Alt-Deutsche Schrift) Buchabmessungen Buchhöhe: ca. 280 mm Buchbreite: ca. 200 mm Buchdicke: ca. 25 mm Versandgewicht: ca. g Beschreibung Vorwort zur siebenten Auflage: "Die EinfĂŒhrung in die Kunstgeschichte, deren sechste starke Auflage in zwei Teilen, in einem Atlas in Quart und in einem TextbĂ€ndchen in Oktav, bei E. A. Seemann in Leipzig herausgekommen war, erscheint hiermit als ein einziger handlicher Band in Lexikonformat und in durchaus neuer Bearbeitung. Denn die Verbindungen des Textes mit den Tafeln fĂŒhrte zu einer sehr wesentlichen Vermehrung und neuen Auswahl der Abbildungen, von denen viele eigens fĂŒr das Buch hergestellt worden sind. Der Verfasser hat sich gern der Aufgabe unterzogen, das bescheidene BĂŒchlein, das vor einem Menschenalter - - zuerst erschien, von neuem durchzuarbeiten, um es den gesteigerten AnsprĂŒchen, die unsere Zeit an derartigen HilfsbĂŒcher stellt, anzupassen. Bei seinem Versuche kam es ihm darauf an, eine feste StĂŒtze wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse und einen klaren, knappen Ăberblick ĂŒber die Haupterscheinungen der Kunstentwicklung des europĂ€ischen Kulturkreises und der deutschen Kunst insbesondere zu geben. Dass der alte Orient und die Antike ebenso wie die Kunst des Islam gebĂŒhrend beachtet worden sind, bedarf keiner ErklĂ€rung; doch konnte sich der Verfasser nicht entschlieĂen, auch die indische und ostasiatische Kunst, mit deren Erforschung in Deutschland erfolgreich begonnen worden ist, in den engen Rahmen seiner Darstellung zu spannen. Um diesen Gebieten auch nur im eleganteren Sinne gerecht zu werden, bedĂŒrfte es einer besonderen EinfĂŒhrung, die nicht auf ein paar Seiten geschrieben und nicht mit ein paar Dutzend Abbildungen illustriert werden kann. Um so mehr konnte auf die Entwicklung der neueren Kunst bis zur Gegenwart im allgemeinen eingegangen werden." Leipzig, Oktober ; Prof. Dr. Richard Graul Das Buch hat folgende Hauptinhaltspunkte: I. Die Kunst des Altertums II. Die Kunst des Mittelalters III. Die Kunst der neuen Zeit Ich versuche, die BĂŒcher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung. Zwischenzeitiger Abverkauf ĂŒber andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemĂŒhe mich, meine BestĂ€nde so aktuell wie möglich zu halten. NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.