Linker Chemie H4S Sanitär Bad Grundreiniger 10,1 L inkl.
H4S-Sanitär ist ein säurehaltiger Grundreiniger, der dort verwendet werden soll, wo starke Verschmutzungen von z. B. Rost, Wasser- und Urinstein auftreten. Er ist fĂźr die Bauabschlussreinigung ebenfalls bestens geeignet, wobei Zementschleier, VerfugungsrĂźckstände und ähnliche Ablagerungen leicht entfernt werden kĂśnnen. H4S-Sanitär wirkt desinfizierend und durchdringt, aufgrund hochwertiger Netzmittel, Verkrustungen leicht und lĂśst diese ab oder ĂźberfĂźhrt sie in eine wasserlĂśsliche Form, welche dann leicht aufgenommen werden kann. Die Hauptanwen dungsgebiete sind der Sanitär- und Schwimmbadbereich sowie die Fassadenreinigung. Angewitterte Fassaden erhalten nach der Behandlung meist ihre ursprĂźngliches Aussehen wieder. H4S-Sanitär ist, da hoch konzentriert, sehr Ăśkonomisch und senkt somit in den meisten Fällen den Materialverbrauch. Verarbeitung: Bei Standardreinigungsarbeiten 1:20 bis 1:50, je nach Grad der Verschmutzung, mit Wasser verdĂźnnen. FĂźr die schnelle Beseitigung von hartnäckigen Verkrustungen kann H4S-Sanitär auch konzentrierter eingesetzt werden, jedoch stets das zu behandelnde Material auf Verträglichkeit prĂźfen. Bei der Fassadenreinigung ist die Konzentration von der Verwitterung des Objekts abhängig. Hinweise: Kalkstein, Aluminium, eloxiertes Aluminium, Zink, Emaille und Kunststein sind fĂźr die Behandlung mit H4S-Sanitär ungeeignet. Ist eine Neutralisation von H4S-Sanitär wie z. B. bei der Fassadenreinigung, erforderlich, empfehlen wir dazu unser Produkt HD-Reiniger (Merkblatt Produktgruppe 7). Bei der VerdĂźnnung stets Wasser vorlegen. Die Sicherheitsbestimmungen fĂźr den Umgang mit Säuren sind bei der Verarbeitung zu beachten; ein Probeauftrag vor der Erstanwendung ist erforderlich. - Achtung, Dämpfe wirken korrosiv gegenĂźber Metallen - Zahlen-/Informationen: UBA-Nr.: . Lagerzeit: 36 Monate. Gefahrstoff: Xi. Gefahrgut: 8, II / C1. Made in Germany. Vorsicht: säurehaltig !! Einstufung des Stoffs oder Gemischs Verordnung (EG) Nr. Gefahrenkategorien: Korrosiv gegenĂźber Metallen: Met. korr. 1 Ătz-/Reizwirkung auf die Haut: Hautreiz. 2 Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenreiz. 2 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition): STOT einm. 3 Gefahrenhinweise: Kann gegenĂźber Metallen korrosiv sein. Kann die Atemwege reizen. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kennzeichnungselemente Verordnung (EG) Nr. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung Salzsäure % Alkohole, C, ethoxyliert, propxyliert Signalwort: Gefahr Piktogramme: GHS05 Ătzwirkung / GHS07 Ausrufezeichen (siehe Bilder)