die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr

HMM - Anonyme Prägung nach 211 v. Chr. AE As  v.

HMM - Anonyme Prägung nach 211 v. Chr. AE As v.

__________________________________________________________________ Römische Republik Anonyme Prägung nach 211 v. Chr. AE As v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Bärtiger Januskopf mit Lorbeerkranz, darüber Wertzeichen I. Rs.: ROMA, Prora n. r. Alb. 774, Cr. B 1b, Slg. Kestner f. g. Hel

HMM - Man. Aquilius 109 oder 108 v. Chr. Denar  v.

HMM - Man. Aquilius 109 oder 108 v. Chr. Denar v.

__________________________________________________________________ Römische Republik Man. Aquilius 109 oder 108 v. Chr. Denar v. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Kopf des Sol mit Strahlenkrone n.r., davor Wertzeichen X. Rs.: Luna in Biga n.r., darüber Mondsichel u. drei Sterne, darunter Stern u. MN AQVI

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: HMM - Man. Aquilius 109 oder 108 v. Chr. Denar v.
Aurelianus  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Aurelianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Aurelianus nach Christus - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - R.S.: Jupiter überreicht Kaiser einen Globus - Nominal: Antoninian - - Prägezeit: nach Christus - - Prägestätte: Sicia - - Material: Billon - - Gewicht: 3,49 g - - Durchmesser: x 1,82 mm - Pfeile zeig

Antike Streitaxt um  v Chr

Antike Streitaxt um v Chr

Antike Streitaxt um v Chr Bronze Länge 19, cm Mittlerer Osten vermutlich Assyrische Arbeit

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Antike Streitaxt um v Chr
Chronik der Deutschen,  v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.- Ein tolles Geshenk Ausgabe mit Folie noch verschweist – sozusagen neu und unbenutzt € Versandkostenfrei ca. gr Nichtraucherhaushalt – keine Haustiere Privatverkauf daher keine Garantie, Rücknahme oder Umtausch  

Münze circa  Jahre v. Chr.

Münze circa Jahre v. Chr.

Münze circa Jahre v. Chr. Versicherter Versand möglich gegen Aufpreis

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Münze circa Jahre v. Chr.
Chronik der Deutschen,  v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.-

Chronik der Deutschen, v.Chr.- Ein tolles Geshenk Ausgabe mit Folie noch verschweist ? sozusagen neu und unbenutzt EUR Versandkostenfrei ca. gr Nichtraucherhaushalt ? keine Haustiere Privatverkauf daher keine Garantie, Rücknahme oder Umtausch

HMM - Korinth Stater  v. Chr. -

HMM - Korinth Stater v. Chr. -

__________________________________________________________________ Korinth - Korinth Stater v. Chr. Vs.: n. l. fliegender Pegasos, darunter Koppa. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. l., dahinter Krotalon. Ravel , Calciati g. Feine Tönung, Prägeschwäche auf Vs., sons

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: HMM - Korinth Stater v. Chr. -
Nerva -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Nerva - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Nerva - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts mit Lorbeerkranz - IMP NERVA CAES AVG P M TR POT - - - R.S.: COS III PATER PATRIAE - Priestersymbole - - - Nominal: Denar - - - Prägezeit: 97 n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewicht: 3,28 g - - - Erhaltung

Commodus -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Commodus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- - - Commodus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Büste rechts im Löwenfell - L AEL COMM AVG P FEL - - - R.S.: Keule, an den Seiten HERCVL ROMAN AVGV SC, alles im Lorbeerkranz - - - Nominal: As - - - Prägezeit: 192 n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Kupfer - - - Gewicht

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Commodus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG - - - R.S.: AEQVITAS AVGG - Aequitas hält Waage und Füllhorn - - - Nominal: Antoninian - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewich

Constantius II. -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Constantius II. - n. Chr. - - - V.S.: Büste rechts mit Perldiadem - D N CONSTANTIVS P F AVG - - - R.S.: FEL TEMP REPARTIO, - Reitersturz, - Münzzeichen ? Consa* - - - Nominal: Bronze - - - Prägezeit: n. Chr. - - - - Prägestätte: Constantinopel - - -Material: Bronze mit Silbersud -

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -
Galerius, Caesar -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich

Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich

- Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts m. Lorbeerkranz - GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES - - - R.S.: GENIO POPVLI ROMANI, Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. HT? - - - Nominal: Follis - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Heraclea - - -Materi

Gratianus  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Gratianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Gratianus n. Chr. - - - V.S.: Büste r. mit Perldiadem - DN GRATIANVS P F AVG - - - R.R.: CONCORDIA AVGGG - Roma mit Globus und Speer sitzt von vorn - - - Nominal: Bronzemünze - - - Prägezeit: n. CHR. - - - Münzstätte: Kyzikus - - - Gewicht: 2,28 g - - - Material: Bronze - - - E

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Gratianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Galerius, Caesar -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich

Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich

- Galerius, Caesar - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Kopf rechts m. Lorbeerkranz - GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES - - - R.S.: GENIO POPVLI ROMANI, Genius hält Schale und Füllhorn, Mzz. HT? - - - Nominal: Follis - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Heraclea - - -Materi

Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um  n. Chr

Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um n. Chr

Die Kaufmannsmarke hat die Maße ca. 2 x 1,7 cm. Die Rückseite ist ohne Abbildung. Raue Oberfläche. Konnte das Foto bei Ebay nicht einstellen, weil die Qualität nicht gut war. Lag vermutlich jedoch an der Struktur der Oberfläche der Münze. Recht gut erhalten, sh. Foto. Teilweise Fotos mit Vergrößerun

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um n. Chr
Denar des Vespasians - Pristergeräte,  n. Chr.

Denar des Vespasians - Pristergeräte, n. Chr.

Die Münze hat ein Gewicht von 3 Gramm. Material Silber. Durchmesser ca. 2 cm. Ansonsten sh. Foto.

Caracalla  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - V.S.: Brustbild rechts mit Lorbeerkranz - - R.S.: Virtus mit Victoria und Parazonium sitzt links - Nominal: Denar - - - Prägezeit: n. Chr. - - Prägestätte: Rom - Material: Ag - - - Gewicht: 2,77 g - - Durchmesser: mm - - Erhal

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Caracalla n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe
Gratianus  n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Gratianus n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Gratianus n. Chr. - - - V.S.: Büste r. mit Perldiadem - DN GRATIANVS P F AVG - - - R.R.: CONCORDIA AVGGG - Roma mit Globus und Speer sitzt von vorn - - - Nominal: Bronzemünze - - - Prägezeit: n. CHR. - - - Münzstätte: Kyzikus - - - Gewicht: 2,28 g - - - Material: Bronze - - - E

Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um  n. Chr

Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um n. Chr

Die Kaufmannsmarke hat die Maße ca. 2 x 1,7 cm. Die Rückseite ist ohne Abbildung. Raue Oberfläche. Konnte das Foto bei Ebay nicht einstellen, weil die Qualität nicht gut war. Lag vermutlich jedoch an der Struktur der Oberfläche der Münze. Recht gut erhalten, sh. Foto. Teilweise Fotos mit Vergrößerun

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Kaufmannsmarke, Bleiplompe, römisch um n. Chr
Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - siehe

- Volusianus - n. Chr. - Römisches Kaiserreich - - - V.S.: Büste rechts mit Strahlenkrone - IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG - - - R.S.: AEQVITAS AVGG - Aequitas hält Waage und Füllhorn - - - Nominal: Antoninian - - - Prägezeit: n. Chr. - - - Prägestätte: Rom - - -Material: Ag - - - Gewich

Constantius II. -  n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -

- Constantius II. - n. Chr. - - - V.S.: Büste rechts mit Perldiadem - D N CONSTANTIVS P F AVG - - - R.S.: FEL TEMP REPARTIO, - Reitersturz, - Münzzeichen ? Consa* - - - Nominal: Bronze - - - Prägezeit: n. Chr. - - - - Prägestätte: Constantinopel - - -Material: Bronze mit Silbersud -

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: Constantius II. - n. Chr. - Römisches Kaiserreich -
HMM - Makedonien Akanthos Tetrobol  v. Chr. -

HMM - Makedonien Akanthos Tetrobol v. Chr. -

__________________________________________________________________ Makedonien Akanthos Tetrobol v. Chr. Vs.: Stierprotome n.l., zurückblickend, darüber A. Rs.: Viergeteiltes Incusum. SNG ANS 47-8, SNG Cop. g. Feine Tönung, sehr schön _________________________________________________

HMM - Sizilien Syrakus Obol  v. Chr. -

HMM - Sizilien Syrakus Obol v. Chr. -

__________________________________________________________________ Sizilien Syrakus Obol v. Chr. Vs.: Arethusakopf m. Haarband u. Halsschmuck n. r. Rs: vierspeichiges Rad. Boehringer g. Sehr schön __________________________________________________________________

Verwandte Suchanfragen die grossen 3 jahrtausend v chr 20 jahrhundert n chr: HMM - Sizilien Syrakus Obol v. Chr. -
Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Griechische MünzeTetradrachme c.a. v. Chr.

Tetradrachme - Großsilbermünze der Antike im Wert von vier Drachmen (griech. tessara). Geprägt wurde die Tetradrachme seit ca. 520 v. Chr. nach attischem Münzfuß mit theoretisch g Gewicht. Daneben existierte der phoenikisch-rhodische Münzfuß mit ca. 14 bis ca. 17 g Gewicht. Der frühe Typ der G

Kontakt