Gewinde reparieren / Gewindereparatur Set M2, M2.5, M3, M4
Gewinde reparieren / Gewindereparatur Set VerfĂźgbar fĂźr folgende Gewinde: M2, M2.5, M3, M4 Wir erklären Ihnen hier schrittweise, wie man ein beschädigtes Gewinde mit einem Drahtgewindeeinsatz kostenkĂźnstig reparieren kann. Alle GewindegrĂśĂen kĂśnnen so wieder professionell instandgesetzt werden. Nach dem Instandsetzen ist das neu Gewinde häufig wiederstandsfähiger als das alte Gewinde. Es gibt auch die MĂśglichkeit in Materialien wie Aluminium oder Kunststoff, die sehr weich sind, ein Gewinde mit einem Gewindeeinsatz zu setzen. AnlieĂend hat man ein sehr robustes Gewinde zur VerfĂźgung. 1. Aufbohren Das beschädigte Gewinde muss mit dem entsprechenden Spiralbohrer aufgebohrt werden. 2. Gewindeschneiden Das Gewinde zur Aufnahme des Drahtgewindeeinsatzes muss mit dem passenden spezial Gewindebohrer geschnitten werden. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen sollte ein SchneideĂśl verwendet werden. Der Gewindebohrer muss immer wieder in die entgegen gesetzte Richtung gedreht werden, damit die entstandenen Späne abbrechen. 3. Gewindeeinsatz einsetzen Den Gewindeeinsatz auf das entsprechende Einbauwerkzeug setzen, so dass der Zapfen in der NutĂśffnung sitzt. Den Drahtgewindeeinsatz mit dem Einbauwerkzeug bĂźndig in das WerkstĂźck eindrehen. Achtung! Nicht gegen die Laufrichtung drehen, es kann dadurch der Zapfen abbrechen. 4. Zapfenbrechen Nach dem Einbau des Gewindeeinsatzes, den Zapfenmitnehmer mit dem entsprechenden Zapfenbrecher entfernen. Alternativ kann der Zapfen auch mit einer Spitzzange herausgebrochen werden. Preis Versandkosten Versand durch Deutsche Post