Lastenaufzug/ Aufzug/ Fahrstuhl mit Motor, DDR-Technik VEB,
Wegen Umbau des GebĂ€udes ist der alte Lastenaufzug abzugeben. Er wird Anfang September demontiert. Er ist voll funktionsfĂ€hig mit primitiver, aber unverwĂŒstlicher Technik und kann gerne vor Ort besichtigt und ausprobiert werden. Er wurde ursprĂŒnglich zum Transport von Mehl- und GetreidesĂ€cken ĂŒber drei Stockwerke (ca. 12 m) genutzt. Wenn man ein lĂ€ngeres Gummiband verwendet, sind sicher auch höhere Förderhöhen möglich. Er besteht aus folgenden Teilen: - Aufzugvorrichtung/ Antrieb - Elektromotor - Aufzug - Antriebsseil - AufhĂ€ngung mit stabilem Gummiband - zum Betrieb benötigte Umlenkrollen, Wellen etc. - Aufzugvorrichtung/ Antrieb: Ăber einen Hebel wird der Aufzug in Bewegung gesetzt. Dies kann von jeder Etage aus ĂŒber ein Seil erfolgen. Man zieht am Seil, der Hebel wird umgelegt und die Rolle der AufhĂ€ngung wird in Bewegung gesetzt. Je nachdem, wie stark man zieht, lĂ€uft der Aufzug nach oben oder unten. - Elektromotor: Das Typenschild vom Motor ist nicht mehr ganz zu lesen, Hersteller VEM Motorenwerke (DDR). Gewicht 127 kg. Weiteres siehe Typenschild auf Fotos. - Aufzug: Der Aufzug lĂ€uft an der Wand entlang auf Rollen und besteht aus Holz mit Metallstreben als VerstĂ€rkung. Die AufhĂ€ngung besteht aus Metall. MaĂe Grundplatte ca. 58 (T) x 76 (B) cm, RĂŒckwand ca. 130 cm hoch. - Antriebsseil: Dient wie unter Aufszugvorrichtung/ Antrieb beschrieben zur Steuerung des Aufzugs. Besteht wohl aus Naturfaser. Bislang nicht zerschlissen, zur weiteren Haltbarkeit kann ich aber keine Aussage treffen. LieĂe sich bei Bedarf unkompliziert ersetzen. - AufhĂ€ngung mit stabilem Gummiband: Siehe Fotos. Das Gummiband wird oben auf- oder abgerollt. - Einhausung mit TĂŒren fĂŒr drei Etagen und Laufschienen Können auf Wunsch gerne selbst abgebaut werden! Da ich nicht garantieren kann, dass dabei einzelne Teile wegen festsitzender NĂ€gel/ Schrauben kaputt gehen, ist dies nicht Bestandteil des Angebotes! RĂŒckbau in Verantwortung des KĂ€ufers. Wie lange der Aufzug in Betrieb war, kann ich nicht sagen. Er hat natĂŒrlich der Nutzung entsprechende Gebrauchsspuren. Besichtigung vor Gebotsabgabe möglich und erwĂŒnscht. Bei Bedarf schicke ich auch weitere Fotos oder Videos vom Antrieb per E-Mail. Privatverkauf, keine RĂŒcknahme und Garantie.