Miele W Zustand: frisch gewartet. Optisch und technisch
Ich habe die Waschmaschine gebraucht von einem Kenner und Liebhaber erstanden. Sie kann 6 KG fassen und bis zu Umdrehungen trocknen. Zu allererst habe ich sie erst einmal gröĂtmöglich gereinigt, darum auch das Foto vom Innern der Waschmittelkammer, hier sind normalerweise WaschmittelrĂŒckstĂ€nde, genauso bei dem Waschmittelfach. Diese RĂŒckstĂ€nde gibt es bei dieser Maschine nicht/kaum. Vor kurzem (letzte Woche) wurden die Schleuche fĂŒr die BelĂŒftung (Benötigt man beim Abpumpen) komplett von einem Techniker gereinigt, auch dieser Lobte den Zustand. Und die Maschine wurde dabe eben auch ein wenig unter die Lupe genommen und es gab nichts zu MĂ€keln. Gemacht habe ich das, da ich letzte Woche noch nicht wusste, dass ich spontan meinen Job wechseln werde. Als ich sie gekauft habe, konnte man mir schon nicht sagen wie alt sie ist (geschĂ€tzt auf vier Jahre). Aber ich nutze sie jetzt ein Jahr und verkaufe sie ausschlieĂlich, da ich umziehe. NatĂŒrlich hat sie hier und da eine kleine VerfĂ€rbung (Foto mit der Typenbezeichnung, da sieht man die fast einzige VerfĂ€rbung), aber alles altersgerecht. Ich selbst bin mit ihr sehr pfleglich umgegangen und habe sie regelmĂ€Ăig entkalkt. Vor meinem Kauf wurde vom Vorbesitzer ein neuer Motor eingebaut. Stellt man die Maschine frei in den Raum, so kann fĂŒr wenig Geld noch ein Deckel fĂŒr oben drauf im Internet gekauft werden. Dann sei noch gesagt: Es ist eben eine Miele. Sie ist richtig langlebig und Ersatzteile und Menschen, die sie reparieren können, findet man im Internet viele. Im Karlsruher Raum kann ich da auch eine Empfehlung aussprechen. Und natĂŒrlich: Sie wĂ€scht richtig gut. Im Karlsruher raum kann sie abgeholt werden. Allerdings aus dem dritten Stock. Eine Sackkarre oder viel Muskelkraft wĂ€ren gut. Viel Freude mit der neuen Maschine