Alternativ Bulldogen
Hallo Unsere BullboxerhĂŒndin hat am Bullboxer Welpen zur Welt gebracht. Mama "Sunny" ist eine reinrassige rehbraune HĂŒndin, der Papa ist ein reinrassiger braun gestromter RĂŒde mit Papiere. Unsere Welpen werden mit sehr viel Liebe, hohem Zeitaufwand, groĂer Sorgfalt und verantwortungsvoll inmitten der Familie mit Kindern und allen AlltagsgerĂ€uschen aufgezogen, um ihnen einen prĂ€genden und schönen Start ins Leben zu geben. Die Welpen werden bestens sozialisiert und vielen Reizen ausgesetzt. Sie und das Muttertier werden bereits nach der Geburt tierĂ€rztlich untersucht. Die Welpen werden in der Wohnung groĂgezogen(keine Zwingerhaltung), sobald die Welpen alt genug sind unternehmen wir viel mit den kleinen, wir gehen mit den kleinen in den Wald, unternehmen mit ihnen kleine AusflĂŒge in die Stadt usw. so kommen die Welpen unter Menschen und lernen sehr viele neue Situationen und Reize kennen, die fĂŒr ihr spĂ€teres Leben wichtig sind. Dass wir viel mit den Welpen unternehmen, werden die kleinen bei der Abgabe bestens sozialisiert und geprĂ€gt sein. Die Welpen dĂŒrfen ab der 4 Lebenswoche gerne besucht werden. Bei Abgabe nach 8 Wochen werden die Kleinen tierĂ€rztlich untersucht, geimpft, entwurmt und gechipt sein. Beim Auszug bringen sie ein gut ausgestattetes umfangreiches Starterpaket mit Welpenfutter, Welpenleine und Halsband, Spielzeug, EU-Heimtierausweis mit. Die Welpen stammen aus einer sehr durchdachten und gut ĂŒberlegten Verpaarung, uns war es wichtig das unsere HĂŒndin und unser RĂŒde Angst sowie Aggression frei sind, sowie auch gesundheitlich einwandfrei. Wenn sie möchten, haben sie die Möglichkeit, ihren kleinen Schatz von Anfang an regelmĂ€Ăig zu besuchen und ihn so aufwachsen zu sehen. So können sie die weitere Entwicklung unserer (ihrer) Welpen verfolgen, die uns sehr am Herzen liegen. Anfragen, die sich rein auf den Preis beziehen werden sofort gelöscht,Wir sprechen hier ĂŒber liebevolle Tiere, die auch so behandelt werden sollen. Wir garantieren, dass Sie mit einem Bullboxer sehr viel Freude haben werden, da er ein treuer und wachsamer Familienhund ist. Kuschelstunden und ausgedehnte Spazier- und Spielstunden stehen bei Bullboxern hoch im Kurs. Wir wĂŒnschen uns fĂŒr unsere kleinen ein liebevolles und lebenslanges zu Hause. Meine Welpen kommen aus einer sorgfĂ€ltigen & ausgewĂ€hlten Verpaarung, wobei Gesundheit und Charakter an erster Stelle stehen. Mein Ziel ist, wesensfeste, freundliche, gesunde und schöne Boxer als Familienhunde zu erhalten. QualitĂ€t und Sachverstand ist meine PrĂ€misse. So findet auch die Auswahl der Elterntiere statt ! Als HobbyzĂŒchter grenze Ich mich von den gewerblichen ZĂŒchtern ab, weil Ich mit meiner Zucht und meinen Lieblingen kein Finanzielles Interesse verfolge. Nicht der Broterwerb, sondern das Wohl und die Gesundheit der Bulldoge, ist mein erstes und einziges Anliegen. Realistisch betrachtet: WĂŒrde man beides vereinbaren wollen, so wĂŒrde ich ĂŒber kurz oder lang in Interessenskonflikt geraten. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht diese wundervolle Rasse weiter zu fördern, deshalb zĂŒchte Ich auch nur mit Hunden die gesundheitlich ausgewertet sind, frei von Angst und Aggression sowie ein festes Wesen besitzen und auch Charakterlich dazu geeignet sind. In meinem Kennel wird nicht nach "FARBE"gezĂŒchtet, sondern Ich suche mir die DeckrĂŒden gezielt nach bester Gesundheit, festen Wesen und bester Blutlinie aus. DafĂŒr nehme Ich auch sehr gerne grossen Aufwand in Anspruch, indem Ich viel Zeit und & Geld investiere. Mein Ziel ist es, sportliche, freiatmige, gesunde, familiengeeignete Boxer zu zĂŒchten und NICHT nach dem Rassestandard von VDH zu zĂŒchten, sonder in erster Linie nach Gesundheit ! Durch verschiedene Verpaarungen ist es auch wĂŒnschenswert, einen Hybrid zu erzeugen, um mehr Gesundheit, WesensstĂ€rke und KnochenstĂ€rke hervorzubringen. Ein Hybrid entsteht duch eine Old englisch Bulldog und Alt deutscher Boxer Verpaarung. Jeder Typ des Bullboxer hat etwas spezielles fĂŒr sich, und ist ein freiatmiger, sportlicher, hochbeiniger und absuluter Familienfreundlicher Hund. Viele beschreiben das Aussehen der Bullboxer als aggressiv und kĂ€mpferisch. Dieses Ă€uĂere Erscheinungsbild spiegelt jedoch das Wesen des Hundes nicht wieder. Die Rasse ist zwar selbstsicher, mutig und aufmerksam, eignet sich jedoch aufgrund ihrer ausgeprĂ€gten Menschenfreundlichkeit besonders als Familien- oder Begleithund. Immer öfter wird die Rasse zudem als Rettungs- und Therapiehund eingesetzt. Der Bullboxer kann als treuer und anhĂ€nglicher Begleiter beschrieben werden, der sich bei Bedrohungen schĂŒtzend vor seine Bezugsperson stellt. Bei Hunden des gleichen Geschlechts zeigen sie gelegentlich Aggressionen, so dass Sozialisation und Gehorsamkeitstraining nicht zu vernachlĂ€ssigen sind. Mit anderen Tieren versteht sich der Bullboxer ohne Probleme, wenn man sie frĂŒh genug daran gewöhnt. So pflegen viele Hunde enge Freundschaften mit Katzen, die im gleichen Haushalt leben. Die Tiere sind auĂerdem sportlich und auĂerdauernd - Hundesportarten wie Agility und Obedience können somit sehr gut ausgefĂŒhrt werden. Körperbau und Aussehen Im Vergleich zum Old Englisch Bulldog ist der Bullboxer von gemĂ€Ăigterem Typ. Er weist weniger Faltenbildung auf, hat eine lĂ€ngere Nase und weniger Vorbiss. In Vergleich zum Boxer ist er In der Regel etwas kleiner und bulliger mit lĂ€ngeren Fang. In der Regel wird der Bullboxer 45 bis 55 Zentimeter groĂ und erreicht ein Gewicht zwischen 27 und 36 Kilogramm. Der Kopf ist groĂ und viereckig, aber in guter Proportion zum Körper. Der Unterkiefer ist etwas nach oben gebogen und weist einen leichten Vorbiss auf. Die Augen eines Bullboxer sitzen tief und liegen weit auseinander. Ihre Farbe ist braun. Die Nase ist auffĂ€llig groĂ mit weit offenen Nasenlöchern, die Ohren sind groĂ, hochangesetzt und befinden sich weit hinten am SchĂ€del. Das Fell der Hunde ist kurz und anliegend, so dass sich ihre Pflege als leicht erweist. Auch die feinen Falten am Kopf bedĂŒrfen nur minimaler Pflege. In der Regel ist der Bullboxer in allen Farben mit schwarzer Nase und Maske anzutreffen: einfarbig, gestromt oder gescheckt, mit oder ohne schwarzer Maske. Insgesamt ist der Bullboxer ein muskulöser und mittelgroĂer Hund, der Kraft und Athletik ausstrahlt. Geschichte und Herkunft des Deutschen Bullboxer sind liebevolle Familientiere Der Bullboxer verdankt seine Existenz dem Deutschen Manuel kunert. Dieser war Anfang der 90er Jahre mit dem gesundheitlichen Zustand seines Boxer derart unzufrieden, dass er mit einem gezielten RĂŒckzĂŒchtungsprogramm seinen Tieren wieder zu mehr LebensqualitĂ€t verhelfen wollte. SelbstverstĂ€ndlich wurden alle Hunde, die zur Zucht eingesetzt wurden, zunĂ€chst auf Gesundheit und WesensstĂ€rke ĂŒberprĂŒft. Die ursprĂŒngliche Generation bestand aus etwa 50 % Old englische Bulldog sowie 50 % der Alt Deutscher Boxer. Die FCI hat sich bisher noch nicht fĂŒr eine Anerkennung ausgesprochen. Pflege und Gesundheit Da der Bullboxer ein kurzhaariger Hund ohne Unterwolle ist, ist er sehr pflegeleicht. Gelegentliches KĂ€mmen genĂŒgt hier vollkommen. Auch die feinen Falten am Kopf bedĂŒrfen nur minimaler Zuwendung. Im Winter sollten die Hunde jedoch vor extremer KĂ€lte geschĂŒtzt werden. Aufgrund der erfolgreichen RĂŒckzĂŒchtung ist die Rasse weitaus weniger krankheitsanfĂ€llig fĂŒr Typische Krankheiten als der Boxer und auch gesĂŒnder als der Old englisch Bulldog. Â