Feuchte Mauern-Was tun, elektrophysikalische
Elektrophysikalische Mauerentfeuchtung ohne Bauarbeiten, ohne Chemie HYDROPOL Folgende Vorteile zeichnen dieses System aus: -Mauerentfeuchtung ohne Eingriff in die Bausubstanz in Ziegel- oder Betonmauern sowie in Naturstein- oder Mischmauerwerk -Kein Einsatz umweltbedenklicher chemischer Substanzen -Verhindert bleibend aufsteigende Feuchtigkeit und damit die gefürchteten Putzschäden -Kein Stau der Feuchtigkeit unterhalb der nachträglich eingebrachten Sperrschicht wie bei herkömmlichen Horizontalsperren Die Frage ist so alt wie das Bauen selbst. In den vielen Jahren der Baugeschichte wurden immer wieder Methoden entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Seit gibt es entsprechende Vorschriften darüber, wie das Mauerwerk gegen Feuchtigkeit geschützt werden muss. Das Problem bleibt jedoch für Gebäude relevant, die noch keine bzw. eine defekte Sperrung besitzen. Vielfältig sind die durch feuchte Mauern hervorgerufenen Schäden, die nicht nur die Substanz des Gebäudes gefährden, sondern sich auch negativ auf die Gesundheit der Bewohner auswirken können. Das elektrophysikalische Verfahren ist eine Variante gegen feuchte Mauern. Diese Methode ist ein schonendes physikalisches Verfahren zur Reduzierung von kapillar aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk. Durch elektrophysikalische Impulse werden in den Mauerwerkskapillaren elektrokinetische Vorgänge aktiviert, die ein Absinken der Feuchtigkeit bis zur natürlichen Ausgleichsfeuchtigkeit im Mauerwerk bewirken.