Der sĂŒĂe Willy sucht ein ruhiges PlĂ€tzchen bei netten
* EKH, braun getigert mit weiĂ, mĂ€nnlich, kastriert; super sĂŒĂ, sehr verschmust und menschenbezogen, sehr freundlich, knuffig, neugierig, sehr sozial mit Kitten, sehr ruhig Willy und Andres (wir stellen ihn separat vor) lebten in einer Katzenkolonie. Eine Dame informierte das Tierheim in Orihuela, dass die Katzen von einem Mann schikaniert und mit Steinen beworfen wĂŒrden. Er will so die Katzen vertreiben, da er sie nicht in seiner NĂ€he duldet. Was fĂŒr ein schrecklicher Mensch muss das sein. Wenn er die Tiere schon nicht in seiner NĂ€he duldet, warum ruft er dann nicht das Tierheim an und muss die Tiere quĂ€len?? Die beiden Kater wurden also von dem Tierheim abgeholt und zumindest in Sicherheit gebracht. Willy lebt nun bei unserer spanischen Pflegestelle Carla. Als Willy im Tierheim ankam stellte man eine schreckliche LungenentzĂŒndung fest. Er hatte hohes Fieber und man hĂ€tte nicht geglaubt, dass er es ĂŒbersteht. Aber Willy zeigte einen starken Lebenswillen und mit Carlas fĂŒrsorglicher Pflege hat er alles gut ĂŒberstanden und ist heute ein gesunder Katermann. Willy liebt Katzenkinder. Er ist der fĂŒrsorglichste Katzenpapa, den man sich vorstellen kann. Obwohl er sehr ruhig ist, putzt und schleckt er die Kleinen und kĂŒmmert sich rĂŒhrend um sie - auch wenn er nicht mit ihnen spielt, er beobachtet sie und schaut, dass alles gut verlĂ€uft. Zu ausgewachsenen Katzen ist Willy eher ambivalent. Daher wĂŒrden wir es nicht befĂŒrworten, ihn zu anderen erwachsenen Katzen hinzu zu vermitteln. Aber zu zwei Katzenkindern hinzu, wĂ€re fĂŒr Willy die beste Entscheidung. Wie schon erwĂ€hnt, ist er der weltbeste Papa. Andernfalls wĂŒrden wir ihn als Einzelkatze vermitteln, was wir nicht wirklich gerne möchten, da Willy eher keinen Freigang bekommen soll. Willy hat wahrscheinlich eine kleine Behinderung in der Form, dass er eher verlangsamt ist und man sieht auch an seinen Augen, dass sich sein Augenlid vorschiebt. Wir haben ihn aber bei einem Augenspezialisten eingehend untersuchen lassen und er hat nichts am Auge finden können. Auch der Haustierarzt kann nichts an ihm feststellen. Er ist rundum gesund. Auch WĂŒrmer sind ausgeschlossen. So vermutet man, dass der Lidvorfall entweder angeboren ist oder Willy vielleicht als Kitten eine Infektion hatte und möglicherweise diese es zum Ausdruck bringt. Willy ist nicht wirklich behindert, aber er ist etwas verlangsamt und seeeehr gemĂŒtlich. Willy ist super verschmust. Er liebt die Menschen, kuschelt zu gerne mit ihnen und ist immer freundlich. Er ist wie ein kleiner TeddybĂ€r. Er ruht gerne. Willy wĂŒrde sehr gut in eine ruhige Familie passen und ideal wĂ€re, wenn er dort bei Katzenkindern den Papa spielen dĂŒrfte. Ansonsten wĂŒrden wir es vorziehen, ihn als Einzelkatze zu vermitteln. Zudem soll er die Möglichkeit des gesicherten Freigangs in einem katzensicher eingezĂ€unten Garten bekommen. Es sollte ein Haushalt sein, wo eine Katzenklappe vorhanden ist oder noch installiert wird. Bei der Vermittlung ist Willy auf FIV und Leukose getestet, gegen Leukose, Schnupfen, Seuche und Tollwut geimpft, sowie entwurmt sowie gechipt und auch kastriert. Die SchutzgebĂŒhr kommt allein den Tieren selbst und dem Tierschutz zugute. Wir vermitteln deutschlandweit nach Abschluss eines Schutzvertrages und einem Kontaktbesuch.Â