Die Fahne von Kriwoj Rog - Mansfelder Bergleute, Bergbau -
Die Fahne von Kriwoj Rog  Drama ĂŒber den Widerstand der Mansfelder Bergleute.  Im Jahr â Gerbstedt im Mansfelder Land ist eine kleine Bergarbeiterstadt, in der schon seit Jahrtausenden Kupfer abgebaut wird. Das Leben der Kumpel ist hart, sie sind am GĂ€ngelband des Direktors der Mansfeld AG. Unter der FederfĂŒhrung des Hauers Otto Brosowski senior nehmen einige Kumpel brieflichen Kontakt mit sowjetischen Bergleuten auf. Der Direktor erfĂ€hrt von dieser Aktion. Er degradiert Otto zunĂ€chst zum Fördermann, um ihn schlieĂlich zu entlassen. Als wenig spĂ€ter die Gerbstedter aus RuĂland ein Geschenk als Zeichen der SolidaritĂ€t erhalten, ist klar, wer die Fahne von Kriwoj Rog tragen soll: Otto erfĂŒllt dies mit Stolz. Doch noch ahnt niemand, welche Symbolkraft die Fahne entwickeln wird. ZunĂ€chst stehen alle Bergleute zusammen, als 15 Prozent LohnkĂŒrzung angekĂŒndigt werden. Sechs Wochen streiken sie, allen voran Vater und Sohn Brosowski. Aber gegen die Gewalt der SA kommen sie letztlich nicht an, der Streik geht verloren. Mit Verhaftungen und Folter soll die Herausgabe der Fahne erzwungen werden. Selbst nach der Machtergreifung Hitlers im Jahr versteht es eine Handvoll Menschen, das bedeutungsvolle Symbol versteckt zu halten, als ein Zeichen ihres Ăberlebenswillens.  Mit Erwin Geschonneck, Eva- Maria Hagen, Manfred Krug, Harry Hindemith und Willi Neuenhahn. Regie: Kurt Maetzig  Audiotracks: Deutsch