SĂŒĂer Dackel-Terrier-Mix sucht tolle neue Halter
Nach wochenlangem hin- und herĂŒberlegen, habe ich mich nun schweren Herzens dazu entschieden einen passenden Halter fĂŒr meinen Hund zu finden. Lucky wird nĂ€chsten Monat 8 Jahre alt und er ist ein Dackel-Terrier-Mix und ca. 33 cm klein. Ich habe Lucky erst vor 6 Monaten aus einem Tierheim geholt. Davor war er bei einem Ă€lteren Ehepaar, bei dem leider der Mann verstorben ist und die Frau sich aus gesundheitlichen nichtmehr alleine um ihn kĂŒmmern konnte. Lucky ist ein wirklich sehr sĂŒĂer Hund, der mir riesen Freude bereitet. Nur leider hat er die ein oder andere Macke. Die gröĂte, die mich nun dazu bewegt hat ihn nichtmehr halten zu können ist, dass er Probleme hat alleine zu bleiben und in der Wohnung auf GerĂ€usche reagiert (nur wenn er alleine ist). Aufgrund Beschwerden meiner Vermieter, muss ich ihn nun auch leider abgeben. Es ist nicht so, dass er die ganze Zeit bellt, die gröĂte Zeit schlĂ€ft er, aber sobald er etwas im Hausflur hört, bellt er einige Zeit - was in Mietwohnung natĂŒrlich schon ausreicht. Das Alleine bleiben haben wir schon super in den Griff bekommen und macht auch eigentlich kaum mehr Probleme â er braucht einfach ein wenig Eingewöhnungszeit. Nichtsdestotrotz ist er ein Hund der viel lieber den Ganzen Tag von seinen Liebsten umgeben ist â und dies sollten die neuen Halter auch soweit wie möglich mitbringen. Deshalb wĂ€re ein Ă€lteres Ehepaar, PĂ€rchen oder eine Familie (mit Kinder ab 14 Jahren) bei der gröĂtenteils immer jemand zu Hause ist ideal. Ein eigenes Haus wĂ€re aufgrund des Reagierens auf GerĂ€usche auch von Vorteil â aber ich denke, wenn man genug Zeit hat (was ich aufgrund Vollzeitjob nicht habe) kann man ihm dies auch abtrainieren. Wohnungshaltung kann ich aber einfach nicht empehlen, wenn er des Ăfteren mal alleingelassen wird. Neben diesen Problemchen ist er auch kein Fan von den meisten anderen Hunden, Inlinern und Skateboarder â aber auch hier gibt es Ausnahmen und es lĂ€sst sich trainieren. An der Leiner mag er kaum Hunde, wenn er sie aber erstmal beschnĂŒffelt hat, dann klappt es letztendlich mit 60% der Hunde gut - er spielt sogar mit vielen, ist dabei aber er der kleine JĂ€ger und Aufpasser. Ein Leben abseits der Stadt wĂŒrde diese Probleme daher auch etwas umgehen. Das letzte Manko ist leider, dass er sich nicht gerne anfassen lĂ€sst: insbesondere von Fremden. Auf dem Sofa kuscheln ist natĂŒrlich trotzdem möglich, aber auch hier hat er manchmal seine 5 Minuten, knurrt und dann schickt man ihn runter und gut ist. Diese Situationen sind nicht vorhersehbar, mir fĂ€llt es auch schon garnichtmehr auf und es wird bei mir auch weniger und bei den Menschen die er kennt. Bei seinen Besitzern ist dies daher eher die Ausnahme â bei Fremden hingegen ist er weniger begeistert. Hier erzĂ€hle ich gerne telefonisch oder beim Treffen mehr darĂŒber. Wie Ihr seht: er hat so seine Problemchen, aber trotz dieser bin ich einfach nur verliebt in ihn, er ist ein wirklich toller Hund, der tolle Menschen verdient haben, die mehr Zeit haben als ich und eben nicht in einer Mietwohnung wohnen bei dem das Bellen zum VerhĂ€ngnis werden kann. Die Probleme sind gröĂtenteils auch alle trainierbar, wenn man denn genug Zeit und Kraft aufbringt âș Um nun auch mal alles tolle zu sagen: Er liebt es spazieren zu gehen und fliegenden Stöckchen sowie BĂ€lle hinterher zu rennen. Er liebt es gestreichelt zu werden und genieĂt dies auch in vollen ZĂŒgen, insbesondere unterm Bauch. Er macht super Sitz, Platz, Bleib, Ab ins Körbchen, Acht und Pfötchen. ER liebt Suchspiele sowie leckerlies aus BĂ€llen zu knabbern usw. Er ist super lernfĂ€hig und -willig. Ihm kann man also noch eine ganze Menge mehr beibringen:) Lucky und ich wĂŒrden uns freuen, wenn jemand Interesse hat und sich einfach meldet zum Kennenlernen â mehr Informationen gebe ich auch gerne noch ĂŒbers Telefon. Der Pries ist ĂŒbrigens nicht in Stein gemeiĂelt - mir ist es einfach nur Wichtig, dass er in gute HĂ€nde kommt, das Geld ist mir dabei völlig egal. Liebe GrĂŒĂe Steffi