körperorientierte Traumaauflösung mit SOMA
"SOMA ist ein körperorientierter Therapieansatz zur Traumaauflösung. Er baut auf den grundlegenden Prinzipien des Somatic Experiencing (SE) von Dr. Peter Levine, der Polyvagalen Theorie von Stephen Porges, der strukturellen Integration von Ida Rolf (Rolfing) sowie der Theorie des Tonic-Function-Movement-Systems von Hubert Godard auf. Durch Berührung, Bewegung und Unterstützung der bewussten Wahrnehmung unserer körperlichen Präsenz (Embodiment) sollen Auswirkungen von traumatischem Stress, wie zum Beispiel emotionale Dysregulation, wieder in ein Gleichgewicht gebracht werden." (WieTra) Diese Methode wurde von Dr. Sônia Gomes (BRA) und Marcelo Muniz (BRA) entwickelt, bei denen ich auch gelernt habe/lerne.