Arucana - Grünleger Hühner Orginal Nachzucht und Hybride
Privat Aus meiner Nachzucht habe ich robuste Arucana Hühner nachgezüchtet und zur Abgabe sind diese geimpft und entwurmt...… Ab der Woche 14. in der Regel gebe ich die Tiere aus Naturbrut in den Verkauf oder behalte sie zur weitersucht auch tausch... Jungtiere Küken gibt's in der Naturbrut von Januar bis August, daher ist die Saison gelaufen was Küken angeht, Kunst Brut mache ich in der Regel nicht, nur wenn eine Henne aufsteht und ich kann die Brut dadurch noch retten... Preise für Jung Hennen je nach Art, sind von 15.- bis 35.- Euro bei den Grünleger Arten die ich hab von Zwerg, gros, mittelgroß bis Hybrid und Eigen Zucht variante robust Naturnah mit 240 bis 260 Eier im Jahr hier hab den Preis je Tier auf 25.- Euro festgelegt. Das Gewicht der Araucana-Hühner liegt beim Hahn bei 2–2,5 kg und bei der Henne bei 1,6–2 kg (Angaben für die Großrasse). Die Lauffarbe ist weidengrün bis hellweidengrün oder schwarzoliv (je nach Farbschlag). Die Tiere haben eine gute Eierleistung und einen guten Schlachtkörper. Eine Zwergform ist in acht Farbschlägen vorhanden. Araucanahühner können einen Backen- und Kehlbart haben. Im reinrassigen Zustand sind sie schwanzlos, d. h. ihnen fehlen nicht nur die Schwanzfedern, sondern auch Schwanzwirbel, sowie die Bürzeldrüse. Im reinrassigen Zustand haben sie einen Erbsenkamm. Bommel und Tuffs, eine unter Haushühnern einzigartige Kopfbefiederung an Hautwarzen vor den Ohren, sind möglich. Die Eierfarben sind blau bis türkis. Einige Schläge legen auch rosafarbene Eier, was der Rasse in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten den Spitznamen Easter Egg Layer (dt. Ostereierleger) eingebracht hat. Die Tiere sind in unterschiedlichen Typen weltweit verbreitet.:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: In Deutschland sind 13 Farbschläge anerkannt, von denen einige recht selten sind: Wildfarbig Blau-wildfarbig Goldhalsig Blau-goldhalsig Silberhalsig Schwarz Gold-weizenfarbig Blau-weizenfarbig Schwarz-rot Blau-rot Weiß Blau (mit und ohne Saum) Gesperbert -------------------------------------------------------------------------------------------- Herkunft Bei den Mapuche in Chile entdeckt. Jahr19. Jahrhundert, ca. Gewicht Hahn: 2,0 bis 2,5 kg Henne: 1,6 bis 2,0 kg Legeleistung bis 180 Eier 220 pro Jahr Eierschalenfarbe Türkis (grünlich-blau bis bläulich grün) Bruteier- Mindestgewicht 50 Gramm Orginal und auch - besser legend bis (240 Hybrid) -------------------------------------------------------------------------------------------- Grünleger sind bekannt dafür das sie 1/3 weniger Cholesterin haben... Und was das Cholesterin angeht (vor dem wir uns eigentlich gar nicht so fürchten müssen, siehe Stimmt’s?, ZEIT Nr. ): Tatsächlich maß die Bayerische Landesanstalt für Tierzucht in Grub, dass ein durchschnittliches grünes Ei ein bisschen weniger davon enthält als ein weißes oder braunes. Das liegt aber nur daran, dass die grünen Eier meist kleiner sind. Vergleicht man gleich große 60-Gramm-Eier, dann steckt in den grünen sogar mehr Cholesterin: bis zu 237 Milligramm, verglichen mit maximal 206 Milligramm in weißen und 198 in braunen Eiern. Der Grund dafür ist, dass der cholesterinhaltige Dotter in den grünen Eiern einen größeren Anteil hat weiteres gern auf Anfrage sehe ihrer Anfrage mit Adresse Tel. oder Whatsapp Daten gerne Entgegen...