AudioQuest NRG-2 Stromkabel Netzkabel - Tadelloser Zustand
Tadelloses Stromkabel der Firma AudioQuest Neupreis aktuell 185 Euro LĂ€nge: 1,80m Guter Zustand. In jedem Netzkabel â besonders in verlitzten Kabeln â werden Verzerrungen hinzugefĂŒgt, mag die Stromquelle auch noch so perfekt sein. Selbst die hochentwickeltsten Filter und Stromversorgungen können diese kabelbedingten Verzerrungen nicht verhindern. MASSIVE LEITER AUS LANGKRISTALLINEM KUPFER (LGC): Massive Leiter verhindern durch gegenseitige Beeinflussung der Litzen verursachte Verzerrungen. Das massive langkristalline Kupfer (LGC) im Evergreen ermöglicht einen ausgeglicheneren, klareren Klang als Kabel mit dem ĂŒblichen sauerstofffreien, hochleitfĂ€higen Kupfer (OFHC â Oxygen-Free-High-Conductivity). OFHC ist eine allgemeine Spezifikation der Metallindustrie, die âVerlusteâ ohne jede BerĂŒcksichtigung von Verzerrungen betrachtet. LGC beinhaltet weniger Oxide im leitenden Material, weniger Unreinheiten, weniger Korngrenzen und bietet eine deutlich bessere Leistung. COUNTER-SPIRAL-GEOMETRIE: Die positiven Leiter im NRG-2-Netzkabel sind innen als kreisrunde, in eine Richtung drehende Spirale gruppiert. Die negativen Leiter sind um diese innere Gruppe herum als gegenlĂ€ufige Spirale angeordnet. Selbst wenn positive und negative Leiter sich kreuzen, anstatt parallel zueinander zu verlaufen, ist das VerhĂ€ltnis der positiven und negativen Gruppen zueinander festgelegt, ohne sich zu Ă€ndern, um einer von AudioQuests entscheidenden Design-Grundlagen treu zu bleiben: BestĂ€ndigkeit. Das Ergebnis ist ĂŒberraschende Klarheit â als wĂŒrden Sie eine Kamera fokussieren, von der Sie bisher gar nicht wussten, dass sie unscharf eingestellt war. KALTSCHWEISS-SYSTEM: Dieser neuartige Steckeraufbau ermöglicht eine perfekt hitzefrei erzeugte Verbindung zwischen Kabel und Stecker. Die Verbindung zwischen dem Stecker und den Leitern wird durch Verwendung von AQs KaltschweiĂ-System hergestellt. So wird eine hochwertige Verbindung erzeugt, die die strukturelle IntegritĂ€t der Leiter komplett erhĂ€lt. Das KaltschweiĂ-System besteht aus einer Kombination von Hochdruck am Kontaktpunkt und dem Gebrauch von kupfer- oder silberimprĂ€gnierter Paste.