Audio Fuse Advance Audio Interface Microphone Studio 2x
Arturia AudioFuse Dark Black Audio-Interface Garantie: Auf dieses Produkt gibt es 5 Jahre Garantie. Allgemeine Informationen Bitte auf anrufen!!! Arturia, die Marke, die man vor allem von ihren Synthesizern kennt, hat das AudioFuse entwickelt. Das Label gibt an, damit eine komplette Neuerung in der Audiowelt kreiert zu haben. Und wenn Sie sich das Interface anschauen, mĂźssen wir Arturia recht geben. Bei der Entwicklung ist man von einer Home-Recording-Situation ausgegangen. Herausgekommen ist ein Interface, das verschiedene Geräte kombiniert: einen Preamp, ein Audio-Interface und einen Monitor-Controller. All dies steckt in einem sehr kompakten Gehäuse, das kaum grĂśĂer als eine bescheidene Lunchbox ist. Ideal fĂźr zu Hause! Arturia AudioFuse Black im Ăberblick Wenn man sich die RĂźckseite des Interfaces anschaut, kĂśnnen einem die viele Ein- und Ausgänge nicht entgehen. An der Front gibt es weitere AnschlussmĂśglichkeiten wie die XLR-/Klinken-Kombi-Eingänge. Beide sind mit den speziell entwickelten DiscretePRO-Vorverstärkern versehen. Diese Technologie bietet Ihnen das Beste klassischer Konsolen kombiniert mit zeitgemäĂer Technik, was hohe Soundqualität garantiert. Das Einstellen der Kanäle wird an der Oberseite des Interfaces bewerkstelligt. Pro Preamp kĂśnnen Gain, Polarität und ein Dämpf-Pad (-20dB) eingestellt werden. FĂźr direkte Aufnahmen kĂśnnen Sie von der Direct Monitor Funktion Gebrauch machen. Monitoring Sektion Das HerzstĂźck des Arturia AudioFuse ist der groĂe Lautstärkeregler, der von einem LED-Kranz eingerahmt wird. Auch so wichtige Funktionen wie Dim, Mute und Mono sind vorhanden. Sie benĂśtigen also keinen separaten Monitorcontroller mehr! Es ist sogar mĂśglich, zwei Lautsprecher-Paare anzuschlieĂen und zwischen ihnen hin- und herzuschalten. Unter dem Lautstärkeregler liegt die KopfhĂśrer-Sektion. Es kĂśnnen zwei Headphones angeschlossen und ggf. auf Mono geschaltet werden. Jeder KopfhĂśrer ist dabei zwischen Master- und Monitorkanal schaltbar. Ein Talkback-Mikro ist ebenfalls vorhanden. Praktisch, wenn Sie mit Sängern und Instrumentalisten kommunizieren wollen. Ein und Ausgänge Wenn Sie jetzt dachten, dass das alle Ein- und Ausgänge waren, mĂźssen wir Sie eines Besseren belehren. Das AudioFuse verfĂźgt auch Ăźber ADAT In und Out. Beide sind gut fĂźr acht Audiospuren. Und auch einen S/PDIF In und Out gibt es. AuĂerdem wären da noch zwei analoge Eingänge, die auch ``Phono``-Signale meistern. Da die RĂźckseite schon mit AnschlussmĂśglichkeiten zugepflastert war, hat man sich dafĂźr entschieden, die MIDI-Signale mittels Miniklinke auszugeben. Und zum guten Schluss sind da noch drei USB-Eingänge. Das AudioFuse fungiert nämlich auch als USB-Hub. Alle USB-Signale werden direkt zum Computer weitergeleitet. Dies geschieht mit einer Bitrate von 24 Bit und einer Samplerate von 192 kHz. Echte Studio-Qualität! Dies ist ein Angebot unseres Partners ' Quoka.de '.