Autogenes Training Kursleiter
Ziel Ziel der Ausbildung ist es, die FĂ€higkeit zu erlangen, Menschen in ihren Entspannungsprozess begleiten und unterstĂŒtzen zu können und den Teilnehmern von Entspannungskursen auf Basis von mentalen Verfahren das Autogene Training zu vermitteln. Hintergrund Sie erhalten umfangreiches Textmaterial zur zusĂ€tzlichen Vor- und Nachbereitung, welches vergleichbar mit dem eines Fernstudiums ist. Die bearbeiteten Aufgaben werden in der Gruppe besprochen und durch den Kursleiter supervidiert. 20 Unterrichtseinheiten + 20 Unterrichtseinheiten supervidierte Praxis = 40 Gesamtzahl der Unterrichtseinheiten Inhalt ? Ăbungspositionen ? Grundlagen des Autogenen Trainings ? Grundformeln: Ruhetönung, Schwere-WĂ€rme-AtemĂŒbung, Theorie+Selbsterfahrung ? Indikation/Kontraindikationen ? positive Wirkungen, mögliche Begleiterscheinungen ? Aufbau der Grundstufenarbeit und Abgrenzung zur Oberstufenarbeit ? Grundlagen der Oberstufenarbeit ? Bildung formelhafter VorsĂ€tze (ABC-Modell) ? OrganĂŒbungen: Herz-Bauch-StirnĂŒbung ? Selbsterfahrung: Fantasiereisen, Entspannungsgeschichten, KörperwahrnehmungsĂŒbungen ? Praxiserfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten ? Medizinisch-therapeutischer Einsatz des AT ? Erstellen eines Seminarplanes/DurchfĂŒhrung und Gestaltung von Seminareinheiten ? Abrechnungsgrundlagen, Krankenkassen, Rechtliches ? Kursmanual fĂŒr Krankenkassen (ZPS) erstellen sonstiges Die erworbene Qualifikation kann grundsĂ€tzlich bundesweit namentlich gefĂŒhrt und in selbststĂ€ndiger Arbeit, eigener Praxis oder im AngestelltenverhĂ€ltnisberuflich ausgeĂŒbt werden. Die Ausbildung, entspricht inhaltlich den qualitativen Anforderungen der Krankenkassen bzw. der KassenĂ€rztlichen Vereinigung und sind nach Richtlinien des BDP (Bund Deutscher Psychologen) aufgebaut. Somit werden die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der MaĂgabe einer EinzelprĂŒfung bei bestehender Grundqualifikation von den Krankenkassen hinsichtlich des § 20 SGB V (PrimĂ€rprĂ€vention) bzw. von der KassenĂ€rztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen BewertungsmaĂstabes anerkannt. "40 FORTBILDUNGSPUNKTE" Termine .Januar . Februar __________________ .Mai .Oktober www.mak-e.de