3 Karten f. Ansgar Brinkmann . im Metropol Vechta
Biete 3 Karten Reihe 6 für Ansgar Brinkmann "Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich" im Metropol Theater Vechta.. Stadt Vechta und Oldenburgische Volkszeitung präsentieren den „letzten Straßenfußballer“, Ansgar Brinkmann „Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich“ am in Vechta Am Freitag, um Uhr präsentieren die Stadt Vechta und die Oldenburgische Volkszeitung „Deutschlands letzten Straßenfußballer“ Ansgar Brinkmann im Metropol Theater in Vechta. Brinkmann ist einer der letzten Typen der Bundesliga – egal ob jung oder alt, jeder Fußballfan kennt wohl den „weißen Brasilianer“. Er war und ist bis heute Publikumsliebling bei all seinen Vereinen (u.a. Arminia Bielefeld, Dynamo Dresden, Eintracht Frankfurt, VfL Osnabrück). Sein legendärer „doppelter Übersteiger“ sorgte über zwei Jahrzehnte für Begeisterung in den Fußballstadien und Verwunderung bei seinen Gegenspielern. Aber nicht nur seine typische Spielweise machte Ihn überall zum Publikumsliebling, viele seiner Sprüche („Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich“) und Aktionen außerhalb des Fußballplatzes brachten Ihm zusätzlich Kultstatus bei den Fans ein. Er nimmt niemals ein Blatt vor den Mund. Brinkmann spricht Klartext – im Radio wie auch im Metropol Theater in Vechta. So behandelt er in kurzen Beiträgen die wichtigen Themen rund um den Fußball und erzählt dabei viel von seinen persönlichen Erfahrungen. „Wenn ich Du wäre, wäre ich lieber ich“ – das ist nicht nur einer von vielen legendären Sprüchen, mit denen Ansgar Brinkmann während seiner Karriere häufig seine Gegenspieler bedachte, sondern auch der Titel eines Buches, dass der Journalist und Fußballfan Peter Schultz mit und über Ansgar Brinkmann geschrieben hat. Diese und weitere Anekdoten wird Ansgar Brinkmann am um 20 Uhr im Metropol-Theater Vechta unter Moderation von Franz-Josef Schlömer, Leiter der Sportredaktion der Oldenburgischen Volkszeitung OV zum Besten geben.