Buch von Christian Grunert - Zimmerblumen -
ZIMMERBLUMEN ein Buch - herausgegeben von Christian Grunert Verlag, Druckerei etc. Deutscher Bauernverlag Vierte Auflage; 27. bis 36. Tausend - Deutscher Bauernverlag, Berlin Die Textzeichnungen haben K. Schulze und F. Kerka angefertigt Die typographische Gestaltung lag in den HĂ€nden von P. Leonhardt und Ch. Honig Redaktion A. FrĂŒbing Satz und Druck: IV- Druckerei Volksstimme, Magdeburg Buchbindensche Verarbeitung: H. Sperling, Leipzig Art und Zustand des Einbandes Leineneinband mit PrĂ€gung (Hardcover / Ganzleinen) guter Zustand an den Kanten und Ecken stellenweise etwas gestaucht Seitenanzahl und -zustand 492 Seiten leicht randgebrĂ€unt stellenweise können mehr oder weniger Anstreichungen oder Notizen vorhanden sein mit den ĂŒblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können Sprache Deutsch Buchabmessungen Buchhöhe: ca. 245 mm Buchbreite: ca. 165 mm Buchdicke: ca. 27 mm Versandgewicht: ca. g weitere Informationen Vorwort: Der obige Satz Balzacs, der ein tiefer Kenner des menschlichen Herzens und der menschlichen Psyche war, ist wohl die beste Rechtfertigung fĂŒr ein Buch ĂŒber Zimmerblumen..., denn er ist wahr wie so vieles, was Balzac schrieb und fand. Man kann sogar noch ein wenig weitergehen und behaupten, daĂ Blumen und Pflanzen im Zimmer zu den SelbstverstĂ€ndlichkeiten unserer Zeit gehören. Sie befriedigen wie Freundschaften, wie BĂŒcher, wie Unterhaltung und Austausch ein dem Menschen angeborenes BedĂŒrfnis. Ein nĂŒchternes Zimmer ohne jeden Zierat bekommt durch einen StrauĂ Blumen, durch ein TopfgewĂ€chs sogleich einen freundlichen Zug. Zimmerpflanzen bringen Farbigkeit in ArbeitsrĂ€ume, in BĂŒros, in Krankenstuben. Sie steigern den Glanz festlicher Veranstaltungen, und ebenso vermögen sie den Einsamen, den Sorgenvollen auf andere Gedanken zu bringen, wenn sie sich der Betrachtung dieser stummen GĂ€ste in ihren Zimmern hingeben. Zur Eröffnung eines Unternehmens, bei der GrĂŒndung eines neuen Hausstandes, bei Hochzeiten, Taufen, zu Geburten und JubilĂ€en und zu vielen anderen AnlĂ€ssen... immer wieder und wieder begleiten Blumen und Pflanzen die GlĂŒckwĂŒnsche als sichtbare ĂuĂerungen der Zuneigung, der Anteilnahme, der freundschaftlichen Gesinnung. Sie erhöhen das Behagen bei Tisch. Sie gehören in Schulzimmer und Kinderzimmer, da sie den Sinn fĂŒr Farben und Formen zu wecken vermögen und ebenso das VerstĂ€ndnis fĂŒr das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen. Gehen unsere Zimmerpflanzen ein oder mĂŒssen wir sie entbehren, dann fehlt uns etwas. Sie reprĂ€sentieren den zarten Nutzen des UnnĂŒtzen. Blumen oder Pflanzen im Zimmer sind also kein Luxus, keine Spielerei, kein Steckenpferd. Sie bedĂŒrfen weder einer BegrĂŒndung noch einer Rechtfertigung. Sie um sich zu versammeln, sie zu pflegen und zu fördern, ist ein Urtrieb des Menschen; genau wie sein Streben nach eigener Entwicklungsfreiheit, nach BetĂ€tigung der Gaben und KrĂ€fte jedes einzelnen. Und wie dazu Institutionen und Möglichkeiten gehören, so braucht man zur Pflege von Pflanzen im Zimmer Kenntnisse und Fertigkeiten. Zu diesen soll der vorliegende Band verhelfen. Die Interessenten finden darin ĂŒber 300 Gattungen und mehr als 500 Arten aufgefĂŒhrt. Viele sind beinahe jedermann bekannt; andere gehören zu den Seltenheiten, aber oft unverdienterweise. Vielleicht greift auf ihre ErwĂ€hnung hin der Gartenbau einzelne sogar wieder auf. NatĂŒrlich gibt es trotzdem noch Pflanzen, die da oder dort in der weiten Weh auch in Zimmern stehen und ihre Pfleger erfreuen, ja von einigen sogar fĂŒr besonders schön gehalten werden, auf welche hier dennoch nicht eingegangen ist. Ich wĂŒĂte zwar keine zu nennen, möchte aber dergleichen Unterlassungen nicht kurzerhand fĂŒr unmöglich erklĂ€ren. Wichtige Pflanzen jedoch fehlen nicht. Die Zahl der behandelten GewĂ€chse ist bestimmt so groĂ, daĂ fĂŒr jeden Geschmack, fĂŒr jede Vorliebe, fĂŒr alle denkbaren VerhĂ€ltnisse sich welche entdecken oder ausziehen lassen. Eisten und Ăbersichten am SchluĂ des Bandes erleichtern das Suchen. Sehr viele Arten sind abgebildet; eine Menge wird man in keinem anderen Werk ĂŒber Zimmerblumen fotografiert finden. Der Verlag hat gerade bei der Beschaffung von Bildern keine MĂŒhe gescheut, wofĂŒr ich ihm ausdrĂŒcklich danken möchte. Dank auch den GĂ€rtnerkollegen, die einige beisteuerten. Ich versuche, die BĂŒcher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung. Zwischenzeitiger Abverkauf ĂŒber andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemĂŒhe mich, meine BestĂ€nde so aktuell wie möglich zu halten. NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.