Sony ICF-SW 33 - ein kleiner WeltempfĂ€nger fĂŒr Sammler
Der Sony ICF-SW 33 - ein kleiner WeltempfĂ€nger In dem Bestreben, noch eine Marktnische zu bedienen, hatte Sony einen kleinen ReiseempfĂ€nger konzipiert, der Mittelwelle, elf KurzwellenbĂ€nder und UKW bietet. Vor allem aber hat das GerĂ€t umfangreiche Uhrenfunktionen mit Orts- Weltzeitumschaltung (fĂŒnf programmierbare Zeitzonen, fĂŒr die StĂ€dtenamen abgespeichert und angezeigt werden können), Sleep-Timer und Einschalttimer fĂŒr zwei beliebig vorzuwĂ€hlende Frequenzen. Das Uhrendisplay ist nicht abschaltbar, so daĂ das GerĂ€t auch im ausgeschalteten und verriegelten Zustand als Digitaluhr arbeitet. Das kleine GerĂ€t (15,5 x 93 x 30,5 mm, ca. 400 g mit Batterien) hat ein dunkelgraues, sehr stabil wirkendes GehĂ€use. Die Anordnung der Bedienelemente ist weitgehend durchdacht, die Tasten sind angenehm groĂ, die Front wirkt nicht ĂŒberladen. Man kann die BedienvorgĂ€nge in kurzer Zeit erlernen, das Abspeichern einmal gefundener Sender ist sehr einfach. Mit dem rĂŒckseitigen AufklappbĂŒgel steht das GerĂ€t sicher auf seinen Gummiecken. Das Display ist gut abzulesen. WĂ€hrend des Radiobetriebs werden die Uhrzeit und die Zeitzone nicht angezeigt, können aber kurzzeitig abgerufen werden. Eine Abstimmanzeige (S-Meter) ist nicht vorhanden, dafĂŒr aber eine winzige rote LED, die bei starken Signalen aufleuchtet. Gegen unbeabsichtigtes Einschalten im ReisegepĂ€ck ist das GerĂ€t dadurch geschĂŒtzt, daĂ die ON / OFF-Taste in einem Schiebeschalter integriert ist, der die Einschalttaste in der LOCK-Position sperrt. Auch andere Tasten, die man nicht versehentlich drĂŒcken sollte, sind in groĂzĂŒgig bemessene Fingermulden versenkt. Es ist lobenswert, daĂ diese mit der Fingerkuppe zu erreichen sind und nicht nur mit dem spitzen Fingernagel oder dem Kugelschreiber; wie man dies in dieser GerĂ€teklasse leider oft findet. Mit der KEY PROTECT Taste kann wĂ€hrend des Betriebs die Funktion aller anderer Tasten gesperrt werden. Der Empfang entspricht dem Niveau, das man von einem kleinen Doppelsuper (1. ZF: MHz, 2. ZF 450 kHz) erwarten kann. Die TrennschĂ€rfe ist ausreichend fĂŒr das 5- kHz- Raster auf Kurzwelle. Der Klang ist gut mit guter SprachverstĂ€ndlichkeit. Mit dem Klangschalter können in der Stellung NEWS die Höhen weiter beschnitten werden, was manche StörgerĂ€usche mildert. Die Empfindlichkeit ist angemessen. Auf Mittelwelle wird im 9-kHz-Raster geschaltet (umstellbar auf das 10-kHz-Raster), auf Kurzwelle betragen die Abstimmschritte 1 kHz. So kann man bei gestörten Sendern auf die Flanke des Signals gehen, ein groĂer Pluspunkt in dieser GerĂ€teklasse. Das GerĂ€t bringt auf UKW einen brauchbaren Mono-Klang ĂŒber den eingebauten 6,6 cm-Lautsprecher (max. 200 mW). Ăber Kopfhörer kann es Stereo (wird im Display nicht angezeigt) mit sehr guter Kanaltrennung und voluminösem Frequenzgang wiedergeben. Leider verdirbt einem das zu breite ZF-Filter wieder die Freude: Beim Test war keine einzige UKW-Station, auch nicht der 3 km entfernte Ortssender. ohne NebengerĂ€usche zu empfangen. Als Ergebnis bleibt ein kleines Weltradio mit starken Uhrfunktionen und gutem Empfang auf Mittel- und Kurzwelle.  Technische Daten Sony ICF - SW 33  Frequenzbereiche: Mittelwelle -kHz-Raster) -kHz-Raster) Kurzwelle: kHz kHz kHz kHz kHz kHzkHz kHz kHz kHzkHz UKW: MHz Zwischenfrequenzen: 1. ZF: MHz, 2. ZF: 450 kHz Stromversorgung: 3 Mignonzellen Netzteil beigefĂŒgt Originalbedienungsanleitung beigefĂŒgt Abmessungen 16,5 x 93 x 30,5 mm PrĂŒfnummer: ja Gewicht: ca. 400 g mit Batterien Quelle http://www.shortwaveradio.ch/radio-d/sony-icf-sw33-test1.htm  Gebraucht, aber technisch und optisch in TOP Zustand. AbschlieĂende Hinweise 1. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Selbstabholer. Der angebotene Artikel kann gegen Ăbernahme der Versandkosten und gegen Vorkasse innerhalb DE und der EU versandt werden. 2. Bei der o.g. Offerte handelt es sich um ein RechtsgeschĂ€ft zwischen Personen des Privatrechts. GewĂ€hrleistungsansprĂŒche jeglicher Art sind ausgeschlossen.