Linker Xyloquat H-Sept Flächendekontamination 10,1 L
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. BauA Reg.: N-. Alkoholisches Flächendekontamination und Handreinigungsmittel Xyloquat H-Sept ist ein schonendes Flächendesinfektionsmittel für die meisten Bereiche in denen eine partielle Dekontamination erforderlich ist. Xyloquat H-Sept enthält neben hochwirksamen Dekontaminationskomponenten für die Flächenbehandlung Hautschutzstoffe, die ein Austrocknen der gereinigten Hautpartien verhindern. Xyloquat H-Sept eignet sich hervorragend für die schnelle und sichere Dekontamination von Behandlungs- und Massageliegen, Türgriffe, Arbeitsflächen etc. Xyloquat H-Sept besitzt folgende biozide und fungizide Eigenschaften: Bakterien: Bacillus aereus & subtilus, Brevibacterium ammoniagenes, Brucella abortus, Klebsiella pneumoniae, Lactobacillus casei, Proteus vulgaris, Listeria monocytogennes, Pseudomonas aeruginosa, Samonella gallinarium, Salmonella typhosa, Staphylococcus aureus, Streptococcus fecalis. Pilze: Trichophyton interdigitale, Chaetomium globosum, Aspergillus niger, Coniophora puteana. Viren: behüllte Viren, unbehüllte Viren mind. 5 Minuten Einwirkzeit. Xyloquat H-Sept enthält dekontaminierende Wirkstoffe nach der kosmetischen Verordnung, Stand . Anwendung: Xyloquat H-Sept in die gründlich mit Wasser, Seife und Bürste gereinigten Hände einreiben bis keine Feuchtigkeit mehr fühlbar ist und bei Bedarf mit klarem Wasser nachspülen. Verunreinigungen werden somit sicher beseitigt. Für die Flächendesinfektion Xyloquat H-Sept auf die Flächen aufsprühen 1 - 2 Minuten einwirken lassen und trockenwischen. Auch für die Verwendung mit Wipes gut geeignet. Hinweise: Xyloquat H-Sept enthält keine aldehydischen oder phenolhaltigen Verbindungen. Frei von PCP, PCB und Formaldehyd (Formalin) bzw. deren homologen Derivate. Xyloquat H-Sept ist entzündbar, daher bei der Lagerung von Zündquellen fernhalten. Aufgeblähte Embalagen sollten kurz entlüftet werden. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. !! Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen !! Zahlen-/Informationen: UBA- Nr.: , BauA: N- Gefahrstoff: Xi, F Gefahrgut: 3, II/F1 ®reg. Patentamt München Im Konzentrat: feuergefährlich !! Informationen Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Weitere Angaben BauA-Reg.: N- Einstufung des Stoffs oder Gemischs Verordnung (EG) Nr. Gefahrenkategorien: Entzündbare Flüssigkeiten: Entz. Fl. 2 Schwere Augenschädigung/Augenreizung: Augenreiz. 2 Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition): STOT einm. 3 Gefahrenhinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Kennzeichnungselemente Verordnung (EG) Nr. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung 2-Propanol Signalwort: Gefahr. Piktogramme: GHS02 Flamme / GHS07 Ausrufezeichen (siehe Bilder). Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sicherheitshinweise P501 Inhalt/Behälter unter Beachtung der örtlichen, behördlichen Bestimmungen der Entsorgung zuführen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P304 P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305 P351 P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P337 P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Sonstige Gefahren Es liegen keine Informationen vor.